Immer aktuell findet Ihr hier die News aus der Welt des (Profi-) Dartsports sowie alles was es rund um das Thema Dart ansonsten noch zu berichten gibt.
Der zweite Tag der WDF-Weltmeisterschaft hatte mehrere ungeplante Herausforderungen im "Gepäck": Liam Maendl-Lawrance konnte bei seinem WM-Debüt nicht mit den gewohnten Darts auflaufen, gewann aber trotzdem mit 2:1. Der Schweizer Thomas Junghans musste nach einer kurzfristigen Planänderung im letzten Spiel gegen David Pallett ran, ließ sich ebenfalls nicht stören und gewann überzeugend mit 2:0. Überraschend deutlich ging Jamie Lewis gegen Jarno Bottenberg raus, der einer von vielen siegreichen Niederländern war. mehr
Danny Noppert ist ein Major-Champion und etablierter Spieler innerhalb der Top zehn. Und doch fliegt der Niederländer zumeist unter dem Radar, weil er kein Mann großer Worte und kein schneller High-Scoring-Spieler ist. So geht er auch in die Weltmeisterschaft nur als Geheimfavorit. mehr
Am Samstag ist die WDF-Weltmeisterschaft 2023 im Lakeside mit zwölf Partien aus der ersten Runde gestartet. James Richardson setzte sich gegen den Österreicher Christian Gödl mit 2:1 in den Sätzen durch. Auch Sebastian Bialecki buchte gegen Scott Marsh locker sein Ticket für Runde 2, Siege gab es außerdem für Dennis Nilsson und Jim Widmayer. Bei den Damen sind Laura Turner und Paula Jacklin bereits ausgeschieden, sie unterlagen gegen Lorraine Hyde und Aletta Wajer. Auch die World Masters Finalistin Almudena Fajardo verlor ein kurioses Spiel. mehr
Im Jahr 2023 hat Rob Cross so viel Preisgeld eingestrichen wie zuletzt 2019. Seine Formkurve ging zuletzt steil nach oben, beim Grand Slam stand er im Finale. Er geht in einer sehr guten Verfassung in das Turnier, das ihm den ersten von bislang vier Major-Titeln einbrachte. Kann Cross zum zweiten Mal Weltmeister werden? mehr
Bei der Dart WM 2024 ist Jonny Clayton keiner der Favoriten. Zwar gehört er noch zu den Top 10, bei den Buchmachern sind aber Spieler außerhalb der Top 16 wie Gary Anderson, Stephen Bunting oder Josh Rock höher im Kurs. Nach einem persönlichen Schicksalsschlag sucht Clayton nach der Form, die ihn 2021 zu einem dominanten Spieler machte. mehr
Am Samstag startet die WDF-Weltmeisterschaft 2023 im traditionsreichen Lakeside Country Club. 48 Herren und 24 Damen kämpfen dabei um die Titel, außerdem wird auch im Jugend-Bereich mit deutscher Beteiligung gespielt. Bei den Herren geht Andy Baetens als Topgesetzter ins Rennen, während Beau Greaves und Lisa Ashton die Favoritenrolle bei den Damen inne haben. Aus Deutschland ist Liam Maendl-Lawrance im Herren-Feld dabei, auch Österreich und die Schweiz sind durch Christian Gödl und Thomas Junghans vertreten. mehr
Damon Heta hat in dieser Saison eine ganz schöne Transformation hingelegt. Seine Walk-ons bekommen Kultfaktor, generell strahlt der Australier eine neue Gelassenheit aus. Obwohl sein Average sinkt, werden seine TV-Ergebnisse langsam besser. Führt ihn ein WM-Run in die Premier League? mehr
Im Rahmen unseres dartn.de WM-Countdowns blicken wir zuerst auf die PDC-WM 2023 zurück. Michael Smith holte sich seinen ersten WM-Titel im Finale gegen Michael van Gerwen und krönte sich damit auch zum Weltranglistenersten. Für eine besondere Story sorgte Gabriel Clemens, der es als erster Deutscher in ein Halbfinale bei der WM schaffte und zusammen mit den TV-Quoten einen Hype auslöste. Aber auch viele Kuriositäten waren wieder dabei, u.a. verkleidete sich Peter Wright als Grinch und Gerwyn Price spielte mit großen Ohrenschützern. mehr
Wie in den letzten Jahren gibt es bei uns bei dartn.de auch für die PDC-WM 2024 wieder einen hauseigenen Countdown auf das Dart-Highlight des Jahres. Jeder WM-Teilnehmer aus Deutschland und Österreich erhält einen Tag des Countdowns, erneut werden wir auch wieder gesondert auf die Top 10 der PDC Order of Merit blicken. Hinzu kommen viele weitere Specials in unterschiedlichen Formaten, so dass ihr bestmöglich auf die kommende Weltmeisterschaft vorbereitet werdet. mehr
Zwei Tage nach der Auslosung für die PDC-WM 2024 wurde nun auch der von vielen Fans heiß erwartete Spielplan bekannt gegeben. Während der amtierende Weltmeister Michael Smith wie üblich am ersten Abend einsteigt, geht es dort auch direkt für den einzigen Österreicher los. Die deutschen Fans müssen bis zur fünften Session warten, bis in Florian Hempel der erste der fünf deutschen Starter zum ersten Mal die Ally Pally Bühne betritt. mehr
In der 192. Ausgabe vom Newsflash sind die WDF-Turnierergebnisse aus Serbien, Gibraltar und Neuseeland enthalten. DIe PDC hat vermeldet, dass die Triple 20 bei der PDC-WM 2024 aufgrund des Hauptsponsors grün werden soll. Die Darts-Welt stellt sich nun die Frage nach der Ernsthaftigkeit dieser Nachricht. Russ Bray wird bei der PDC-WM 2024 zum letzten Mal als Vollzeit-Caller zu hören sein, danach ist er nur noch bei vereinzelten Events dabei. Außerdem wurde die Modus Darts Super Series wieder ausgetragen. mehr
Beim DDV wurde am Wochenende das dritte Ranglistenturnier der Saison ausgetragen. Gespielt wurde in Roßtal, wo die Teilnehmerfelder mit insgesamt rund 320 Spielern am Samstag gut besetzt waren. Die Titel bei den Herren gingen an Lutz Ilzhöfer und Marcel Hausotter, währenddessen Monique Leßmeister durch zwei Finalsiege gegen Irina Armstrong den Doppelsieg bei den Damen buchte. Die Jugend-Konkurrenzen gewannen Mats Theobald und Kira Mertens. mehr
Auch bei den Players Championship Finals hat sich Luke Humphries nicht aufhalten lassen und innerhalb von nur 49 Tagen seinen dritten Major-Titel eingefahren. In der neuen Ausgabe von Shortleg gibt es die Analyse der Tage von Minehead inkl. dem fulminanten Finale der World Youth Championship. Dazu alles Wichtige zu den letzten WM-Qualifiern und ein erster Blick in die Auslosung der PDC-WM 2024. mehr
Am Montag wurde direkt nach dem PDPA Qualifier die Auslosung für die PDC-WM 2024 vorgenommen. Die beiden Legenden Phil Taylor und Dennis Priestley zogen die Kugeln und bescherten fünf Deutschen, einem Österreicher und den Topfavoriten ihre Auftaktlose. Gabriel Clemens und Martin Schindler stehen vor unangenehmen Aufgaben zu Beginn, sie könnten auf Gian van Veen und Fallon Sherrock treffen. Ricardo Pietreczko spielt gegen Mikuru Suzuki, während Michael Smith und Peter Wright früh straucheln könnten. mehr
Mit dem PDPA-Qualifier gab es für die Tourkartenbesitzer, die sich bisher noch nicht für die WM qualifizieren konnten, nochmal die Chance, einen der letzten vier Startplätze für den Alexandra Palace zu ergattern. Am Ende fanden alle vier Entscheidungspartien mit deutschsprachiger Beteiligung statt, schlussendlich setzten sich Florian Hempel, Rusty-Jake Rodriguez, Darren Webster sowie Boris Krcmar unter den 59 Teilnehmern durch. Daniel Klose und Pascal Rupprecht scheiterten dabei im Finalduell teils auf bittere Art und Weise an Webster respektive Krcmar. mehr
Er hat es schon wieder getan: Luke Humphries sicherte sich auch den Turniersieg bei den Players Championship Finals in Minehead. Im Endspiel bremste er den wieder erstarkten Michael van Gerwen mit 11:9 aus und holte dabei einen 5:9-Rückstand auf. Van Gerwen gelang in diesem Spiel ein 9-Darter und zuvor hatte er im Semifinale auch Gabriel Clemens klar in die Schranken gewiesen. Am Ende brach er jedoch ein und Humphries holte seinen dritten großen Titel in diesem Jahr. mehr
Vor dem Finale der Players Championship Finals wurde wie gewohnt auch das Endspiel der World Youth Championship auf der großen Major-Bühne ausgetragen. Es war eine herausragende Partie auf beiden Seiten, bei der Gian van Veen trotz des 1:5-Rückstands noch kämpfte. Am Ende war der Abstand aber zu groß und Luke Littler krönte sich mit einem 102er-Average zum PDC World Youth Champion 2023. Im Finale gab es ganze dreizehn 180er in nur zehn Legs. mehr
Zum dritten Mal schafft ein Deutscher den Einzug ins Halbfinale bei einem PDC-Major-Event: Gabriel Clemens hat es nach der WM ein weiteres Mal vollbracht und spielt heute Abend um den Titel bei den Players Championship Finals! Zwei tolle Legs zum Abschluss sicherten das 10:7 gegen Luke Woodhouse. Nun wartet der glänzend aufgelegte Michael van Gerwen, der gegen Stephen Bunting trotzdem beinahe rausging. Im Finale müsste jemand Luke Humphries stoppen, sofern dieser den Halbfinal-Debütanten Ryan Joyce bezwingen kann. mehr
Am Samstagabend standen bei den Players Championship Finals die Achtelfinals auf dem Programm. Das deutlichste Ergebnis erreichte Gabriel Clemens durch einen 10:1-Sieg gegen Niels Zonneveld. Morgen geht es gegen Luke Woodhouse, der sich gegen Dave Chisnall durchsetzte. Michael van Gerwen nahm Mario Vandenbogaerde mit 10:6 aus dem Turnier, auch Luke Humphries wurde seiner Favoritenrolle gerecht. James Wade siegte abschließend gegen Dimitri van den Bergh. mehr
Eine spektakuläre Runde der letzten 32 wurde am Samstag-Nachmittag bei den Players Championship Finals gespielt. Dabei hat es eine Reihe von vielen Top-Averages gegeben, so hat Michael van Gerwen auch einen neuen Rekord für dieses Major-Turnier aufgestellt. Gabriel Clemens ließ sich von einem 112er-Average von Josh Rock nicht beirren und setzte sich stark mit 6:3 durch. Ausgeschieden sind u.a. Jonny Clayton und Gary Anderson, eine deutliche Klatsche kassierte Gerwyn Price gegen Kim Huybrechts. mehr
Am Freitagabend wurde die erste Runde bei den Players Championship Finals in Minehead abgeschlossen. Mit Martin Schindler war ein deutscher Spieler in der Session dabei, er unterlag mit vier Matchdarts gegen Kim Huybrechts. Der amtierende Weltmeister Michael Smith ist ebenfalls gegen Richard Veenstra ausgeschieden. Die anderen Topfavoriten um Michael van Gerwen, Gerwyn Price, Luke Humphries und Gary Anderson hielten sich schadlos, auch wenn es teilweise eng war. mehr
Auftaktsession der Players Championship Finals 2023: In Minehead kamen heute die Top 64 der Players Championship Order Of Merit des Jahres zusammen, um in den nächsten drei Tagen den letzten Titel vor der WM auszuspielen. In der ersten Session wurde die erste Hälfte der Erstrundenpartien ausgetragen, involviert waren auch bereits vier der fünf deutschsprachigen Teilnehmer. Während Gabriel Clemens und Ricardo Pietreczko für den Samstag planen können, ist das Turnier für Rowby-John Rodriguez und Daniel Klose bereits vorbei. Große Überraschungen blieben in der ersten Session aus. mehr
Mit den am morgigen Freitag startenden Players Championship Finals gibt es drei Wochen vor dem Start der Weltmeisterschaft eine letzte Bestandsaufnahme. Über die nächsten drei Tage kämpfen 64 Spieler, darunter vier Deutsche sowie ein Österreicher, um den Titel und das Siegerpreisgeld von £120.000. Zu den Favoriten zählen Überflieger Luke Humphries, der topgesetzte Gerwyn Price oder auch der siebenmalige und amtierende Champion Michael van Gerwen. Zwei Major-Sieger aus diesem Jahr fehlen hingegen in der Teilnehmerliste. mehr
In der 191. Ausgabe vom Newsflash ist der Spielplan für die Players Championship Finals enthalten, außerdem hat Phil Taylor seinen Rücktritt von der Senioren-Tour bekanntgegeben. Prakash Jiwa steht vor dem WM-Aus, da gegen ihn und zwei weitere Spieler ein Verfahren wegen Wettbetrug läuft. Turniere haben bei der WDF in Tschechien und Neuseeland stattgefunden, auch eine neue Woche der Modus Super Series hat es gegeben. Die Q-School-Anmeldung ist offen und der Termin für die WM-Auslosung steht fest. mehr
Nur 42 Tage nach seinem ersten Major-Titel holt sich Luke Humphries durch einen klaren 16:8-Finalsieg über Rob Cross beim Grand Slam of Darts seine zweite große Trophäe. In dieser Folge von Shortleg analysieren wir das Geschehen aus Wolverhampton und blicken auf die anstehenden Players Championship Finals voraus. Dazu weitere kleinere Themen wie der West Europe Qualifier, das Endspiel der World Youth Championship und ein kleines DRA-Beben. mehr