PDC World Youth Championship 2023

World Youth Championship 2023

[Ergebnisse] [TV-Übertragung] [Preisgeld] [Archiv]

Seit dem Jahr 2011 veranstaltet die PDC jedes Jahr die World Youth Championship, die Jugend-Weltmeisterschaft, für die sich die besten Spieler eines Jahres der Development Tour Order of Merit qualifizieren. Hinzu kommen diverse internationale Qualifikanten und Spieler unter 23 Jahren, die in der großen Order of Merit unter den Top 32 stehen und somit nicht an den Events der Development Tour teilnehmen dürfen. Belohnt wird der Sieger mit einem Startplatz bei der PDC-Weltmeisterschaft, zudem werden die beiden Finalisten seit einigen Jahren für den Grand Slam of Darts eingeladen. Gespielt wird das Turnier seit den letzten Jahren im Anschluss an das letzte Development Tour Event eines Jahres, dabei wird bis zum Finale runtergespielt, das dann immer live vor TV-Kameras ausgetragen wird. Im Jahr 2011 war es der Engländer Arron Monk, der sich zum ersten PDC-Jugendweltmeister kürte, als er im Finale im Rahmen der Weltmeisterschaft im Alexandra Palace Michael van Gerwen mit 6:4 besiegte. Ein Jahr später musste sich van Gerwen dann erneut im Finale einen Engländer geschlagen geben, in der O2-Arena in London siegte diesmal James Hubbard mit 6:3. 2013 kam es dann zu einem rein englischen Finale zwischen Michael Smith und Ricky Evans, das Smith im Butlins Resort in Minehead mit 6:1 gewann. Im Jahr 2014 war es der Österreicher Rowby-John Rodriguez, der als erster deutschsprachiger Teilnehmer das PDC Jugend WM Finale erreichen konnte. Trotz Führung musste er sich am Ende mit 4:6 dem Engländer Keegan Brown geschlagen geben. Ein Jahr später war es dann dem Deutschen Max Hopp vergönnt, der erste deutschsprachige PDC Jugend Weltmeister zu werden. Im Finale setzte er sich mit 6:5 gegen Nathan Aspinall durch. Zum ersten Mal seit der Einführung der Youth-WM, hat es 2016 kein Engländer ins Finale geschafft. Im Rahmen der Players Championship Finals trafen in Minehead der Niederländer Berry van Peer und das australische Wunderkind Corey Cadby aufeinander. Der Australier sicherte sich durch einen klaren 6:2-Erfolg mit einem Average von 98 Punkten den Titel und krönte sich zum Nachfolger von Max Hopp [zur Newsmeldung]. 2017 war es dann der Belgier Dimitri van den Bergh, der sich mit einem 6:3-Finalsieg über den Engländer Josh Payne den Titel sicherte. Für 2018 wurde analog zur großen PDC-WM das Teilnehmerfeld auf 96 Spieler erweitert, die erste Runde wurde in 32 3er-Gruppen gespielt, bei dem sich der jeweils Gruppenerste für die nächste Runde qualifizierte. Am Ende spielten sich Dimitri van den Bergh und der Deutsche Martin Schindler ins Finale, wobei sich van den Bergh mit seinem 6:3-Finalsieg als erster Spieler überhaupt zum zweiten Mal den Titel sichern konnte.

Das Finale 2019 bestritten Luke Humphries und der erst 17-jährige Tscheche Adam Gawlas, in dem Humphries ein 6:0-Whitewash gelang. Ab 2020 sind alle Tourcardinhaber automatisch für die World Youth Championship qualifiziert, in den Top 32 platzierte Spieler der Order of Merit dürfen weiterhin nicht an den Development Tour Turnieren teilnehmen. Das Finale 2020 bestritten die beiden Engländer Joe Davis und Bradley Brooks, wobei Brooks im Decider die besseren Nerven hatte. Auch 2021 gab es die Youth-WM wieder, diesmal allerdings nur mit 32 Teilnehmern. Zum Weltmeister krönte sich Ted Evetts mit einem 6:4 über Nathan Rafferty. 2022 kehrte man wieder zum alten Format mit 96 Teilnehmern zurück und der Titel ging durch einen 6:1-Erfolg gegen Nathan Girvan an Josh Rock. In 2023 wird die World Youth Championship bereits am 20. August ausgetragen, das Finale aber weiterhin Ende des Jahres im Rahmen der Players Championship Finals.

Fakten:

Ausrichtender Verband: PDC
Veranstaltet seit: 2011
Location:
Finale im Butlins Resort Minehead (seit 2021), vorher: Ricoh Arena Coventry (2020), Butlins Resort Minehead (2015-2019), O2 Arena London (2012-2014), Alexandra Palace (2011)
Frühere Bezeichnungen:
-
Häufigste Titelträger: Dimitri van den Bergh (2x)
Ranglisten Punkte für: -
Preisgeld:
£60.000 (2023)
9-Darter:
Jarred Cole, Nathan Girvan (2022)
Offizielle Homepage:
-

 

Gewinner der letzten Jahre:

2023: -
2022:
Josh Rock (6:1 gegen Nathan Girvan)
2021:
Ted Evetts (6:4 gegen Nathan Rafferty)
2020:
Bradley Brooks (6:5 gegen Joe Davis)
2019: Luke Humphries (6:0 gegen Adam Gawlas)
2018: Dimitri van den Bergh (6:3 gegen Martin Schindler)
2017:
Dimitri van den Bergh (6:3 gegen Josh Payne)
2016:
Corey Cadby (6:2 gegen Berry van Peer)
2015: Max Hopp (6:5 gegen Nathan Aspinall)
2014: Keegan Brown (6:4 gegen Rowby-John Rodriguez)
2013: Michael Smith (6:1 gegen Ricky Evans)
2012: James Hubbard (6:3 gegen Michael van Gerwen)
2011: Arron Monk (6:4 gegen Michael van Gerwen)

 

Ergebnisse 2023:

Die PDC World Youth Championship 2022 wurde am 20. August in Milton Keynes bis zum Finale ausgespielt. Das Endspiel findet dann am Finaltag der Players Championship Finals am 26. November in Minehead statt.

Gruppenphase:

Gruppe 1:
Marvin Kraft 5-0 Sam Cromwell
Josh Rock 5-4 Marvin Kraft
Josh Rock 5-3 Sam Cromwell
Gruppensieger: Josh Rock

Gruppe 2:
Llew Bevan 5-1 Connor Hopkins
Llew Bevan 5-3 Reece Colley
Reece Colley 5-2 Connor Hopkins
Gruppensieger: Llew Bevan

Gruppe 3:
Jaein Oh 5-4 Riley Rees-Tucker
Thomas Banks 5-2 Riley Rees-Tucker
Thomas Banks 5-3 Jaein Oh
Gruppensieger: Thomas Banks

Gruppe 4:
Jarno Bottenberg 5-3 Leighton Bennett
Jarno Bottenberg 5-4 Jarred Cole
Jarred Cole 5-1 Leighton Bennett
Gruppensieger: Jarno Bottenberg

Gruppe 5:
Tavis Dudeney 5-3 Jack Male
Gian van Veen 5-1 Tavis Dudeney
Gian van Veen 5-2 Jack Male
Gruppensieger: Gian van Veen

Gruppe 6:
Jamai van den Herik 5-1 Jenson Walker
Dominik Grüllich 5-4 Jamai van den Herik
Dominik Grüllich 5-4 Jenson Walker
Gruppensieger: Dominik Grüllich

Gruppe 7:
Stefan Dees 5-0 Lukas Fraulob
Dylan Slevin 5-1 Stefan Dees
Dylan Slevin 5-1 Lukas Fraulob
Gruppensieger: Dylan Slevin

Gruppe 8:
Sorawis Rodman 5-3 Oliver Madge
Christopher Toonders 5-3 Oliver Madge
Christopher Toonders 5-3 Sorawis Rodman
Gruppensieger: Christopher Toonders

Gruppe 9:
Moreno Blom 5-4 Aoife McCormack
Moreno Blom 5-2 Lewis Williams
Aoife McCormack 5-0 Lewis Williams
Gruppensieger: Moreno Blom

Gruppe 10:
Bram van Dijk 5-2 Connor Arberry
James Beeton 5-2 Connor Arberry
Bram van Dijk 5-1 James Beeton
Gruppensieger: Bram van Dijk

Gruppe 11:
Daan Bastiaansen 5-1 Jimmy Bristow
Owen Bates 5-0 Jimmy Bristow
Owen Bates 5-1 Daan Bastiaansen
Gruppensieger: Owen Bates

Gruppe 12:
Jordan Sharpe 5-1 Bayarjavkhlan Ankhbayar
Jim Moston 5-0 Bayarjavkhlan Ankhbayar
Jordan Sharpe 5-3 Jim Moston
Gruppensieger: Jordan Sharpe

Gruppe 13:
Dylan Tuite 5-4 Ruben Mesters
Nathan Rafferty 5-1 Ruben Mesters
Nathan Rafferty 5-2 Dylan Tuite
Gruppensieger: Nathan Rafferty

Gruppe 14:
Jack Vincent 5-3 Levy Frauenfelder
Levy Frauenfelder 5-0 Kevin Troppmann
Jack Vincent 5-2 Kevin Troppmann
Gruppensieger: Jack Vincent

Gruppe 15:
Byron Garner 5-4 Harry Gregory
Cam Crabtree 5-2 Harry Gregory
Cam Crabtree 5-2 Byron Garner
Gruppensieger: Cam Crabtree

Gruppe 16:
Charlie Stocks 5-3 Youri Brouwer
Wessel Nijman 5-3 Charlie Stocks
Wessel Nijman 5-4 Youri Brouwer
Gruppensieger: Wessel Nijman

Gruppe 17:
Oliver King 5-3 Jacob Turvey
Keane Barry 5-4 Oliver King
Keane Barry 5-0 Jacob Turvey
Gruppensieger: Keane Barry

Gruppe 18:
Jaikob Selby-Rivas 5-0 Tyrell Coppini
David Schlichting 5-1 Tyrell Coppini
David Schlichting 5-0 Jaikob Selby-Rivas
Gruppensieger: David Schlichting

Gruppe 19:
Stefan Vermaak 5-1 Kalem Marsh
Luke Littler 5-4 Kalem Marsh
Luke Littler 5-0 Stefan Vermaak
Gruppensieger: Luke Littler

Gruppe 20:
Owen Maiden 5-4 Craig Galliano
Craig Galliano 5-4 Lewis Gurney
Owen Maiden 5-4 Lewis Gurney
Gruppensieger: Owen Maiden

Gruppe 21:
Jacob Gwynne 5-1 Connor Watt
Jacob Gwynne 5-4 Rusty-Jake Rodriguez
Rusty-Jake Rodriguez 5-0 Connor Watt
Gruppensieger: Jacob Gwynne

Gruppe 22:
Damian Vetjens 5-1 Rune van Damme
Nathan Girvan 5-4 Damian Vetjens
Rune van Damme 5-1 Nathan Girvan
Gruppensieger: Damian Vetjens

Gruppe 23:
Filip Ljubenko 5-1 Gavin Nicoll
Jurjen van der Velde 5-3 Gavin Nicoll
Jurjen van der Velde 5-1 Filip Ljubenko
Gruppensieger: Jurjen van der Velde

Gruppe 24:
Charlie Manby 5-1 Henry Coates
Henry Coates 5-4 Bradly Roes
Charlie Manby 5-3 Bradly Roes
Gruppensieger: Charlie Manby

Gruppe 25:
Viktor Tingström 5-3 Keelan Kay
Adam Gawlas 5-3 Keelan Kay
Viktor Tingström 5-3 Adam Gawlas
Gruppensieger: Viktor Tingström

Gruppe 26:
Duyane Wade Decena 5-3 Katie Sheldon
Adam Paxton 5-0 Katie Sheldon
Adam Paxton 5-1 Duyane Wade Decena
Gruppensieger: Adam Paxton

Gruppe 27:
Joshua Hermann 5-3 Bradley Aldous
Bradley Aldous 5-3 Roman Benecky
Joshua Hermann 5-4 Roman Benecky
Gruppensieger: Joshua Hermann

Gruppe 28:
Robert Kef 5-1 Fred Box
Jitse van der Wal 5-2 Robert Kef
Jitse van der Wal 5-0 Fred Box
Gruppensieger: Jitse van der Wal

Gruppe 29:
Dylan Quinn 5-4 Pim van Bijnen
Bradley Brooks 5-1 Pim van Bijnen
Bradley Brooks 5-1 Dylan Quinn
Gruppensieger: Bradley Brooks

Gruppe 30:
Anton Östlund 5-1 Brayden Hall
Ciaran Teehan 5-2 Brayden Hall
Anton Östlund 5-3 Ciaran Teehan
Gruppensieger: Anton Östlund

Gruppe 31:
Daniel Perry 5-4 Shusaku Nakamura
Daniel Perry 5-4 Owen Roelofs
Owen Roelofs 5-4 Shusaku Nakamura
Gruppensieger: Daniel Perry

Gruppe 32:
Kayden Milne 5-0 Jannes Bremermann
Sebastian Bialecki 5-4 Kayden Milne
Sebastian Bialecki 5-1 Jannes Bremermann
Gruppensieger: Sebastian Bialecki

Letzte 32:

Josh Rock 6-5 Llew Bevan
Jarno Bottenberg 6-2 Thomas Banks
Gian van Veen 6-3 Dominik Grüllich
Dylan Slevin 6-3 Christopher Toonders
Moreno Blom 6-1 Bram van Dijk
Owen Bates 6-1 Jordan Sharpe
Nathan Rafferty 6-3 Jack Vincent
Wessel Nijman 6-2 Cam Crabtree
Keane Barry 6-1 David Schlichting
Luke Littler 6-1 Owen Maiden
Jacob Gwynne 6-4 Damian Vetjens
Jurjen van der Velde 6-3 Charlie Manby
Viktor Tingström 6-3 Adam Paxton
Jitse van der Wal 6-3 Joshua Hermann
Bradley Brooks 6-3 Anton Östlund
Sebastian Bialecki 6-5 Daniel Perry

Achtelfinale:

Josh Rock 6-4 Jarno Bottenberg
Gian van Veen 6-3 Dylan Slevin
Owen Bates 6-4 Moreno Blom
Wessel Nijman 6-0 Nathan Rafferty
Luke Littler 6-3 Keane Barry
Jacob Gwynne 6-3 Jurjen van der Velde
Jitse van der Wal 6-3 Viktor Tingström
Sebastian Bialecki 6-1 Bradley Brooks

Viertelfinale:

Gian van Veen 6-5 Josh Rock
Wessel Nijman 6-2 Owen Bates
Luke Littler 6-3 Jacob Gwynne
Sebastian Bialecki 6-5 Jitse van der Wal

Halbfinale:

Gian van Veen 6-5 Wessel Nijman
Luke Littler 6-3 Sebastian Bialecki
[zur Newsmeldung bis zum Finale]

Finale:

Gian van Veen - Luke Littler

TV-Übertragung 2023:

Das Finale der PDC World Youth Championship wird im Rahmen des Finaltags der Players Championship Finals am 26. November live auf DAZN übertragen.

Preisgeldverteilung 2023:

Sieger: £10.000 + Startplatz PDC-Weltmeisterschaft 2024 + Startplatz Grand Slam of Darts 2024
Runner-Up: £5.000 + Startplatz Grand Slam of Darts 2024
Halbfinale: £2.500
Viertelfinale: £1.600
Achtelfinale: £1.000
Letzte 32: £500
Gruppenzweiter: £300
Gruppendritter:
£250

Gesamt: £60.000

PDC World Youth Championship - Archiv:

Hier findet ihr alle Ergebnisse der bisherigen Ausgaben noch einmal zum Nachlesen:


Foto-Credit: PDC/Kieran Cleeves