PDC Europe Super League 2023
[Spielmodus & Spielplan] [Tabellen] [Play-Offs] [TV-Übertragung] [Teilnehmer] [Archiv]
In der Super League Darts Germany wird seit 2013 jedes Jahr ein Startplatz für die Vorrunde der PDC-Weltmeisterschaft vergeben. Gespielt wird zunächst im Gruppenformat, die jeweils 16 Spieler duellieren sich im Round-Robin-System pro Spieltag einmal, nach fünf Spieltagen erreichen die besten acht Spieler der Tabelle die Play-Offs, die beiden am schlechtesten platzierten Spieler müssen die Liga zum nächsten Jahr hin verlassen, der 14. der abgelaufenen Saison darf an der Qualifikation für das neue Spieljahr teilnehmen. In dieser Qualifkation werden dann die drei Spieler gesucht, die das Teilnehmerfeld für das neue Jahr vervollständigen. In den Play-Offs werden dann die acht besten Spieler der Gruppenphase je nach ihrer Platzierung in zwei Gruppen à vier Spieler aufgeteilt und spielen jeweils einmal gegeneinander. Die beiden besten Akteure beider Gruppen erreichen dann das Halbfinale, dort wird dann über Kreuz im KO-System der Sieger ermittelt.
Bei der Premierenausgabe war es 2013 Andree Welge, der zum Ally Pally fahren durfte, 2014 gab es die besondere Situation, dass der eigentliche Sieger Max Hopp bereits über die European Tour Order of Merit für die WM qualifiziert war und somit der Runner-Up, in dem Fall Sascha Stein, nachrückte. 2015 war es dann René Eidams, der erst aufgrund einer Absage in die Play-Offs nachrückte und sich dann überraschend den Sieg schnappte, 2016 siegte Dragutin Horvat. Durch Andree Welge in 2013, Marvin Wehder 2017 und Gabriel Clemens 2018 gab es auch drei 9-Darter in der Super League zu bewundern, die bis auf die Play-Offs unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. 2017 stand Dragutin Horvat dann zum zweiten Mal nacheinander im Finale, musste sich dort aber Kevin Münch mit 3:10 geschlagen geben, der sich damit für die letzten Jahre revanchierte, wo er sich für die guten Leistungen während des ganzen Jahres nicht belohnte.
2018 wurde das Finale im Maritim in Düsseldorf ausgetragen und erstmals live im TV auf Sport1 übertragen. Dabei wurde im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht mit einer Gruppenphase gestartet, sondern es wurde direkt im KO-System gespielt. Am Ende setzte sich Robert Marijanovic im Endspiel mit 10:6 gegen Dragutin Horvat durch. Horvat war es dann auch, der zu Beginn der neuen Saison 2019 am ersten Spieltag den vierten 9-Darter der Super League warf. 2019 wurde das Finale dann wieder ohne zahlende Zuschauer ausgetragen und es gab auch keine TV-Übertragung mehr. Am Ende war es der Tabellenerste Nico Kurz, der sich gegen Martin Schindler im Finale durchsetzen konnte und sich somit zum ersten Mal für die PDC-WM qualifizierte.
Im Jahr 2020 wurde das Format nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie verändert. Gespielt wurde in zwei Gruppen zu jeweils acht Teilnehmern. Die Top 4 einer jeden Gruppe qualifizierten sich für die Playoffs, wo mit Nico Kurz erstmals ein Spieler seinen Titel verteidigte. Auch 2021 wurde die Super League wieder von Sport1 im Stream übertragen, dabei hatte sich allerdings das Format grundlegend verändert. 24 Spieler waren in Niedernhausen am Start, gespielt wurde dabei in vier Sechsergruppen, von denen sich die Top 4 pro Gruppe in die Hauptrunde spielten. Aus den 16 Spielern wurde eine weitere Gruppenphase gebildet, ab dem Viertelfinale ging es dann in die KO-Phase. Einen weiteren 9-Darter gab es durch Florian Hempel. In die Siegerliste trug sich aber erstmals Martin Schindler ein. Auch 2022 gab es wieder eine PDC Europe Super League, die dieses Mal von Florian Hempel gewonnen wurde, Dragutin Horvat spielte seinen zweiten 9-Darter. In 2023 gibt es die nächste Ausgabe.
Fakten:
Ausrichtender Verband: PDC Europe
Veranstaltet seit: 2013
Location: Diverse (aktuell: H+-Hotel Niedernhausen)
Frühere Bezeichnungen: Interwetten PDC Europe Super League (seit 2022), vorher: Hylo Care PDC Europe Super League (2020-2021), Unicorn Super League Darts Germany (2019), Bild Super League Darts Germany (2018), Target Super League Darts Germany (2017), Bull's Super League Darts Germany (2013 - 2016)
Häufigste Titelträger: Nico Kurz (2x)
Ranglisten Punkte für: -
Preisgeld: Startplatz PDC-Weltmeisterschaft
9-Darter: Andree Welge (2013), Marvin Wehder (2017), Gabriel Clemens (2018), Dragutin Horvat (2019), Florian Hempel (2021), Dragutin Horvat (2022)
Gewinner der letzten Jahre:
2023: -
2022: Florian Hempel (10:8 gegen Niko Springer)
2021: Martin Schindler (11:10 gegen Florian Hempel)
2020: Nico Kurz (10:9 gegen Dragutin Horvat)
2019: Nico Kurz (10:6 gegen Martin Schindler)
2018: Robert Marijanovic (10:6 gegen Dragutin Horvat)
2017: Kevin Münch (10:3 gegen Dragutin Horvat)
2016: Dragutin Horvat (10:6 gegen Stefan Stoyke)
2015: René Eidams (10:8 gegen Maik Langendorf)
2014: Max Hopp (10:8 gegen Sascha Stein)
2013: Andree Welge (10:7 gegen Maik Langendorf)
Spielmodus 2023
An den ersten beiden Turniertagen spielen die Spieler in vier Vorrundengruppen mit jeweils 6 Spielen zwei Runden Round-Robin (also jeder gegen jeden) - insgesamt also 10 Spiele. Danach qualifizieren sich dann jeweils die besten 4 jeder Gruppe für die Hauptrunde, welche in 2 Gruppen je 8 Spielern ausgetragen wird. Auch hier stehen dann an den Turniertagen 3 und 4 zwei Runden Round-Robin, also insgesamt 14 Spiele auf dem Programm. Die besten 4 Spieler der zwei Hauptrundentabellen spielen dann über Kreuz den WM-Startplatz bei den Play-Offs in einem normalen 8er Einfach-KO Spielplan untereinander aus.
Spielplan & Ergebnisse 2023
- Vorrunde (Top 24): ??./??.??.2023 (ab jeweils ??:?? Uhr MEZ)
- Hauptrunde (Top 16): ??./??.??.2023 (ab jeweils ??:?? Uhr MEZ)
- Viertelfinale, Halbfinale & Finale: ??.??.2023 (ab ??:?? Uhr MEZ)
Ergebnisse 2023:
--- FOLGEN ---
Tabellen PDC Europe Super League 2023:
Vorrundengruppe A
Platz |
Name |
Punkte |
Legs |
Differenz |
1. |
||||
2. |
||||
3. |
||||
4. |
||||
5. |
||||
6. |
Vorrundengruppe B
Platz |
Name |
Punkte |
Legs |
Differenz |
1. |
||||
2. |
||||
3. |
||||
4. |
||||
5. |
||||
6. |
Vorrundengruppe C
Platz |
Name |
Punkte |
Legs |
Differenz |
1. |
||||
2. |
||||
3. |
||||
4. |
||||
5. |
||||
6. |
Vorrundengruppe D
Platz |
Name |
Punkte |
Legs |
Differenz |
1. |
||||
2. |
||||
3. |
||||
4. |
||||
5. |
||||
6. |
Hauptrundengruppe A
Platz |
Name |
Punkte |
Legs |
Differenz |
1. |
||||
2. |
||||
3. |
||||
4. |
||||
5. |
||||
6. |
||||
7. |
||||
8. |
Hauptrundengruppe B
Platz |
Name |
Punkte |
Legs |
Differenz |
1. |
||||
2. |
||||
3. |
||||
4. |
||||
5. |
||||
6. |
||||
7. |
||||
8. |
Play-Offs 2023:
Viertelfinale:
xxx
Halbfinale:
xxx
Finale:
xxx
TV-Übertragung 2022:
Alle Spieltage der PDC Europe Super League 2023 finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Sport1 wird live im TV und per kostenlosem Livestream auf sport1.de übertragen. Außerdem gibt es auch wieder Livescores auf Dartconnect.
Sport1 TV-Übertragungszeiten:
--- FOLGEN ---
Teilnehmer PDC Europe Super League 2023:
Folgende Spieler sind 2023 bei der PDC Europe Super League mit dabei:
--- FOLGEN ---
PDC Europe Super League - Archiv:
Hier findet ihr alle Ergebnisse der bisherigen Ausgaben noch einmal zum Nachlesen:
- PDC Europe Super League 2022
- Super League Darts Germany 2021
- Super League Darts Germany 2020
- Super League Darts Germany 2019
- Super League Darts Germany 2018
- Super League Darts Germany 2017
- Super League Darts Germany 2016
- Super League Darts Germany 2015
- Super League Darts Germany 2014
- Super League Darts Germany 2013
Foto-Credit: PDC Europe