Immer aktuell findet Ihr hier die News aus der Welt des (Profi-) Dartsports sowie alles was es rund um das Thema Dart ansonsten noch zu berichten gibt.
Am zweiten Challenge Tour Tag des Jahres in Milton Keynes hat Beau Greaves in beeindruckender Weise ihren zweiten Titel nachgelegt. "Beau 'n' Arrow" ließ im Endspiel des dritten Turniers John Henderson mit 5:0 keine Chance und führt auch die Rangliste weiter an. Am Abend war es dann Darius Labanauskas, der seinen ersten PDC-Titel feiern durfte. Mervyn King unterlag hier im Finale mit 3:5. Für die zahlreichen deutschsprachigen Teilnehmer war bei beiden Turnieren spätestens im Achtelfinale Schluss. mehr
In Milton Keynes ist am Freitag die Challenge Tour in das Jahr 2025 gestartet. Direkt zum Auftakt konnte sich Beau Greaves ihren ersten Titel sichern und sie stellte mit neun Averages von über 90 auch einen neuen Rekord auf. Im Finale überstand "Beau 'N Arrow" Matchdarts von Stefan Bellmont, während es Michael Unterbuchner ins Halbfinale schaffte. Das zweite Turnier lief aus deutscher Sicht enttäuschend, den Titel gewann hier Carl Sneyd. mehr
Der Engländer Stephen Bunting ist der Sieger der Bahrain Darts Masters 2025! Im Endspiel konnte sich "The Bullet" gegen Gerwyn Price mit 8-4 durchsetzen. Price stellte zuvor im Viertelfinale mit 115,31 einen neuen Rekord-Average für dieses Turnier auf. Für Bunting ist es nach dem Sieg beim Masters im letzten Jahr der zweite Titel bei einem TV-Turnier der PDC. mehr
Am Donnerstag ist mit dem Bahrain Darts Masters die World Series of Darts 2025 gestartet. Natürlich dominierten die acht PDC-Profis das Geschehen, aber trotzdem gab es schnell eine Überraschung. Paolo Nebrida setzte sich mit 6:3 ziemlich deutlich gegen Rob Cross durch. Weltmeister Luke Littler blieb ähnlich souverän wie Gerwyn Price und Peter Wright. Die beste Leistung des Tages kam von Luke Humphries. mehr
Zum nunmehr dritten Mal findet ab Donnerstag das Bahrain Darts Masters statt. Gespielt wird wieder auf dem Bahrain International Circuit, der unter anderem auch Austragungsort des jährlichen Formel 1-Rennens ist. Es ist der Auftakt zur diesjährigen World Series. Titelverteidiger ist Luke Littler, bei der Zusammenstellung des Teilnehmerfeldes hielt sich die Kreativität der PDC eher in Grenzen. mehr
Die PDC hat am Montag die Saisonregeln bekanntgegeben und dabei gibt es einige größere Änderungen, die allerdings nicht jedem gefallen werden. Vor allem auf der European Tour gibt es wegweisende Schritte, sodass nun die Top 16 der Weltrangliste gesetzt sind und die Pro Tour Liste entwertet wird. Auch beim World Grand Prix sind nun 16 Spieler gesetzt, außerdem gibt es einige Neuerungen für die sekundären Touren und bei den Host Nation Qualifiern. mehr
Zwölf der insgesamt 128 Tourkarten sind in diesem Jahr in deutschen Händen - neuer Rekord! Damit bilden die deutschen Spieler einmal mehr den drittgrößten Anteil hinter England und den Niederlanden. Ausschlaggebend war ein starkes Abschneiden bei der Q-School, wo gleich fünf Karten hinzukamen. Dazu gesellt sich Niko Springer, der über die Development Tour den Sprung zur Elite schaffte. Auch zwei Österreicher können sich die Vorzüge der Tourcard in diesem Jahr zu Nutze machen. mehr
Nach Abschluss der Q-School 2025 ist die Anzahl der deutschen Tourcardholder auf ein Dutzend gestiegen. Einer davon ist Maximilian Czerwinski, der bei Shortleg auf seine Tage in Kalkar zurückschaut. Das Geschehen der Q-School wird ausgiebig analysiert, dazu ist das finale Premier League Line-Up kurz Thema und es gibt eine erste Einschätzung zu den frischen neuen PDC-Regeln. mehr
Am Samstag wurde der vierte Spieltag der DDV-Bundesliga ausgetragen. Im Norden holte sich das Dart Team Steinfurt wichtige vier Punkte im Kampf um die Playoffs, die Tabellenführung bleibt aber beim DC Nomads Flensburg. Die Bundesliga Süd wird weiterhin vom Karlsruher SC angeführt, auch Vilsbiburg und Darmstadt siegten zweimal. An der Spitze von den zweiten Liegen befinden sich die SGR-9-Darter und der Darts Pub Walldorf. mehr
Was für ein Finaltag bei der Q-School 2025! Gleich vier Deutsche und Rusty-Jake Rodriguez haben sich ihre Tourcards für die nächsten zwei Jahre erspielt. Allen voran wird Max Hopp nach zwei Jahren Pause zurück auf die Tour kommen. Ihre Debüts werden dort Dominik Grüllich, Maximilian Czerwinski und Leon Weber feiern, sodass insgesamt 12 Deutsche eine Tourcard haben. In Milton Keynes zählen Cam Crabtree, Jim Long und Andy Boulton zu den prominentesten Tourcard-Gewinnern. mehr
Dart News von dartn.de: weitere Nachrichten | RSS Feed | Archiv