Immer aktuell findet Ihr hier die News aus der Welt des (Profi-) Dartsports sowie alles was es rund um das Thema Dart ansonsten noch zu berichten gibt.
In Leicester stehen in diesen Tagen die beiden letzten Events an, die noch in das Rennen für das World Matchplay Ende Juli einfließen. Am heutigen Dienstag blieben nennenswerte Verschiebungen allerdings aus. Den Titel beim 20. Players Championship Turnier schnappte sich am Ende Damon Heta, der Stephen Bunting im Decider eine weitere Finalniederlage zufügte. Aus deutscher Sicht glänzte Leon Weber mit einem 9-Darter, am Ende scheiterte er wie Ricardo Pietreczko in der dritten Runde. mehr
In Ausgabe Nr. 259 des Newsflash gibt es Ergebnisse der PDC Asian Tour, der PDC Nordic & Baltic Tour und World Series Qualifiern in Neuseeland. Außerdem wurde bei der WDF in Japan und der SDC-Tour gespielt, in Deutschland standen der DLMM und die Steeldart Open in Hohnhorst an. Martin Schindler ist zur Nr. 1 der Pro Tour Order of Merit aufgestiegen und die PDC Order of Merit wird offiziell in "Werner Rankings Ladder" umbenannt. mehr
Beim fünften World Series Event in 2025 heißt zum ersten Mal der Sieger Gerwyn Price. Im Finale des Poland Darts Masters in Gleiwitz setzte sich der "Iceman" gegen Stephen Bunting mit 8:7 im Decider durch, zuvor feierte Price Siege über Chris Dobey und Rob Cross. Bunting hatte sich gegen Krzysztof Ratajski und Luke Littler behauptet. mehr
Vor heimischer Kulisse hat Krzysztof Ratajski in Gliwice das Viertelfinale beim Poland Darts Masters erreicht. Als einziger Spieler Osteuropas setzte er sich gegen Jonny Clayton mit 6:3 durch. In den anderen sieben Partien kamen die eingeladenen PDC-Profis durch. Luke Littler und Michael van Gerwen mussten ein wenig kämpfen, während Chris Dobey mit einem 103er-Average die besten Statistiken des Tages spielten. mehr
Am Freitag und Samstag wird im polnischen Gliwice die World Series fortgesetzt. Beim Poland Darts Masters startet Luke Littler als Titelverteidiger gegen Karel Sedlacek in die erste Runde. Weitestgehend gehen die Premier League Teilnehmer an den Start, aber Luke Humphries ist nicht im Feld dabei. Zu den acht Osteuropäischen Teilnehmern zählen Krzysztof Ratajski und Pero Ljubic. mehr
Die 258. Ausgabe vom Newsflash beinhaltet das Champion of Champions. Matt Porter erklärt Barney's Teilnahme an diesem Event, sowie die Verteilung der WM-Plätze. Außerdem wurde eine Damen-Woche bei der Modus Darts Super Series gespielt. Die ersten vier Turniere der neuen ADA-Tour wurden alle von Raymond Smith gewonnen. Die Hildesheimer Stadtmeisterschaften wurden mit einigen Tourcardlern gespielt und Niko Springer wird Vollzeit-Profi. mehr
Erstmals hat Luke Humphries das U.S. Darts Masters gewonnen. In New York sicherte sich "Cool Hand Luke" mit einem 8:6-Erfolg im Finale gegen Nathan Aspinall den Titel, zuvor besiegte er am Danny Lauby und Gerwyn Price jeweils ziemlich komfortabel. Vor der Session wurde die North American Darts Championship ausgetragen, die Matt Campbell für sich entschied. mehr
Am ersten Tag des US Darts Masters haben es zwei US-Amerikaner ins Viertelfinale geschafft. So siegte Danny Lauby sogar per Whitewash gegen Rob Cross und Jason Brandon nahm den Topgesetzten Stephen Bunting raus. Die weiteren PDC-Stars kamen relativ komfortabel durch, Michael van Gerwen spielte bei seiner Rückkehr ein ordentliches Match. Auch Luke Littler und Luke Humphries bleiben im Turnier. mehr
Einmal im Jahr ist die PDC im Big Apple zu Gast und so steht in der Nacht zum Samstag der Auftakt beim US Darts Masters an. Im Rahmen der World Series treffen 8 PDC-Topstars auf 8 Nordamerikaner. Als Titelverteidiger ist Rob Cross am Start, während Michael van Gerwen nach seiner Pause erstmals wieder zu sehen sein wird. In New York wird außerdem die North American Darts Championship mit einem Startplatz für die PDC-WM ausgetragen. mehr
Die 257. Ausgabe vom Newsflash beinhaltet die Ergebnisse vom DDV-Vierer-Team Ligapokal, der am Wochenende in Bingen stattgefunden hat. Außerdem wurden in Innsbruck die Österreichischen Staatsmeisterschaften ausgetragen und die African Continental Tour South wurde fortgesetzt. Eine Woche der Modus Super Series wurde gespielt, während Dennis Priestley mit Kritik am englischen World Cup Team in die Schlagzeilen kam. WDF-Turniere gab es in Kanada und Ungarn, das Champion of Champions Turnier ist ausgelost. mehr
Dart News von dartn.de: weitere Nachrichten | RSS Feed | Archiv