Tourcardholder Qualifier: Springer und Grüllich für Göttingen qualifiziert

Mittwoch, 12. Februar 2025 18:34 - Dart News von dartn.de

Tourcardholder Qualifier 1 & 2 - Niko Springer

Nach dem Auftakt mit den ersten beiden Players Championships des Jahres, wurden heute in Wigan auch die ersten beiden Tourcardholder Qualifier für die Turniere der European Tour ausgetragen. Für die Belgian Darts Open in Wieze ging die deutsche Riege leer aus, für die European Darts Trophy in Göttingen konnte sich Niko Springer und Dominik Grüllich qualifizieren.

Qualifier 1 - Belgian Darts Open (BDO):

Deutsche gehen für Wieze leer aus

Trotz zahlreicher Siege konnte sich kein weiterer Deutscher für den European Tour Auftakt in Wieze qualifizieren, es bleibt damit bei Martin Schindler und Ricardo Pietreczko, die in den Oktoberhallen mit dabei sein werden. Mit Gabriel Clemens und Kai Gotthardt standen zwei Deutsche in der finalen Runde, mussten sich hier aber beide recht klar geschlagen geben. Clemens war zunächst mit einem 108er-Average klarer 6:1-Sieger im deutschen Duell gegen Florian Hempel, auch Danny Lauby hatte der Saarländer nach kurzzeitigen Wacklern mit 6:4 unter Kontrolle. Da der Average gegen Jim Long allerdings auf Mitte 80 absackte, ging der "German Giant" nach einer 2:6-Niederlage leer aus. Dies gilt schlussendlich auch für Kai Gotthardt, dem ein 79er-Average für ein 6:2 über Callan Rydz reichte, gegen Adam Paxton machte es "The Tunnel" nach 5:1-Führung nochmal spannend, gewann aber wie so oft den Decider. James Hurrell präsentierte sich dann gerade zu Beginn des Entscheidungsspiels sehr stark, auch wenn der Deutsche ab dem vierten Leg besser in die Partie fand, stand am Ende eine 3:6-Niederlage zu Buche.

Unter den letzten 40 kam das Aus für Max Hopp, der gegen einen starken Andrew Gilding mit 2:6 unterlag. Zuvor ließ der "Maximiser" Tom Bissell mit 6:5 hinter sich. Dominik Grüllich kämpfte sich gegen Marvin van Velzen (6:5) und Chris Landman (6:2) durch, ließ dann aber Matchdarts gegen Cam Crabtree liegen. Niko Springer reichte ein 101er-Average gegen Karel Sedlacek nicht, da der Tscheche selbst 107 spielte. Radek Szaganski wurde in der Runde davor mit 6:3 bezwungen. Lukas Wenig wurde auch Opfer von James Hurrell (3:6), der 6:2-Erfolg über Patrick Geeraets ist damit im Grunde wertlos. Auftaktsiege gab es auch für Leon Weber (6:4 gegen Nick Kenny) und Maximilian Czerwinski (6:2 gegen José de Sousa), es folgten dann allerdings die Niederlagen gegen Jim Long (5:6) bzw. Niels Zonneveld (2:6). Der Österreicher Mensur Suljovic verlor direkt unter den letzten 160 nach vergebenen Matchdarts gegen Matthew Dennant.

Zwei Kanadier kommen durch

Neben Jim Long, der wie beschrieben das Finalspiel gegen Gabriel Clemens mit 6:2 gewann, wird mit Matt Campbell auch ein zweiter Kanadier in Wieze mit dabei sein. Der "Ginja Ninja" hat gute Erinnerungen an die Belgian Darts Open, stand 2023 dort im Achtelfinale, während es für Long das European Tour Debüt sein wird. Ryan Joyce ist wohl noch der größte Name, der sich durchkämpfen konnte, aus englischer Sicht folgten ihm sicherlich teilweise überraschend Thomas Lovely, Cam Crabtree, Matthew Dennant, Darryl Pilgrim, James Hurrell und Owen Bates, während es nur für Crabtree ein weiteres Debüt geben wird. Den französischen Touch bringt Thibault Tricole mit rein, der noch auf seinen ersten Sieg auf der European Tour wartet, aber gleichzeitig Kim Huybrechts dessen Heimspiel verhindert hat. Joe Cullen dahingegen wird nach Ewigkeiten mal wieder ein European Tour Event verpassen.

Ergebnisse Tourcardholder Qualifier 1:

Letzte 160:

Dominik Grüllich 6-5 Marvin van Velzen (89,77 - 85,56)
Thomas Lovely 6-4 William Borland
Wesley Plaisier 6-5 Mickey Mansell
Maximilian Czerwinski 6-2 José de Sousa (91,83 - 86,35)
Matthew Dennant 6-5 Mensur Suljovic (91,14 - 94,71)
Karel Sedlacek 6-1 Jelle Klaasen
Leon Weber 6-4 Nick Kenny (91,04 - 86,28)
Matt Campbell 6-0 Adam Warner
Lukas Wenig 6-4 Ryan Meikle (87,68 - 84,91)
Pero Ljubic 6-4 Michele Turetta
Stephen Burton 6-3 Ricky Evans

Letzte 80:

Andrew Gilding 6-0 Jules van Dongen
Max Hopp 6-5 Tom Bissell (99,31 - 92,71)
Cam Crabtree 6-2 Nathan Rafferty
Dominik Grüllich 6-2 Chris Landman (90,17 - 90,64)
Keane Barry 6-2 Joe Cullen
Adam Hunt 6-3 Darren Beveridge
Justin Hood 6-3 Jitse Van der Wal
Thomas Lovely 6-4 Robert Grundy
Ryan Joyce 6-4 Tytus Kanik
Martijn Dragt 6-4 Bradley Brooks
Alan Soutar 6-1 Berry van Peer
Wesley Plaisier 6-3 Rob Owen
Krzysztof Ratajski 6-4 Tavis Dudeney
Kim Huybrechts 6-3 Cor Dekker
Thibault Tricole 6-1 Viktor Tingström
Niels Zonneveld 6-2 Maximilian Czerwinski (89,28 - 86,55)
Brendan Dolan 6-5 Dom Taylor
Joshua Richardson 6-4 Rhys Griffin
Richard Veenstra 6-5 Christian Kist
Matthew Dennant 6-2 Adam Lipscombe
George Killington 6-5 Scott Williams
Darryl Pilgrim 6-3 Greg Ritchie
Niko Springer 6-3 Radek Szaganski (98,44 - 92,06)
Karel Sedlacek 6-5 Ian White
Gabriel Clemens 6-1 Florian Hempel (107,78 - 88,90)
Danny Lauby 6-4 Mario Vandenbogaerde
Haupai Puha 6-3 Brett Claydon
Jim Long 6-5 Leon Weber (85,22 - 82,58)
Martin Lukeman 6-4 Andy Boulton
Maik Kuivenhoven 6-3 Steve Lennon
Dennie Olde Kalter 6-4 Stefaan Henderyck
Matt Campbell 6-3 Madars Razma
Kai Gotthardt 6-2 Callan Rydz (79,51 - 83,51)
Adam Paxton 6-3 Andy Baetens
James Hurrell 6-3 Dylan Slevin
Lukas Wenig 6-2 Patrick Geeraets (89,17 - 80,24)
Kevin Doets 6-4 William O'Connor
Oskar Lukasiak 6-5 Pero Ljubic
Owen Bates 6-4 Sebastian Bialecki
Stephen Burton 6-3 Connor Scutt

Letzte 40:

Andrew Gilding 6-2 Max Hopp (103,04 - 89,39)
Cam Crabtree 6-5 Dominik Grüllich (89,53 - 86,48)
Keane Barry 6-4 Adam Hunt
Thomas Lovely 6-4 Justin Hood
Ryan Joyce 6-2 Martijn Dragt
Alan Soutar 6-4 Wesley Plaisier
Kim Huybrechts 6-5 Krzysztof Ratajski
Thibault Tricole 6-4 Niels Zonneveld
Brendan Dolan 6-0 Joshua Richardson
Matthew Dennant 6-2 Richard Veenstra
Darryl Pilgrim 6-4 George Killington
Karel Sedlacek 6-4 Niko Springer (106,77 - 101,03)
Gabriel Clemens 6-4 Danny Lauby (90,28 - 84,66)
Jim Long 6-5 Haupai Puha
Maik Kuivenhoven 6-4 Martin Lukeman
Matt Campbell 6-3 Dennie Olde Kalter
Kai Gotthardt 6-5 Adam Paxton (87,74 - 86,27)
James Hurrell 6-3 Lukas Wenig (110,57 - 109,19)
Oskar Lukasiak 6-5 Kevin Doets
Owen Bates 6-4 Stephen Burton

Finalrunde:

Cam Crabtree 6-0 Andrew Gilding (99,10 - 79,55)
Thomas Lovely 6-1 Keane Barry (95,07 - 94,09)
Ryan Joyce 6-4 Alan Soutar (90,20 - 100,33)
Thibault Tricole 6-2 Kim Huybrechts (91,00 - 93,51)
Matthew Dennant 6-5 Brendan Dolan (86,73 - 83,36)
Darryl Pilgrim 6-5 Karel Sedlacek (103,50 - 99,15)
Jim Long 6-2 Gabriel Clemens (87,09 - 84,40)
Matt Campbell 6-4 Maik Kuivenhoven (95,01 - 92,01)
James Hurrell 6-3 Kai Gotthardt (99,76 - 91,48)
Owen Bates 6-3 Oskar Lukasiak (97,71 - 87,27)



Alle Informationen zu den Belgian Darts Open gibt es auf unserer [Turnierseite].


Qualifier 2 - European Darts Trophy (EDT):

Springer und Grüllich qualifizieren sich für Göttingen

Für die European Darts Trophy in Göttingen gelangen dann Niko Springer und Dominik Grüllich zum ersten Mal als Tourcardinhaber die Qualifikation für ein European Tour Turnier. Für Grüllich wird es sogar die Premiere auf der European Tour Bühne sein. Springer hatte zunächst beim 6:3 über Chris Landman keine Mühe, ehe der "Meenzer Bub" per 102er-Average die erfolgreiche Revanche mit 6:2 über Karel Sedlacek feierte. Gegen Haupai Puha packte der 24-jährige nochmal zwei Punkte im Average drauf und ließ sich mit 6:2 nicht mehr aufhalten. Dominik Grüllich musste zunächst gegen Danny Lauby über die volle Distanz gehen, checkte im Decider aber 122 Punkte zum 12-Darter. Überraschend klar dann der 6:1-Erfolg über Gabriel Clemens, ehe es im Finalduell gegen Sebastian Bialecki wieder enger wurde. Beim Stand von 4:4 checkte der Wolnzacher unter Druck 116 Punkte und nullte dann auch noch 76 Punkte gegen die Darts zum 6:4-Sieg. Für Lukas Wenig endete der erste Turnierblock der neuen Saison mit einem bitteren 5:6 gegen Alan Soutar. In einer Partie auf hohem Niveau führte Wenig bereits mit 4:2, musste dann aber den schnellen Ausgleich hinnehmen und Soutar knipste im Decider 124 zum Break aus. Die Erfolge zuvor gegen Kai Gotthardt (6:0) und Nick Kenny (6:5) sollten "Luu" allerdings Hoffnung geben.

Für Gabriel Clemens gab es auch in diesem Qualifier nicht die erhoffte Wendung. Auf ein 6:2 gegen Darren Beveridge folgte das angesprochene 1:6 gegen Dominik Grüllich. Unter den letzten 80 schieden wie erwähnt Kai Gotthardt (0:6 gegen Lukas Wenig), Max Hopp (0:6 gegen Nick Kenny), Florian Hempel (5:6 gegen Andy Baetens) und Maximilian Czerwinski (3:6 gegen Matthew Dennant) aus. Gerade von Hempel konnte man sich nach dem gestrigen Viertelfinale heute sicher mehr versprechen. Leon Weber musste schon unter den letzten 160 ran und unterlag dort im Decider gegen Haupai Puha. Neben den fix qualifizierten Martin Schindler und Ricardo Pietreczko und den Host Nation Qualifiern Paul Krohne, Michael Unterbuchner, Laurin Welk und Daniel Klose, werden damit 8 Deutsche in der Lokhalle mit dabei sein.

Keinem Spieler gelingt die Doppel-Quali

Keinem Spieler gelang es am heutigen Mittwoch, sich in beiden Qualifiern durchzuspielen. Neben Niko Springer, Dominik Grüllich und Alan Soutar schaffte Joe Cullen zumindest die Quali für dieses Turnier, benötigte im letzten Spiel gegen Stephen Burton allerdings auch einen guten Endspurt. Mit einer Qualifikation von Connor Scutt war sicherlich zu rechnen, auch Martin Lukeman, Callan Rydz und Kevin Doets waren in den letzten Monaten gut unterwegs. Adam Hunt und Ricky Evans runden die Liste der Teilnehmer für Göttingen ab, "Rapid" Ricky Evans hielt im letzten Spiel den Österreicher Mensur Suljovic mit 6:2 in Schach. "The Gentle" war zuvor mit zwei 6:2-Erfolgen über Madars Razma und Steve Lennon auf einem guten Weg. Suljovics Landsmann Rusty-Jake Rodriguez hatte nicht für die beiden Qualifier gemeldet, Tim Wolters fehlte wie an den beiden Tagen zuvor krankheitsbedingt.

 

Ergebnisse Tourcardholder Qualifier 2:

Letzte 160:

Matt Campbell 6-3 Andy Boulton
Tavis Dudeney 6-3 Tom Bissell
Kim Huybrechts 6-5 Pero Ljubic
Maik Kuivenhoven 6-1 Justin Hood
Wesley Plaisier 6-5 Tytus Kanik
Haupai Puha 6-5 Leon Weber (90,68 - 91,47)
Ricky Evans 6-3 Cam Crabtree

Letzte 80:

Joe Cullen 6-4 Owen Bates
Adam Warner 6-4 Thomas Lovely
Jim Long 6-2 Brett Claydon
Stephen Burton 6-0 Jules van Dongen
Krzysztof Ratajski 6-1 Dennie Olde Kalter
Alan Soutar 6-0 Jelle Klaasen
Lukas Wenig 6-0 Kai Gotthardt (91,09 - 87,81)
Nick Kenny 6-0 Max Hopp (104,86 - 92,21)
Thibault Tricole 6-4 Brendan Dolan
Cor Dekker 6-5 Ryan Meikle
Darryl Pilgrim 6-1 Bradley Brooks
Adam Hunt 6-5 Berry van Peer
William Borland 6-2 Scott Williams
Andy Baetens 6-5 Florian Hempel (92,61 - 91,23)
Connor Scutt 6-3 Patrick Geeraets
Matt Campbell 6-5 Marvin van Velzen
Gabriel Clemens 6-2 Darren Beveridge (83,95 - 81,38)
Dominik Grüllich 6-5 Danny Lauby (93,28 - 86,13)
Matthew Dennant 6-3 Maximilian Czerwinski (93,51 - 87,99)
Sebastian Bialecki 6-5 Tavis Dudeney
Martin Lukeman 6-5 Richard Veenstra
Ian White 6-4 Rob Owen
Christian Kist 6-4 Greg Ritchie
Kim Huybrechts 6-1 José de Sousa
Callan Rydz 6-3 Viktor Tingström
Nathan Rafferty 6-1 Jitse Van der Wal
William O'Connor 6-1 Adam Lipscombe
Dom Taylor 6-4 Maik Kuivenhoven
Kevin Doets 6-1 Robert Grundy
Radek Szaganski 6-1 James Hurrell
Oskar Lukasiak 6-5 Martijn Dragt
Wesley Plaisier 6-2 Mario Vandenbogaerde
Karel Sedlacek 6-2 Mickey Mansell
Niko Springer 6-3 Chris Landman (91,86 - 94,32)
Keane Barry 6-4 Michele Turetta
Haupai Puha 6-5 Dylan Slevin
Mensur Suljovic 6-2 Madars Razma (93,49 - 82,91)
Steve Lennon 6-5 George Killington
Niels Zonneveld 6-5 Joshua Richardson
Ricky Evans 6-3 Stefaan Henderyck

Letzte 40:

Joe Cullen 6-1 Adam Warner
Stephen Burton 6-1 Jim Long
Alan Soutar 6-3 Krzysztof Ratajski
Lukas Wenig 6-5 Nick Kenny (93,02 - 94,04)
Cor Dekker 6-5 Thibault Tricole
Adam Hunt 6-2 Darryl Pilgrim
William Borland 6-4 Andy Baetens
Connor Scutt 6-5 Matt Campbell
Dominik Grüllich 6-1 Gabriel Clemens (86,72 - 84,66)
Sebastian Bialecki 6-3 Matthew Dennant
Martin Lukeman 6-4 Ian White
Kim Huybrechts 6-2 Christian Kist
Callan Rydz 6-4 Nathan Rafferty
Dom Taylor 6-5 William O'Connor
Kevin Doets 6-2 Radek Szaganski
Wesley Plaisier 6-2 Oskar Lukasiak
Niko Springer 6-2 Karel Sedlacek (102,34 - 95,05)
Haupai Puha 6-4 Keane Barry
Mensur Suljovic 6-2 Steve Lennon (100,37 - 94,64)
Ricky Evans 6-2 Niels Zonneveld

Finalrunde:

Joe Cullen 6-5 Stephen Burton (94,78 - 98,29)
Alan Soutar 6-5 Lukas Wenig (101,15 - 99,52)
Adam Hunt 6-5 Cor Dekker (88,91 - 84,55)
Connor Scutt 6-3 William Borland (92,52 - 81,83)
Dominik Grüllich 6-4 Sebastian Bialecki (88,18 - 85,36)
Martin Lukeman 6-5 Kim Huybrechts (92,11 - 92,96)
Callan Rydz 6-3 Dom Taylor (97,39 - 88,92)
Kevin Doets 6-3 Wesley Plaisier (96,60 - 83,93)
Niko Springer 6-2 Haupai Puha (104,26 - 91,05)
Ricky Evans 6-2 Mensur Suljovic (99,29 - 98,70)

Alle Informationen zur European Darts Trophy gibt es auf unserer [Turnierseite].


Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]


Weitere Informationen:

Alle Infos zur European Tour 2025 [European Tour]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]

Foto-Credit: Taylor Lanning/PDC

[mvdb]

**

Quelle: PDC - www.pdc.tv

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed