Grand Slam of Darts 2023
[Infos] [Spielplan & Ergebnisse] [Gruppentabellen] [Spielmodus] [Qualifikationsmodus] [Preisgeld] [Übertragungszeiten] [Archiv]
Im Jahre 2007 wurde der Grand Slam of Darts zum ersten Mal veranstaltet, wobei der Grundgedanke bei diesem Turnier war, die Champions der großen Major-Turniere der vergangenen zwei Jahre in einer Veranstaltung aufeinandertreffen zu lassen. Eine weitere Besonderheit dieses Turnieres liegt darin, dass sowohl PDC als auch BDO Major-Turniere ausgewählt wurden, obwohl das Turnier von der PDC veranstaltet wird. Dank eines großzügigen Sponsorangebotes von Partypoker.net/PartyBets.com war das Turnier von Anfang an mit einer gigantischen Summe von £300.000 Preisgeld ausgestattet. Alle 32 Spieler erhielten 2007 alleine als Antrittsgeld £4.000 (ca. 5.000 €). Da es sich bei dem Turnier zunächst jedoch um ein reines Einladungsturnier handelte, floss das gewonnene Preisgeld nicht mit in die Order of Merit mit ein.
Die erste Ausgabe dieses Turniers im Jahre 2007 war gleichzeitig das einzige große Turnier, welches Phil Taylor in diesem Jahr gewinnen konnte. Und Martin Adams war bis 2015 der einzige BDO/WDF-Spieler, der seit der ersten Veranstaltung dieses Turniers seine Teilnahme trotz seiner Qualifikationen konsequent ablehnte. Als Folge daraus hatte die PDC im Jahre 2009 beschlossen, ihn von dem Turnier auszuschließen und stattdessen einen anderen BDO/WDF-Spieler einzuladen. Alle anderen Spieler der BDO nahmen diese Einladung in der Regel auch immer an. Die 32 Teilnehmer spielen in der ersten Runde in 8 Gruppen à 4 Spielern Round Robin, bevor jeweils die beiden bestplazierten Spieler der Gruppen ab dem Achtelfinale in einen KO-Spielplan aufsteigen, um am Ende den Sieger zu ermitteln.
Die ersten drei Ausgaben dieses Turniers wurden alle von Phil Taylor gewonnen, aber im Jahr 2010 war es ausgerechnet ein BDO-Spieler, nämlich Scott Waites, der sich den Titel und die damit verbundenen £100.000 Preisgeld sichern konnte. 2011 konnte dann wieder Phil Taylor durch seinen Finalerfolg über Gary Anderson das Turnier gewinnen. Im Jahr 2012 gab es dann ein neues Gesicht in der Siegerliste, denn Raymond van Barneveld holte sich seinen ersten Major-Titel seit über fünf Jahren.
Im Jahr 2014 hatte die PDC mit Singha Beer einen neuen Sponsor für das Turnier gefunden. In diesem Jahr war mit Rowby-John Rodriguez zum ersten Mal auch ein deutschsprachiger Teilnehmer mit dabei - und auch diese Ausgabe wurde von "The Power" Phil Taylor gewonnen, im Jahr 2015 wurde der Vertrag mit Singha Beer verlängert, auch der Spielort hat sich mit der Wolverhampton Civic Hall nicht geändert. Zum ersten Mal trug sich Michael van Gerwen in die Siegerliste ein.
Für das Jahr 2015 gab es einige wichtige Änderungen, denn erstmals wurde dieses Turnier als Ranking-Turnier eingestuft, das bedeutet, dass es für die PDC Order of Merit gewertet wird. Auch der Qualifikationsmodus änderte sich. Erneut war Rowby-John Rodriguez als Youth-WM-Finalist mit dabei. 2016 konnten sich mit Max Hopp als amtierenden Jugend-Weltmeister und Mensur Suljovic durch seine Finalteilnahme bei den European Dart Championship erstmals zwei deutschsprachige Spieler für das Turnier qualifizieren, beide überstanden die Gruppenphase jedoch nicht. Für 2017 konnte die PDC mit Betway einen neuen Turniersponsor gewinnen und erhöhte das Preisgeld nochmals von £400.000 auf £450.000.
Wenige Wochen nach dem Tod von Eric Bristow im April 2018 wurde seitens der PDC bekannt gegeben, dass die Siegertrophäe des Grand Slam of Darts zu Ehren des fünfmaligen Weltmeisters ab sofort den Namen "Eric Bristow Trophy" trägt. Da die Wolverhamptoner Civic Hall dringend renoviert werden muss, musste der Austragungsort gewechselt werden. Man bleibt allerdings in Wolverhampton, ab sofort wird im Aldersley Leisure Village gespielt. 2018 waren mit Max Hopp, Michael Unterbuchner und Martin Schindler neben dem Österreicher Mensur Suljovic auch erstmals gleich drei Deutsche mit dabei. Unterbuchner erreichte das Viertelfinale, für Suljovic ging es beim ersten Major-Sieg von Gerwyn Price bis ins Halbfinale. Für 2019 hat man das Preisgeld nochmal auf nun insgesamt £550.000 erhöht und mit BoyleSports einen neuen Sponsor gefunden. Mit Martin Schindler und erstmalig Gabriel Clemens werden wieder zwei Deutsche mit von der Partie sein. Clemens zeigte eine starke Leistung und zog ins Achtelfinale ein, während Gerwyn Price seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte.
Im Jahr 2020 wurde das Turnier aufgrund der Corona-Pandemie in der Ricoh Arena in Coventry ohne Zuschauer ausgetragen und sah mit dem Portugiesen José de Sousa einen Überraschungssieger. 2021 kehrte man nach Wolverhampton ins Aldersley Leisure Village zurück, drei Österreicher und zwei Deutsche waren beim dritten Sieg von Gerwyn Price mit dabei. In 2022 wurde das Preisgeld bei der Teilnahme von Martin Schindler und Mensur Suljovic auf £650.000 erhöht, Josh Rock sorgte für einen 9-Darter und Michael Smith holte sich seinen allerersten Major-Titel. Auch 2023 wird der Grand Slam wieder in Wolverhampton stattfinden.
Fakten:
Ausrichtender Verband: PDC
Veranstaltet seit: 2007
Location: Aldersley Leisure Village, Wolverhampton (seit 2021), vorher: Ricoh Arena Coventry (2020), Aldersley Leisure Village Wolverhampton (2018-2019), Wolverhampton Civic Hall (2007-2017)
Frühere Bezeichnungen: Cazoo Grand Slam of Darts (seit 2021), vorher: BoyleSports (2019-2020), Betway (2017-2018), SINGHA Beer (2014-2016), William Hill (2011-2013), Daily Mirror (2010), PartyBets.com (2007-2009)
Häufigste Titelträger: Phil Taylor (6x)
Ranglisten Punkte für: Das Preisgeld (inklusive Bonus für Gruppensieger) zählt für die PDC Order of Merit
Preisgeld: £650.000 (2023)
9-Darter: James Wade (2008), Kim Huybrechts (2014), Dave Chisnall (2015), Dimitri van den Bergh (2018), Josh Rock (2022)
Gewinner der letzten Jahre:
2023: -
2022: Michael Smith (16:5 gegen Nathan Aspinall)
2021: Gerwyn Price (16:8 gegen Peter Wright)
2020: José de Sousa (16:12 gegen James Wade)
2019: Gerwyn Price (16:6 gegen Peter Wright)
2018: Gerwyn Price (16:13 gegen Gary Anderson)
2017: Michael van Gerwen (16:12 gegen Peter Wright)
2016: Michael van Gerwen (16:8 gegen James Wade)
2015: Michael van Gerwen (16:13 gegen Phil Taylor)
2014: Phil Taylor (16:13 gegen Dave Chisnall)
2013: Phil Taylor (16:6 gegen Robert Thornton)
2012: Raymond van Barneveld (16:14 gegen Michael van Gerwen)
2011: Phil Taylor (16:4 gegen Gary Anderson)
2010: Scott Waites (16:12 gegen James Wade)
2009: Phil Taylor (16:2 gegen Scott Waites)
2008: Phil Taylor (18:9 gegen Terry Jenkins)
2007: Phil Taylor (18:11 gegen Andy Hamilton)
Infos zum Grand Slam of Darts 2023:
Der Grand Slam of Darts 2022 findet vom 11. - 19. November 2023 in Wolverhampton statt. Das Turnier wird im deutschsprachigen Raum auf DAZN und Sport1 übertragen.
Bei der PDC sind wie auch in den letzten Jahren alle Sieger und Finalisten der großen TV-Turniere qualifiziert, die verbleidenden Plätze werden dann je nach Ranglistenposition mit den Siegern der European Tour und der Pro Tour aufgefüllt. Zudem gibt es ein Quali-Turnier.
Spielplan & Ergebnisse 2023:
Samstag, 11. November:
Nachmittags-Session: (ab 14:00 Uhr MEZ)
1. Gruppenspieltag Gruppen x, x, x, x:
xxx
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
1. Gruppenspieltag Gruppen x, x, x, x:
xxx
In Klammern die jeweiligen Gruppen, in der die Spieler sich befinden
Sonntag, 12. November:
Nachmittags-Session: (ab 14:00 Uhr MEZ)
2. Gruppenspieltag Gruppen x, x, x, x:
xxx
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
2. Gruppenspieltag Gruppen x, x, x, x:
xxx
Montag, 13. November:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
3. Gruppenspieltag Gruppen x, x, x, x:
xxx
Dienstag, 14. November:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
3. Gruppenspieltag Gruppen x, x, x, x:
xxx
Mittwoch, 15. November:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Achtelfinale:
xxx
Donnerstag, 16. November:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Achtelfinale:
xxx
Freitag, 17. November:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Viertelfinale:
xxx
Samstag, 18. November:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Viertelfinale:
xxx
Sonntag, 19. November:
Nachmittags-Session: (ab 14:00 Uhr MEZ)
Halbfinale:
xxx
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Finale:
xxx
Beim 1. Gruppenspieltag spielt jeweils der gesetzte Spieler in der Gruppe gegen den Spieler aus Lostopf 4 und der Spieler aus Topf 2 spielt gegen den Spieler aus Topf 3.
In der 2. Spielrunde treffen jeweils die Sieger und die Verlierer der ersten Spiele aufeinander. Beim letzten Gruppenspieltag treten dann jene Spieler an, die zuvor noch nicht gegeneinander gespielt haben.
Gruppen-Auslosung und Tabellen 2023:
Gruppe A
Name |
Sp |
S |
N |
+/- |
Pk |
Gruppe B
Name |
Sp |
S |
N |
+/- |
Pkt |
Gruppe C
Name |
Sp |
S |
N |
+/- |
Pkt |
Gruppe D
Name |
Sp |
S |
N |
+/- |
Pkt |
Gruppe E
Name |
Sp |
S |
N |
+/- |
Pkt |
Gruppe F
Name |
Sp |
S |
N |
+/- |
Pkt |
Gruppe G
Name |
Sp |
S |
N |
+/- |
Pkt |
Gruppe H
Name |
Sp |
S |
N |
+/- |
Pkt |
Q = Für das Achtelfinale qualifiziert
E = Ausgeschieden
Modus 2023:
Gruppenspiele: Best of 9 Legs
Achtelfinale: Best of 19 Legs
Viertelfinale: Best of 31 Legs
Halbfinale: Best of 31 Legs
Finale: Best of 31 Legs
Qualifikationsmodus 2023:
Für den Grand Slam of Darts gelten besondere Qualifikationskriterien. Folgende Spieler sind über die verschiedenen Turniere qualifiziert. Gesetzt sind die 8 besten für das Turnier qualifizierten Spieler der PDC Order of Merit.
Prioritätenliste:
2023 PDC World Championsip Sieger: Michael Smith
2022 Grand Slam of Darts Sieger: (Michael Smith)
2023 Premier League Sieger:
2023 World Matchplay Sieger:
2023 World Grand Prix Sieger:
2023 Masters Sieger: Chris Dobey
2023 UK Open Sieger: Andrew Gilding
2023 European Championship Sieger:
2022 Players Championship Finals Sieger: Michael van Gerwen
2023 World Series of Darts Finals Sieger:
2023 World Cup of Darts Sieger:
2023 PDC World Championship Runner-Up: (Michael van Gerwen)
2022 Grand Slam of Darts Runner-Up: Nathan Aspinall
2023 Premier League Runner-Up:
2023 World Matchplay Runner-Up:
2023 World Grand Prix Runner-Up:
2023 Masters Runner-Up: Rob Cross
2023 UK Open Runner-Up: (Michael van Gerwen)
2023 European Championship Runner-Up:
2022 Players Championship Finals Runner-Up: (Rob Cross)
2023 World Series of Darts Finals Runner-Up:
2023 World Cup of Darts Runner-Up:
Schaffen es weniger als 16 Spieler auf die Prioritätenliste, wird das Teilnehmerfeld anhand der Reserveliste aufgefüllt. Zunächst werden die Sieger der European Tour Events berücksichtigt, danach die Sieger der Players Championship Turniere. Die einzelnen Turniersieger werden (falls notwendig) nach ihrer Platzierung in der Order of Merit sortiert, dabei werden mehrere Siege in einer Serie prioritär behandelt. Aufgeführt sind nur die Spieler, die sich noch nicht über die Prioritätenliste qualifizieren konnten.
Reserveliste:
European Tour:
xxx
Players Championship:
xxx
Weitere Qualifikanten:
8 Grand Slam of Darts Qualifier:
xxx
8 Qualifier sekundärer Touren:
2022 World Youth Champion: Josh Rock
2022 World Youth Championship Runner-Up: Nathan Girvan
2023 Challenge Tour Order of Merit Sieger:
2023 Development Tour Order of Merit Sieger:
2023 Women’s World Matchplay Siegerin:
2023 Women's Series Order of Merit Siegerin:
2023 PDC Asian Championship Sieger:
2023 North American Championship Winner:
Preisgeldverteilung 2023:
Sieger: £150.000
Runner-Up: £70.000
Halbfinale: £50.000
Viertelfinale: £25.000
Achtelfinale: £12.250
Bonus Gruppensieger: £3.500
Gruppe Platz 3: £8.000
Gruppe Platz 4: £5.000
Insgesamt: £650.000
TV-Übertragung 2023:
Wie schon im letzten Jahr wird auch 2023 DAZN alle Spiele des Grand Slam of Darts LIVE und in HD zeigen. Das Turnier kann als Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgt werden. DAZN zeigt alle Major-Turniere sowie die World Series und die European Tour. Es lassen sich verpasste Spiele jederzeit im Re-Live noch einmal anschauen. Wer sich nur für den Dartsport interessiert, kann das DAZN World Paket für 9,99 € im Monat buchen. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019
In 2023 wird auch Sport1 wieder den Grand Slam of Darts übertragen:
Sport1-Übertragungszeiten:
--- Details ausstehend ---
Grand Slam of Darts - Archiv:
Die Ergebnisse und Informationen zu allen bisherigen Ausgaben des Grand Slam of Darts könnt ihr in unserem Archiv nachlesen:
- Grand Slam of Darts 2022
- Grand Slam of Darts 2021
- Grand Slam of Darts 2020
- Grand Slam of Darts 2019
- Grand Slam of Darts 2018
- Grand Slam of Darts 2017
- Grand Slam of Darts 2016
- Grand Slam of Darts 2015
- Grand Slam of Darts 2014
- Grand Slam of Darts 2013
- Grand Slam of Darts 2012
- Grand Slam of Darts 2011
- Grand Slam of Darts 2010
- Grand Slam of Darts 2009
- Grand Slam of Darts 2008
- Grand Slam of Darts 2007
Foto-Credit: PDC/Taylor Lanning
[zurück zur Dart Turnier Übersicht]