Dart Profis - Andree Welge
Andree Welge war zusammen mit Tomas Seyler der erste deutsche Dartspieler, der 2005/2006 an der PDC Dart Weltmeisterschaft teilgenommen hat. Er verlor sein Auftaktspiel gegen Alan Warriner-Little und belegte somit am Ende den 33. Platz. In den folgenden Jahren trat Welge drei weitere Male bei der PDC-WM an und erreichte ein Halbfinale auf der Pro Tour. Lange Zeit galt Welge als einer der talentiertesten deutschen Spieler, den internationelen Durchbruch schaffte er aber nicht.
Erfolge im WDF-Bereich, vor allem bei den Dutch Open
Bereits 1991 trat Welge erstmals bei den German Open an und spielte sich dort bis ins Viertelfinale. In die selbe Turnierrunde schaffte er es ein Jahr später bei den Dutch Open, sein erstes WDF-Finale spielte der Bremer bei den Berlin Open. Seinen ersten Nationalmannschaftseinsatz bekam Welge beim WDF Europe Cup 1992, wo er das Achtelfinale erreichte. Auch bei den Dortmund Open 1998 ging es ins Finale. Ein Jahr später gewann er den German Gold Cup. Nach zwei Teilnahmen bei den World Masters, konnte er sich dann auch international einen Namen machen. Beim teilnehmerstärksten Turnier, den Dutch Open, schaffte es Andree Welge 2001 bis ins Endspiel. Erst dort unterlag er gegen Raymond van Barneveld. Allgemein waren die Dutch Open ein gutes Pflaster für den Norddeutschen, denn 2004 konnte er mit Tomas Seyler bei über 1200 Doppeln das Turnier für sich entscheiden.
WM-Debüts in beiden Verbänden
Im Jahr 2002 spielte Andree Welge seine erste Weltmeisterschaft bei der BDO, mit 1:3 unterlag er gegen Erik Clarys. Welge verzichtete aus finanziellen Gründen auf den Wechsel zur PDC als Gründungsmitglied beim Darts-Split. 2005 erreichte er den 17. Platz beim WDF World Cup in Perth. Zu seinem PDC-WM Debüt kam es für Welge im Jahr 2006. In den letzten 64 trat er gegen Alan Warriner-Little an. Allerdings musste er sich dabei mit 0:3 in den Sätzen geschlagen geben. Ein Jahr später unterlag er bei dee deutschen WM-Quali im Viertelfinale. Allgemein spielte Welge seitdem deutlich mehr bei der PDC und bei der ehemaligen GDC. 2008 war definitiv eines der besten Jahre für Andree Welge. Im Januar erreichte er in seiner Heimat das Finale vom German Gold Cup und musste sich nur Steve West geschlagen geben. Außerdem gewann er den Spring Cup und seinen zweiten Deutschen Meistertitel im Einzel. Seinen ersten GDC-Titel fuhr Welge im Oktober 2008 ein, wo er Hannes Schnier im Finale bezwang. Welge nahm daraufhin erstmals an der European Darts Championship teil, bekam aber einen Whitewash von Wayne Mardle. Nur knapp verpasste er die Qualifikation für die PDC-Weltmeisterschaft.
Viele Deutsche Meistertitel
National konnte Welge ebenfalls viele Erfolge für sich verbuchen. Von den Siegen bei diversen DDV Turnieren einmal abgesehen dürfte der Titel des Deutschen Einzelmeisters aus dem Jahr 2002 wohl einer der erwähnenswertesten sein. Darüber hinaus ist er mit dem DC Vegesack Bremen mehrfacher Sieger der DDV-Bundesliga. In den Jahren 2005, 2006 und 2008 gewann Welge die German Masters und wurde damit drei weitere Male Deutscher Meister.
Probleme auf den TV-Bühnen
2009 schaffte es Welge bis in die letzten 32 der German Darts Championship und über die neue European Order of Merit die direkte Qualifikation für die PDC Dart WM 2010. Relativ chancenlos unterlag er gegen Mark Dudbridge mit 0:3, allgemein kam Welge auf den großen Bühnen der Welt nur zu selten an seine Topleistungen heran. Bei der European Darts Championship 2010 holte er gegen Terry Jenkins vier Legs. Bis ins Halbfinale ging es im Oktober bei einer Players Championship in Deutschland. Zusammen mit Jyhan Artut nahm er am World Cup of Darts teil und erreichte das Achtelfinale. Auch für die PDC WM 2011 konnte sich Welge einen WM-Startplatz sichern. Hierbei kam es einem der größten Thriller der WM-Geschichte mit deutscher Beteiligung. Gegen Colin Lloyd schien das Spiel komplett entschieden, denn "Jaws" sicherte sich die ersten zwei Sätze ohne Legverlust. Dann aber konnte Welge gleich sagenhafte acht Legs in Serie holen und verpasste drei Matchdarts beim Stand von 2:1 im Entscheidungssatz. Lloyd schlug zwar gegen das Board, sicherte sich dann aber noch gerade so den Sieg.
Achtelfinale auf der European Tour
2011 lief es für Welge nicht so richtig rund, ein Jahr später kam er bei den German Darts Masters erstmals in ein European Tour Achtelfinale. Ebenfalls zum ersten Mal gewann er 2012 bei der European Darts Championship sein Auftaktspiel gegen Mark Webster. Danach konnte er die erste und bisher einzige Ausgabe des "Bild sucht den Superdarter" Turniers gewinnen und erhielt dafür das höchste jemals in Deutschland ausgezahlte Rekord-Preisgeld in Höhe von 100.000€. Im Finale bezwang er seinen langjährigen Doppelpartner Tomas Seyler mit 2:1. Außerdem sicherte ihm dieser Sieg die Teilnahme an der Internationalen Vorrunde der PDC Dart WM 2013, wo er allerdings mit 1:4 in den Legs gegen Leung Chun Nam unterlag.
Tourcard-Gewinn und erneute WM-Teilnahmen
Andree Welge spielte 2013 seine erste Q-School, wo er sich tatsächlich am dritten Tag eine Tourcard sichern konnte. Beim World Cup of Darts ging es zusammen mit Jyhan Artut bis ins Viertelfinale. Welge nutzte seine Tourcard aber nicht wirklich, qualifizierte sich dennoch über den German Qualifier für die WM. Dort war gegen Julio Barbero mit 1:4 in der Vorrunde Feierabend. Am Ende des Jahres 2014 verlor Welge die Tourcard, ohne viel gespielt zu haben. Nach der Umstrukturierung der European Tour qualifizierte er sich 2015 für die German Darts Masters, unterlag aber 2:6 gegen Jamie Bain. Ein Jahr später gab es einen Whitewash bei den Dutch Darts Masters. Beim European Darts Matchplay verlor er 2016 ebenfalls in Runde 1 gegen Maik Langendorf. Dies war sein letztes großes Highlight, seit Ende 2018 ist Welge auch bei den Qualifiers nicht mehr in Erscheinung getreten. Welge spielt gegenwärtig weiterhin beim DC Vegesack Bremen in der Bundesliga. Internationale Turniere spielt der Hanseate aber nicht mehr.
Fakten zur Person:
Name: Andree Welge
Spitzname: -
Geburtstag: 06.05.1972
Geburtsort: Bremen
Heimatort: Bremen
Nationalität: Deutschland
Familienstand: Verheiratet mit Sandra
Kinder: 2 (1 Tochter und 1 Sohn)
Spielt Dart seit: 1991
Profi von: 2013-2014
Händigkeit: Rechtshänder
Darts: BULL'S Champions Andree Welge
Sponsoren: BULL's Darts
Einlaufmusik: "Welcome To The Jungle" von Guns N' Roses
Twitter: -
Offizielle Webseite: -
9-Darter: -
Gewonnene Titel & Leistungen:
PDC-Major:
PDC Dart Weltmeisterschaft: 1. Runde 2006, 2010, 2011 & 2013 internationale Vorrunde
PDC World Cup of Darts: 2013 Viertelfinale (zusammen mit Jyhan Artut)
European Championship: Achtelfinale 2012
PDC-Turniere:
Pro Tour: 1x Halbfinale 2013
European Tour: Achtelfinale German Darts Masters 2012
Q-School: Gewinner einer Tourkarte 2013
BDO-Major:
BDO-Weltmeisterschaft: 1. Runde 2002
World Masters: Letzte 32 1998
WDF World Cup Singles: Letzte 32 1999, 2003, 2005
WDF Europe Cup Singles: Achtelfinale 1992 & 2004
Weitere Turniere:
Deutsche Einzel-Meisterschaft: Sieger 2002, 2008
Dutch Open: Runner-Up 2001, Sieger 2004 Doppel (zusammen mit Tomas Seyler)
GDC Ranking Tournaments: 2x Sieger
German Gold Cup: Sieger 1999 (Runner-Up 1995, 2008)
German Masters: Sieger 2005, 2006, 2008
German Open: Sieger Doppel 2005 (zusammen mit Tomas Seyler)
Spring Cup: 2008 1. Platz Einzelwettbewerb
Two-Person Meisterschaft: 2004 1. Platz (zusammen mit Tomas Seyler)