Gerwyn Price triumphiert zum ersten Mal beim Poland Darts Masters

Samstag, 5. Juli 2025 23:28 - Dart News von dartn.de

Poland Darts Masters 2025 - Sieger Gerwyn Price

Beim fünften World Series Event in 2025 heißt zum ersten Mal der Sieger Gerwyn Price. Im Finale des Poland Darts Masters in Gleiwitz setzte sich der "Iceman" gegen Stephen Bunting mit 8:7 im Decider durch, zuvor feierte Price Siege über Chris Dobey und Rob Cross. Bunting hatte sich gegen Krzysztof Ratajski und Luke Littler behauptet.

Viertelfinale:

Bunting stoppt Ratajski sehenswert im Decider

Mit Krzysztof Ratajski ist der letzte Qualifikant im Viertelfinale im Decider ausgeschieden. Stephen Bunting ließ die Halle in Gleiwitz mit einem 150er-Finish verstummen. Ratajski erwischte den besseren Start und ging mit zwei 13-Dartern mit 2:0 in Führung, Bunting checkte 90 für seinen ersten Leggewinn. Der Pole hielt mit einem 110er-Checkout dagegen, verpasste dann aber die D14 für das potentielle 4:1. So spielte Bunting einen 11-Darter für das 3:3, nach zwei verpassten Doppeln von Ratajski gab es sogar die erste Führung für den Engländer. Nach einer getroffenen D1 hieß es 5:3, Ratajski blieb in 18 Darts im Spiel und Bunting vergab seinen ersten Matchdart auf dem Bullseye. Gegen die Darts zauberte "The Bullet" dann aber das angesprochene 150er-Finish via T20-Bull-D20 ans Board.

Littler mit Revanche gegen Aspinall

Eine erfolgreiche Revanche für die Niederlage in der Vorwoche beim U.S. Darts Masters nahm Luke Littler mit 6:3 gegen Nathan Aspinall. Littler gehörte das erste Leg, Aspinall antwortete mit einem 122er-Bullfinish zum 1:1. In 11, 15 und 14 Darts warf Littler den Turbo an, Aspinall verkürzte mit einem 13-Darter auf 2:4. Littler angelte anschließend den "Big Fish", das 170er-Finish zum 5:2, verpasste dann aber seinen ersten Matchdart auf Tops. Ein Leg später war "The Nuke" dann aber auf der D5 zur Stelle.

Poland Darts Masters 2025 - Viertelfinale - Nathan Aspinall vs. Luke Littler

Price überzeugt gegen Dobey

Eine überzeugende Leistung im Viertelfinale bot Gerwyn Price, der beim 6:2-Erfolg über Chris Dobey einen 104er-Average spielte. Die ersten drei Legs gingen in 16, 15 und 13 Darts alle an Price, wobei Dobey davon in zwei Legs Darts auf Doppel hatte. Auf dem Bullseye hätte Price für das 4:0 sorgen können, Dobey holte sich im Gegenzug auf der D10 sein erstes Leg. Es folgten zwei Holds, wobei Price seinen Anwurf mit einem 104er-CO durchbrachte. Mit zwei 14-Dartern sorgte der Waliser dann auch für ein schnelles Ende, Dobey wartet damit auch nach seinem dritten World Series Event auf sein erstes Halbfinale.

Schwacher Cross reicht gegen MvG

Im Duell zweier Spieler, die zuletzt auch abseits des Boards für Schlagzeilen sorgten, hatte Rob Cross gegen Michael van Gerwen mit 6:4 den längeren Atem. Cross schnappte sich die ersten beiden Legs, nachdem MvG im dritten Leg auf das Scoreboard kam, reichte Cross ein 27-Darter für das 3:1. In 18 und 17 Darts glich van Gerwen zum 3:3 aus, in 13 und 16 Darts stellte Cross den alten Abstand aber wieder her. "Mighty Mike" klopfte mit seinem besten Leg, einem 11-Darter zwar nochmal an, doch Cross ließ mit einem 14-Darter bei eigenem Anwurf kein Comeback mehr zu.

Halbfinale:

Bunting wirft Titelverteidiger Littler raus

Fünftes World Series Event in 2025, zum vierten Mal steht Stephen Bunting nach einem 7:3-Sieg über Luke Littler im Endspiel. In 13 bzw. 11 Darts waren beide Spieler direkt da, im vierten Leg gelang Bunting das erste Break der Partie, nachdem Littler 86 nicht checken konnte, machte es Bunting mit einem 70er-Finish besser. In 14 und 15 Darts baute Bunting den Vorsprung weiter aus, nach einem weiteren Hold in der fünften Runde war dem Topgesetzten der Sieg kaum mehr zu nehmen. Die ersten drei Matchdarts wurden allerdings vergeben und auch die Matchdarts 4 & 5 ein Leg später verpassten ihr Ziel, so dass Littler zum zweiten Mal an diesem Tage das 170er-Finish präsentierte. Mehr war allerdings nicht drin, da Bunting diesmal konsequent 86 Punkte in zwei Darts zum 11-Darter und Finaleinzug checkte.

Poland Darts Masters 2025 - Halbfinale - Stephen Bunting vs. Luke Littler

Cross kann nur bis zur Pause mithalten

Zwar konnte sich Rob Cross deutlich steigern, war aber vor allem nach der Pause gegen Gerwyn Price unterlegen und musste sich somit mit 3:7 geschlagen geben. Cross legte mit zwei 13-Dartern gut los, der erste 13-Darter von Price sowie ein 72er-Finish stellten aber schnell Gleichstand her. In 14 Darts ging der Waliser erstmals in Führung, die Antwort von Cross war ein sehenswerter 123er-Check zum 3:3. Nach der Unterbrechung konnte Cross der Scoring-Power von Price allerdings nicht mehr folgen, der "Iceman" zog in 17, 15, 14 und 11 Darts ins Endspiel ein, ohne seinem Gegner noch einen Dart auf Doppel zu gönnen.

Finale:

Price verhindert nächsten Titel von Bunting

Stephen Bunting hat seinen dritten World Series Titel des Jahres knapp verpasst, Gerwyn Price setzte sich über die volle Distanz im Decider durch. Bunting eröffnete das Finale mit einem 15-Darter, Price brauchte einen Pfeil weniger für das 1:1. Auf der D10 ging Bunting wieder voran, Price nullte 137 Punkte für den 2:2-Ausgleich. Nachdem Price 72 Punkte nicht checken konnte, zeigte ihm Bunting, wie man 96 Punkte ausknipst und schnappte sich per 68er-Finish das erste Break der Partie. In 17 und 14 Darts meldete sich Price nach der einzigen TV-Pause direkt zurück, ein hart umkämpftes neuntes Leg ging in 17 Darts wieder an Bunting. Auf der D20 zeigte sich Price diesmal ohne Fehler und breakte mit einem 72er-Finish zum 6:5, per 13-Darter brachte er sich in Schlagdistanz zum Sieg. Bunting erledigte seinen Job bei eigenem Anwurf mit einem 80er-Finish, Price ließ drei Matchdarts bei 40 Rest liegen. "The Bullet" eröffnete den Decider zwar mit zwei 140ern, Price schlug aber mit seiner insgesamt sechsten 180 zurück und checkte eiskalt 91 Punkte via S17-D17-D20 für seinen ersten World Series Titel in 2025 und seinem vierten insgesamt.

 

Am Dienstag und Mittwoch stehen in Leicester zwei weitere Players Championships an, die auf vier Boards auf PDC.TV übertragen werden.

 

Ergebnisse Finaltag:

Samstag, 05.07.2025:
Viertelfinale:

Stephen Bunting 6-5 Krzysztof Ratajski (96,35 - 95,16)
Nathan Aspinall 3-6 Luke Littler (99,94 - 104,88)
Gerwyn Price 6-2 Chris Dobey (104,29 - 97,42)
Rob Cross 6-4 Michael van Gerwen (88,80 - 92,90)

Halbfinale
Stephen Bunting 7-3 Luke Littler (104,12 - 100,09)
Gerwyn Price 7-3 Rob Cross (100,68 - 96,28)

Finale:
Stephen Bunting 7-8 Gerwyn Price (97,95 - 103,12)

Modus 2025:

1. Runde: Best of 11 Legs
Viertelfinale: Best of 11 Legs
Halbfinale: Best of 13 Legs
Finale: Best of 15 Legs

Preisgeldverteilung World Series 2025:

Ausgespielt werden insgesamt £100.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £30.000 nach Hause. Außerdem werden bei jedem Turnier Punkte für die World Series of Darts Rangliste vergeben, die dafür verwendet wird, die qualifizierten Spieler für die World Series of Darts Finals in Amsterdam zu ermitteln. Das Preisgeld selbst zählt nicht zur Weltrangliste.

Sieger: £30.000 (12 Punkte)
Runner-Up: £16.000 (8 Punkte)
Halbfinale: £10.000 (5 Punkte)
Viertelfinale: £5.000 (3 Punkte)
1. Runde: £1.750 (1 Punkt)

Gesamt: £100.000

TV-Übertragung 2025:

Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

Weitere Informationen:

Alle Infos zum Poland Darts Masters [Turnierseite]
Alle Infos zur World Series of Darts 2025 [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen zu den Turnieren [Dart Forum]

Foto-Credits: Simon O'Connor/PDC

[mvdb]

**

Quelle: PDC - www.pdc.tv

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed