Immer aktuell findet Ihr hier die News aus der Welt des (Profi-) Dartsports sowie alles was es rund um das Thema Dart ansonsten noch zu berichten gibt.
Die Baltic Sea Darts Open haben einen neuen Namen in der Siegerliste. Erstmals gewinnt Gerwyn Price das European Tour Turnier von Kiel, dazu setzte er sich im Finale gegen Gary Anderson mit 8:3 durch. Der "Flying Scotsman" kam hier nicht mehr an seine Topleistungen aus den vorherigen Spielen heran. Price besiegte am Abend Luke Humphries und Chris Dobey. Als letzter Deutscher unterlag Martin Schindler im Viertelfinale. mehr
Im Achtelfinale der Baltic Sea Darts Open hat Martin Schindler das deutsche Duell gegen Niko Springer für sich entscheiden können. Der Nachmittag ging mit der Startzeit 12 Uhr sehr früh los und nahm gegen Ende nochmal richtig Fahrt auf: Bei den Siegen von Jonny Clayton (6:2 vs Josh Rock) und Gary Anderson (6:3 vs Andy Baetens) spielten alle Akteure dreistellige Averages. mehr
Deutsches Déjà-vu-Erlebnis in Kiel: 7 Wochen nach der Dutch Darts Championship treffen Niko Springer und Martin Schindler auch bei den Baltic Sea Darts Open im Achtelfinale aufeinander. Ende Mai ging es für Springer noch sensationell ins Finale, nun kommt es zur Revanche. Für Ricardo Pietreczko gab es trotz großen Kampfs eine Niederlage gegen Nathan Aspinall. Weiterhin überzeugten Gerwyn Price, Josh Rock und überraschend Andy Baetens. mehr
Am Samstagnachmittag der Baltic Sea Darts Open feierte Ross Smith einen Whitewash-Erfolg über Kim Huybrechts - und das obwohl sein Gepäck bei der Anreise verloren gegangen ist. Auch Gary Anderson siegte souverän, überzeugen konnten zudem Ryan Searle und Danny Noppert. Für die gesetzten Damon Heta und Dave Chisnall ist das Turnier hingegen bereits beendet, sie unterlagen Wessel Nijman respektive Daryl Gurney. mehr
Drei Deutsche sind bei den Baltic Sea Darts Open noch im Geschäft. Niko Springer gewann das direkte Duell gegen Kevin Troppmann mit 6:2. Auch Ricardo Pietreczko erreichte durch einen souveränen Sieg über Sebastian Bialecki die nächste Runde. Ausgeschieden ist hingegen Mensur Suljovic gegen Mike de Decker, auch Raymond van Barneveld und Joe Cullen sind raus. mehr
In der Auftakt-Session der Baltic Sea Darts Open von Kiel waren drei Deutsche am Start. Yorick Hofkens musste sich im Entscheidungsleg bei einem starken Debüt gegen Cameron Menzies geschlagen geben. Liam Maendl-Lawrance gewann gegen Luke Woodhouse nur zwei Legs und auch Martin Kramer ist gegen Wessel Nijman ausgeschieden. mehr
Losfee Russ Bray hat am heutigen Donnerstag die Auslosung für das World Matchplay 2025 vorgenommen. Dabei trifft Deutschlands Nr. 1 Martin Schindler einmal mehr auf Jonny Clayton, Ricardo Pietreczko wird es mit Chris Dobey zu tun bekommen. Außerdem erwartet die Fans in Blackpool u.a. das Erstrundenspiel zwischen Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld. mehr
Die deutsche Riege hat bei den Baltic Sea Darts Open in Kiel nochmal Zuwachs bekommen. Aufgrund von fünf Absagen, zu denen u.a. Michael van Gerwen, Peter Wright und Michael Smith zählen, ist Niko Springer ins Teilnehmerfeld nachgerückt und trifft in der ersten Runde direkt in einem deutschen Duell auf Kevin Troppmann. Zudem ist Martin Schindler unter die Gesetzten gerutscht und muss erst am Samstag ins Turnier eingreifen. mehr
Die 21. Players Championship in Leicester stand ganz im Zeichen der Qualifikation für das World Matchplay. Nach dem heutigen Tag steht das Teilnehmerfeld für das TV-Turnier und es gab keine Überraschung mehr. Für Michael Smith war alles nach der ersten Runde vorbei, auch ein heroischer Anlauf von Krzysztof Ratajski endete im Viertelfinale. Den Titel schnappte sich sensationell Bradley Brooks. mehr
In Leicester stehen in diesen Tagen die beiden letzten Events an, die noch in das Rennen für das World Matchplay Ende Juli einfließen. Am heutigen Dienstag blieben nennenswerte Verschiebungen allerdings aus. Den Titel beim 20. Players Championship Turnier schnappte sich am Ende Damon Heta, der Stephen Bunting im Decider eine weitere Finalniederlage zufügte. Aus deutscher Sicht glänzte Leon Weber mit einem 9-Darter, am Ende scheiterte er wie Ricardo Pietreczko in der dritten Runde. mehr
Dart News von dartn.de: weitere Nachrichten | RSS Feed | Archiv