PDC Majorrace

PDC Majorrace

Mit dem PDC Majorrace bieten wir einen Service an, der euch immer aktuell darüber informieren soll, welcher Spieler derzeit für welches Majorturnier qualifiziert ist. Neben den großen Turnieren wie der Weltmeisterschaft, dem World Matchplay und dem World Grand Prix, geben wir auch einen Zwischenstand, wer in Gefahr gerät, seine Tourkarte zum Ende des Jahres möglicherweise zu verlieren. Zukünftiges sicheres Preisgeld ist in den Tabellen bereits mit einberechnet.

[World Matchplay] [World Grand Prix] [European Championship] [Grand Slam of Darts] [Players Championship Finals] [PDC Weltmeisterschaft] [Tourcardrace]

Wer qualifiziert sich für das World Matchplay 2025?

Für das World Matchplay 2025 in Blackpool qualifizieren sich die besten 16 Spieler der PDC Order of Merit, die bei diesem Turnier auch gesetzt sind. Dazu kommen die besten 16 Spieler der Pro Tour Order of Merit, die noch nicht über die große Order of Merit qualifiziert sind. CUT ist am 10.07.2025 nach Players Championship 21.

Verbleibende Turniere bis zum Cut-Off: (vorläufiges Preisgeld bereits eingerechnet)
- Players Championship 17-19 (17.06. - 19.06.)
- Players Championship 20+21 (08.07. - 09.07.)

Top 16 PDC Order of Merit

Platz Name Land Preisgeld in £
1 Luke Humphries England 1.843.750
2 Luke Littler England 1.300.500
3 Michael van Gerwen Niederlande 734.750
4 Stephen Bunting England 575.000
5 Jonny Clayton Wales 553.750
6 Nathan Aspinall England 520.000
7 Chris Dobey England 507.500
8 Rob Cross England 501.500
9 James Wade England 492.750
10 Damon Heta Australien 491.750
11 Gerwyn Price Wales 473.000
12 Dave Chisnall England 468.000
13 Gary Anderson Schottland 462.500
14 Peter Wright Schottland 444.000
15 Ross Smith England 441.250
16 Danny Noppert Niederlande 436.750
       
17 Josh Rock Nordirland 428.750
18 Martin Schindler Deutschland 410.250
19 Ryan Searle England 404.750
20 Mike De Decker Belgien 383.500
21 Michael Smith England 377.500
22 Dimitri van den Bergh Belgien 374.250
23 Gian van Veen Niederlande 365.000
24 Joe Cullen England 356.000
25 Daryl Gurney Nordirland 328.000
26 Ryan Joyce England 321.000
27 Ritchie Edhouse England 315.750
28 Ricardo Pietreczko Deutschland 298.250
29 Andrew Gilding England 297.500
30 Luke Woodhouse England 283.250
31 Jermaine Wattimena Niederlande 273.250
32 Krzysztof Ratajski Polen 269.750
... ... ... ...
39 Gabriel Clemens Deutschland 202.750
52 Florian Hempel Deutschland 106.250
62 Mensur Suljovic Österreich 80.000
73 Niko Springer Deutschland 35.750
74 Lukas Wenig Deutschland 34.500
94 Dominik Grüllich Deutschland 20.750
100 Max Hopp Deutschland 16.750
111 Stefan Bellmont Schweiz 9.500
115 Tim Wolters Deutschland 8.500
117 Leon Weber Deutschland 8.000
123 Rusty-Jake Rodriguez Österreich 6.500
129 Daniel Klose Deutschland 5.000
133 Maximilian Czerwinski Deutschland 4.500
139 Kai Gotthardt Deutschland 4.000
143 Michael Unterbuchner Deutschland 3.750
148 Paul Krohne Deutschland 2.500
148 Kevin Knopf Deutschland 2.500
157 Laurin Welk Deutschland 1.250
157 Patrick Klingelhöfer Deutschland 1.250
157 Paul Goyer Deutschland 1.250
157 Marcel Erba Deutschland 1.250
157 Finn Behrens Deutschland 1.250
157 Michael Rosenauer Deutschland 1.250
157 René Eidams Deutschland 1.250
157 Dragutin Horvat Deutschland 1.250
157 Moritz Bohrmann Deutschland 1.250
157 Joshua Hermann Deutschland 1.250
157 Liam Maendl-Lawrance Deutschland 1.250
157 Kevin Troppmann Deutschland 1.250
157 Yorick Hofkens Deutschland 1.250
157 Martin Kramer Deutschland 1.250
157 Christian Gödl Österreich 1.250
157 Rowby-John Rodriguez Österreich 1.250
157 Zoran Lerchbacher Österreich 1.250

Top 16 Pro Tour Order of Merit

Platz Name Land Preisgeld in £
1 Martin Schindler Deutschland 158.000
2 Josh Rock Nordirland 134.000
3 Cameron Menzies Schottland 125.750
4 Ryan Searle England 117.500
4 Gian van Veen Niederlande 117.500
4 Wessel Nijman Niederlande 117.500
7 Mike De Decker Belgien 106.000
8 Dirk van Duijvenbode Niederlande 87.500
9 Andrew Gilding England 76.500
10 Daryl Gurney Nordirland 74.000
11 Joe Cullen England 73.750
12 Luke Woodhouse England 73.500
13 Ricardo Pietreczko Deutschland 72.000
14 Jermaine Wattimena Niederlande 71.500
15 Ryan Joyce England 69.250
16 Raymond van Barneveld Niederlande 68.500
       
17 Krzysztof Ratajski Polen 63.500
18 Ritchie Edhouse England 62.500
19 Michael Smith England 61.500
20 Martin Lukeman England 59.250
21 Niels Zonneveld Niederlande 56.500
22 William O'Connor Irland 54.000
23 Kevin Doets Niederlande 50.750
24 Gabriel Clemens Deutschland 47.750
25 Callan Rydz England 44.500
26 Scott Williams England 43.500
27 Madars Razma Lettland 43.250
28 Kim Huybrechts Belgien 40.500
29 Ian White England 40.250
30 Connor Scutt England 39.750
30 Michael Mansell Nordirland 39.750
32 Brendan Dolan Nordirland 37.250
... ... ... ...
36 Mensur Suljovic Österreich 35.250
38 Niko Springer Deutschland 34.250
45 Florian Hempel Deutschland 27.250
57 Lukas Wenig Deutschland 21.250
65 Dominik Grüllich Deutschland 19.250
69 Max Hopp Deutschland 16.750
92 Stefan Bellmont Schweiz 9.500
95 Leon Weber Deutschland 8.000
104 Rusty-Jake Rodriguez Österreich 5.500
107 Daniel Klose Deutschland 5.000
111 Maximilian Czerwinski Deutschland 4.500
115 Tim Wolters Deutschland 4.000
115 Kai Gotthardt Deutschland 4.000
119 Michael Unterbuchner Deutschland 3.750
126 Paul Krohne Deutschland 2.500
126 Kevin Knopf Deutschland 2.500
136 Laurin Welk Deutschland 1.250
136 Patrick Klingelhöfer Deutschland 1.250
136 Paul Goyer Deutschland 1.250
136 Marcel Erba Deutschland 1.250
136 Finn Behrens Deutschland 1.250
136 Michael Rosenauer Deutschland 1.250
136 René Eidams Deutschland 1.250
136 Dragutin Horvat Deutschland 1.250
136 Moritz Bohrmann Deutschland 1.250
136 Joshua Hermann Deutschland 1.250
136 Liam Maendl-Lawrance Deutschland 1.250
136 Kevin Troppmann Deutschland 1.250
136 Yorick Hofkens Deutschland 1.250
136 Martin Kramer Deutschland 1.250
136 Christian Gödl Österreich 1.250
136 Rowby-John Rodriguez Österreich 1.250
136 Zoran Lerchbacher Österreich 1.250

 

Wer qualifiziert sich für den World Grand Prix 2025?

Für den World Grand Prix 2025 in Leicester qualifizieren sich die besten 16 Spieler der PDC Order of Merit, die bei diesem Turnier auch gesetzt sind. Dazu kommen die besten 16 Spieler der Pro Tour Order of Merit, die noch nicht über die große Order of Merit qualifiziert sind. CUT ist am 29.09.2025 nach der Swiss Darts Trophy.

Verbleibende Turniere bis zum Cut-Off: (vorläufiges Preisgeld bereits eingerechnet)
- Players Championship 17-19 (17.06. - 19.06.)
- Players Championship 20+21 (08.07. - 09.07.)
- Baltic Sea Darts Open (11.07. - 13.07.)
- World Matchplay (19.07. - 27.07.)
- Players Championship 22+23 (29.07. - 30.07.)
- Players Championship 24+25 (25.08. - 26.08.)
- Flanders Darts Trophy (29.08. - 31.08.)
- Czech Darts Open (05.09. - 07.09.)
- Players Championship 26+27 (09.09. - 10.09.)
Hungarian Darts Trophy (19.09. - 21.09.)
- Swiss Darts Trophy (26.09. - 28.09.)

Top 16 PDC Order of Merit

Platz Name Land Preisgeld in £
1 Luke Humphries England 1.760.750
2 Luke Littler England 1.310.500
3 Michael van Gerwen Niederlande 728.000
4 Stephen Bunting England 551.750
5 Rob Cross England 490.250
6 Chris Dobey England 479.250
7 James Wade England 478.000
8 Jonny Clayton Wales 453.750
9 Gary Anderson Schottland 453.000
10 Damon Heta Australien 448.250
11 Ross Smith England 429.500
12 Peter Wright Schottland 428.500
13 Gerwyn Price Wales 422.250
14 Dave Chisnall England 417.250
15 Danny Noppert Niederlande 412.750
16 Josh Rock Nordirland 407.000
       
17 Martin Schindler Deutschland 396.250
18 Ryan Searle England 370.750
19 Mike De Decker Belgien 368.250
20 Dimitri van den Bergh Belgien 355.750
20 Gian van Veen Niederlande 355.750
22 Michael Smith England 353.500
23 Nathan Aspinall England 325.250
24 Ryan Joyce England 315.000
25 Ritchie Edhouse England 306.250
26 Ricardo Pietreczko Deutschland 297.750
27 Joe Cullen England 296.000
28 Daryl Gurney Nordirland 292.500
29 Luke Woodhouse England 279.250
30 Andrew Gilding England 277.750
31 Jermaine Wattimena Niederlande 277.000
32 Cameron Menzies Schottland 254.000
... ... ... ...
39 Gabriel Clemens Deutschland 183.000
52 Florian Hempel Deutschland 97.750
62 Mensur Suljovic Österreich 78.750
73 Niko Springer Deutschland 35.750
74 Lukas Wenig Deutschland 34.500
94 Dominik Grüllich Deutschland 20.750
100 Max Hopp Deutschland 16.750
111 Stefan Bellmont Schweiz 9.500
115 Tim Wolters Deutschland 8.500
117 Leon Weber Deutschland 8.000
123 Rusty-Jake Rodriguez Österreich 6.500
129 Daniel Klose Deutschland 5.000
133 Maximilian Czerwinski Deutschland 4.500
139 Kai Gotthardt Deutschland 4.000
143 Michael Unterbuchner Deutschland 3.750
148 Paul Krohne Deutschland 2.500
148 Kevin Knopf Deutschland 2.500
157 Laurin Welk Deutschland 1.250
157 Patrick Klingelhöfer Deutschland 1.250
157 Paul Goyer Deutschland 1.250
157 Marcel Erba Deutschland 1.250
157 Finn Behrens Deutschland 1.250
157 Michael Rosenauer Deutschland 1.250
157 René Eidams Deutschland 1.250
157 Dragutin Horvat Deutschland 1.250
157 Moritz Bohrmann Deutschland 1.250
157 Joshua Hermann Deutschland 1.250
157 Liam Maendl-Lawrance Deutschland 1.250
157 Kevin Troppmann Deutschland 1.250
157 Yorick Hofkens Deutschland 1.250
157 Martin Kramer Deutschland 1.250
157 Christian Gödl Österreich 1.250
157 Rowby-John Rodriguez Österreich 1.250
157 Zoran Lerchbacher Österreich 1.250

Top 16 Pro Tour Order of Merit

Platz Name Land Preisgeld in £
1 Martin Schindler Deutschland 105.500
2 Nathan Aspinall England 94.500
3 Cameron Menzies Schottland 90.000
4 Wessel Nijman Niederlande 89.000
5 Gian van Veen Niederlande 84.000
6 Mike De Decker Belgien 72.000
7 Dirk van Duijvenbode Niederlande 70.500
8 Ryan Searle Nordirland 67.000
9 Luke Woodhouse England 61.500
10 Andrew Gilding England 57.000
11 Ryan Joyce England 56.750
12 Jermaine Wattimena Niederlande 56.000
13 Joe Cullen England 52.250
14 Raymond van Barneveld Niederlande 52.000
15 Krzysztof Ratajski Polen 51.500
16 Ricardo Pietreczko (per Countback getrennt) Deutschland 51.000
       
17 Michael Smith (per Countback getrennt) England 51.000
18 Niels Zonneveld Niederlande 46.500
19 William O'Connor Irland 44.500
20 Daryl Gurney Nordirland 44.000
21 Ritchie Edhouse England 42.500
22 Kevin Doets Niederlande 40.250
23 Martin Lukeman England 38.750
24 Niko Springer Deutschland 34.250
25 Kim Huybrechts Belgien 33.000
26 Brendan Dolan Nordirland 32.750
27 Michael Mansell Nordirland 31.250
28 Ian White England 31.000
29 Dom Taylor England 29.500
30 Madars Razma Lettland 27.750
31 Callan Rydz England 27.000
31 Scott Williams England 27.000
33 Gabriel Clemens Deutschland 25.750
... ... ... ...
35 Mensur Suljovic Österreich 24.750
45 Dominik Grüllich Deutschland 19.250
54 Lukas Wenig Deutschland 17.500
57 Max Hopp Deutschland 16.750
67 Florian Hempel Deutschland 13.750
82 Stefan Bellmont Schweiz 9.500
93 Leon Weber Deutschland 8.000
104 Rusty-Jake Rodriguez Österreich 5.500
107 Daniel Klose Deutschland 5.000
112 Maximilian Czerwinski Deutschland 4.500
116 Tim Wolters Deutschland 4.000
116 Kai Gotthardt Deutschland 4.000
120 Michael Unterbuchner Deutschland 3.750
127 Paul Krohne Deutschland 2.500
127 Kevin Knopf Deutschland 2.500
137 Laurin Welk Deutschland 1.250
137 Patrick Klingelhöfer Deutschland 1.250
137 Paul Goyer Deutschland 1.250
137 Marcel Erba Deutschland 1.250
137 Finn Behrens Deutschland 1.250
137 Michael Rosenauer Deutschland 1.250
137 René Eidams Deutschland 1.250
137 Dragutin Horvat Deutschland 1.250
137 Moritz Bohrmann Deutschland 1.250
137 Joshua Hermann Deutschland 1.250
137 Liam Maendl-Lawrance Deutschland 1.250
137 Kevin Troppmann Deutschland 1.250
137 Yorick Hofkens Deutschland 1.250
137 Martin Kramer Deutschland 1.250
137 Christian Gödl Österreich 1.250
137 Rowby-John Rodriguez Österreich 1.250
137 Zoran Lerchbacher Österreich 1.250

Wer qualifiziert sich für die European Championship 2025?

Für die European Championship 2025 in Dortmund qualifizieren sich ausschließlich die besten 32 Spieler der European Tour 2025, die dann nach dem Draw Bracket gegeneinander spielen, bedeutet die Nr. 1 der Rangliste spielt gegen die Nr. 32, die Nr. 2 gegen die Nr. 31 usw., CUT ist am 20.10.2025 nach der German Darts Championship in Hildesheim.

Verbleibende Turniere bis zum Cut-Off: (vorläufiges Preisgeld bereits eingerechnet)
- Baltic Sea Darts Open (11.07. - 13.07.)
- Flanders Darts Trophy (29.08. - 31.08.)
- Czech Darts Open (05.09. - 07.09.)
Hungarian Darts Trophy (19.09. - 21.09.)
- Swiss Darts Trophy (26.09. - 28.09.)
- German Darts Championship (17.10. - 19.10.)

Top 32 European Tour Order of Merit

Platz Name Land Preisgeld in £
1 Nathan Aspinall England 72.000
2 Martin Schindler Deutschland 58.500
3 Ross Smith England 44.500
3 Jonny Clayton Wales 44.500
5 Stephen Bunting England 42.000
6 Luke Littler England 38.500
6 Michael van Gerwen Niederlande 38.500
6 Gary Anderson Schottland 38.500
9 Wessel Nijman Niederlande 36.000
10 Ryan Joyce England 32.750
11 Damon Heta Australien 30.000
12 Mike De Decker Belgien 27.500
12 Dirk van Duijvenbode Niederlande 27.500
14 Luke Humphries England 27.000
15 Peter Wright Schottland 26.000
16 Cameron Menzies Schottland 25.000
17 Gian van Veen Niederlande 23.500
18 Josh Rock Nordirland 23.000
19 Ricardo Pietreczko Deutschland 22.500
19 Luke Woodhouse England 22.500
19 Andrew Gilding England 22.500
22 Dave Chisnall England 22.000
23 Niko Springer Deutschland 20.750
24 Gerwyn Price Wales 20.000
25 James Wade England 18.500
26 Daryl Gurney Nordirland 18.000
27 Ritchie Edhouse England 17.000
28 Michael Smith England 16.500
29 Raymond van Barneveld Niederlande 15.500
29 Jermaine Wattimena Niederlande 15.500
31 Matt Campbell Kanada 15.250
32 Ryan Searle England 15.000
       
33 Joe Cullen England 14.250
34 Danny Noppert Niederlande 14.000
35 Rob Cross England 12.000
35 Chris Dobey England 12.000
37 William O'Connor Irland 11.000
37 Krzysztof Ratajski Polen 11.000
39 Michael Mansell Nordirland 10.250
40 Martin Lukeman England 9.750
40 Karel Sedlacek Tschechien 9.750
... ... ... ...
47 Daniel Klose Deutschland 5.000
47 Lukas Wenig Deutschland 5.000
53 Michael Unterbuchner Deutschland 3.750
53 Max Hopp Deutschland 3.750
53 Mensur Suljovic Österreich 3.750
65 Paul Krohne Deutschland 2.500
65 Leon Weber Deutschland 2.500
65 Kevin Knopf Deutschland 2.500
65 Kevin Troppmann Deutschland 2.500
65 Martin Kramer Deutschland 2.500
82 Marcel Erba Deutschland 1.250
82 Gabriel Clemens Deutschland 1.250
82 Finn Behrens Deutschland 1.250
82 Michael Rosenauer Deutschland 1.250
82 René Eidams Deutschland 1.250
82 Patrick Klingelhöfer Deutschland 1.250
82 Paul Goyer Deutschland 1.250
82 Dominik Grüllich Deutschland 1.250
82 Laurin Welk Deutschland 1.250
82 Dragutin Horvat Deutschland 1.250
82 Moritz Bohrmann Deutschland 1.250
82 Joshua Hermann Deutschland 1.250
82 Liam Maendl-Lawrance Deutschland 1.250
82 Yorick Hofkens Deutschland 1.250
82 Felix Springer Deutschland 1.250
82 Maximilian Czerwinski Deutschland 1.250
82 Christian Gödl Österreich 1.250
82 Rowby-John Rodriguez Österreich 1.250
82 Zoran Lerchbacher Österreich 1.250

 

Wer qualifiziert sich für den Grand Slam of Darts 2025?

Für den Grand Slam of Darts 2025 in Wolverhampton gelten besondere Qualifikationskriterien. Folgende Spieler sind über die verschiedenen Turniere qualifiziert, CUT ist am 31.10.2025 nach Players Championship 34. Gesetzt sind die 8 besten für das Turnier qualifizierten Spieler der PDC Order of Merit.

Verbleibende Turniere bis zum Cut-Off: (vorläufiges Preisgeld bereits eingerechnet; bisher noch nicht bestätigte Qualikriterien)
- World Cup of Darts (12.06. - 15.06.)
- Players Championship 17-19 (17.06. - 19.06.)
- Players Championship 20+21 (08.07. - 09.07.)
- Baltic Sea Darts Open (11.07. - 13.07.)
- World Matchplay (19.07. - 27.07.)
- Players Championship 22+23 (29.07. - 30.07.)
- Players Championship 24+25 (25.08. - 26.08.)
- Flanders Darts Trophy (29.08. - 31.08.)
- Czech Darts Open (05.09. - 07.09.)
- Players Championship 26+27 (09.09. - 10.09.)
- World Series of Darts Finals (12.09.-14.09.)
Hungarian Darts Trophy (19.09. - 21.09.)
- Swiss Darts Trophy (26.09. - 28.09.)
- Players Championship 28-30 (30.09. - 02.10.)
- World Grand Prix (06.10. - 12.10.)
- Players Championship 31+32 (14.10. - 15.10.)
- German Darts Championship (17.10. - 19.10.)
- European Darts Championship (23.10. - 26.10.)
- Players Championship 33+34 (29.10. - 30.10.)

Prioritätenliste:

2025 PDC World Championship Sieger: Luke Littler
2024 Grand Slam of Darts Sieger: (Luke Littler)
2025 Premier League Sieger: Luke Humphries
2025 World Matchplay Sieger:
2025 World Grand Prix Sieger:
2025 Winmau World Masters Sieger: (Luke Humphries)
2025 UK Open Sieger: (Luke Littler)
2025 European Championship Sieger:
2024 Players Championship Finals Sieger: (Luke Humphries)
2025 World Series of Darts Finals Sieger:
2025 World Cup of Darts Sieger: Josh Rock & Daryl Gurney
2025 PDC World Championship Runner-Up: Michael van Gerwen
2024 Grand Slam of Darts Runner-Up: Martin Lukeman
2025 Premier League Runner-Up: (Luke Littler)
2025 World Matchplay Runner-Up:
2025 World Grand Prix Runner-Up:
2025 Winmau Masters Runner-Up: Jonny Clayton
2025 UK Open Runner-Up: James Wade
2025 European Championship Runner-Up:
2024 Players Championship Finals Runner-Up: (Luke Littler)
2025 World Series of Darts Finals Runner-Up:
2025 World Cup of Darts Runner-Up: (Jonny Clayton) & Gerwyn Price

Weitere Qualifier:

2024 World Youth Champion: Gian van Veen
2024 World Youth Championship Runner-Up: Jurjen van der Velde
2025 Challenge Tour Order of Merit Sieger:
2025 Development Tour Order of Merit Sieger:
2025 Women’s World Matchplay Siegerin:
2025 PDC Women's Series Siegerin:
2025 PDC Asian Championship Sieger:
2025 North American Championship Sieger:

Schaffen weniger als 24 Spieler über diese Turniere die Qualifikation, wird das Teilnehmerfeld anhand der Reserveliste aufgefüllt. Zunächst werden die Sieger der European Tour Events berücksichtigt, danach die Sieger der Players Championship Turniere. Die einzelnen Turniersieger werden (falls notwendig) nach ihrer Platzierung in der Order of Merit sortiert, dabei werden mehrere Siege in einer Serie prioritär behandelt. Aufgeführt sind nur die Spieler, die sich noch nicht über die oberen Turniere qualifizieren konnten.

Reserveliste:

European Tour:
Nathan Aspinall (ET 2 & 8 - £300.750)
Stephen Bunting (ET 3 - £501.250)
Gary Anderson (ET 6 - £401.000)
Martin Schindler (ET 5 - £356.500)

Players Championship:
Gerwyn Price (PC 2 & 9 & 12 - £315.250)
Rob Cross (PC 1 - £449.500)
Chris Dobey (PC 3 - £414.750)
Damon Heta (PC 13 - £401.000)
Ross Smith (PC 16 - £380.250)
Josh Rock (PC 10 - £376.000)
Ryan Searle (PC 4 - £336.250)
Cameron Menzies (PC 11 - £247.250)
Joe Cullen (PC 5 - £239.750)
Krzysztof Ratajski (PC 15 - £190.250)

Grand Slam Qualifier:

8x 31.10.2025

Wer qualifiziert sich für die Players Championship Finals 2025?

Für die Players Championship Finals 2025 in Minehead qualifizieren sich die besten 64 Spieler der Players Championship Order of Merit. In diese Rangliste fließen ausschließlich die Ergebnisse der insgesamt 34 Players Championship Turniere ein. Gespielt wird nach dem Draw Bracket, bedeutet die Nr. 1 der Rangliste spielt gegen die Nr. 64, die Nr. 2 gegen die Nr. 63 usw., CUT ist am 31.10.2025 nach dem den letzten Players Championship Event in Wigan.

Verbleibende Turniere bis zum Cut-Off:
- Players Championship 17-19 (17.06. - 19.06.)
- Players Championship 20+21 (08.07. - 09.07.)
- Players Championship 22+23 (29.07. - 30.07.)
- Players Championship 24+25 (25.08. - 26.08.)
- Players Championship 26+27 (09.09. - 10.09.)
- Players Championship 28-30 (30.09. - 02.10.)
- Players Championship 31+32 (14.10. - 15.10.)
- Players Championship 33+34 (29.10. - 30.10.)

Top 64 Players Championship Order of Merit

Platz Name Land Preisgeld in £
1 Gerwyn Price Wales 57.000
2 Gian van Veen Niederlande 51.500
3 Cameron Menzies Schottland 48.000
4 Ross Smith England 45.500
5 Josh Rock Nordirland 43.500
6 Damon Heta Australien 41.500
7 Gary Anderson Schottland 39.500
8 Chris Dobey England 37.500
9 Ryan Searle England 37.000
10 Martin Schindler Deutschland 36.500
11 Joe Cullen England 34.000
12 Jonny Clayton Wales 33.000
13 Dirk van Duijvenbode Niederlande 30.500
14 Danny Noppert Niederlande 28.500
14 Krzysztof Ratajski Polen 28.500
16 Kevin Doets Niederlande 28.000
17 Brendan Dolan Nordirland 26.500
18 Luke Woodhouse England 26.000
18 Dave Chisnall England 26.000
20 Mike De Decker Belgien 25.500
20 Jermaine Wattimena Niederlande 25.500
22 James Wade England 24.500
22 Niels Zonneveld Niederlande 24.500
24 Rob Cross England 24.000
25 Wessel Nijman Niederlande 23.500
26 Ian White England 23.000
27 Andrew Gilding England 22.500
27 William O'Connor Irland 22.500
29 Dom Taylor England 22.000
30 Scott Williams England 21.500
31 Peter Wright Schottland 21.000
32 Adam Lipscombe England 20.500
32 Martin Lukeman England 20.500
34 Nick Kenny Wales 19.500
34 Callan Rydz England 19.500
36 Luke Humphries England 19.000
37 Luke Littler England 18.500
37 Sebastian Bialecki Polen 18.500
37 Ricardo Pietreczko Deutschland 18.500
37 Raymond van Barneveld Niederlande 18.500
41 Michael Smith England 18.000
41 Dominik Grüllich Deutschland 18.000
43 Jeffrey de Graaf Schweden 16.500
44 Stephen Bunting England 16.000
44 Ritchie Edhouse England 16.000
44 Karel Sedlacek Tschechien 16.000
47 Nathan Aspinall England 15.500
47 Jelle Klaasen Niederlande 15.500
47 Gabriel Clemens Deutschland 15.500
50 Michael Mansell Nordirland 14.500
50 Madars Razma Lettland 14.500
50 Ricky Evans England 14.500
53 Justin Hood England 14.000
54 Mario Vandenbogaerde Belgien 13.500
54 Niko Springer Deutschland 13.500
54 Alan Soutar Schottland 13.500
57 Max Hopp Deutschland 13.000
57 Matthew Dennant England 13.000
57 Patrick Geeraets Niederlande 13.000
60 Stephen Burton England 12.500
61 Daryl Gurney Nordirland 12.000
62 Dylan Slevin Irland 11.500
62 Cam Crabtree England 11.500
62 Ryan Joyce England 11.500
       
65 Maik Kuivenhoven Niederlande 11.000
65 James Hurrell England 11.000
65 Mensur Suljovic Österreich 11.000
65 Darius Labanauskas Litauen 11.000
69 Owen Bates England 10.500
69 Ryan Meikle England 10.500
69 Adam Hunt England 10.500
69 Darren Beveridge Schottland 10.500
73 Steve Lennon Irland 10.000
73 Andy Boulton Schottland 10.000
73 Darryl Pilgrim England 10.000
76 Connor Scutt England 9.500
76 Christian Kist Niederlande 9.500
76 Stefan Bellmont Schweiz 9.500
76 Martijn Dragt Niederlande 9.500
76 Jim Long Kanada 9.500
81 Haupai Puha Neuseeland 9.000
81 Richard Veenstra Niederlande 9.000
81 Robert Owen Wales 9.000
81 Wesley Plaisier Niederlande 9.000
... ... ... ...
91 Florian Hempel Deutschland 7.500
101 Lukas Wenig Deutschland 6.500
107 Rusty-Jake Rodriguez Österreich 5.500
107 Leon Weber Deutschland 5.500
117 Maximilian Czerwinski Deutschland 4.500
121 Kai Gotthardt Deutschland 4.000
144 Tim Wolters Deutschland 1.000

Wer qualifiziert sich für die PDC World Darts Championship 2026?

Für die PDC World Darts Championship 2026 in London qualifizieren sich aller Voraussicht nach die Top 32 der PDC Order of Merit, die auch gesetzt sind. Dazu kommen die besten 32 Spieler der Pro Tour Order of Merit, die noch nicht über die große Order of Merit qualifiziert sind. CUT ist am 24.11.2025 nach den Players Championship Finals.

Verbleibende Turniere bis zum Cut-Off: (vorläufiges Preisgeld bereits eingerechnet)
- Players Championship 17-19 (17.06. - 19.06.)
- Players Championship 20+21 (08.07. - 09.07.)
- Baltic Sea Darts Open (11.07. - 13.07.)
- World Matchplay (19.07. - 27.07.)
- Players Championship 22+23 (29.07. - 30.07.)
- Players Championship 24+25 (25.08. - 26.08.)
- Flanders Darts Trophy (29.08. - 31.08.)
- Czech Darts Open (05.09. - 07.09.)
- Players Championship 26+27 (09.09. - 10.09.)
Hungarian Darts Trophy (19.09. - 21.09.)
- Swiss Darts Trophy (26.09. - 28.09.)
- Players Championship 28-30 (30.09. - 02.10.)
- World Grand Prix (06.10. - 12.10.)
- Players Championship 31+32 (14.10. - 15.10.)
- German Darts Championship (17.10. - 19.10.)
- European Darts Championship (23.10. - 26.10.)
- Players Championship 33+34 (29.10. - 30.10.)
- Grand Slam of Darts (08.11. - 16.11.)
- Players Championship Finals (21.11. - 23.11.)

Top 32 PDC Order of Merit (Qualifikationsregeln noch unbekannt)

--- FOLGT ---

Top 32 Pro Tour Order of Merit (Qualifikationsregeln noch unbekannt)

--- FOLGT ---


Tourcardrace: Wer steht nach der PDC-WM 2026 in den Top 64 der Order of Merit?

Die Top 64 der PDC Order of Merit nach der PDC World Darts Championship 2026 erhalten eine Tourkarte. Hinzu kommen die Spieler, die sich im zweiten Jahr ihrer Tourkarte befinden, die sie bei der Q-School gewonnen haben.

Verbleibende Turniere bis zum Cut-Off: (vorläufiges Preisgeld bereits eingerechnet)
- Players Championship 17-19 (17.06. - 19.06.)
- Players Championship 20+21 (08.07. - 09.07.)
- Baltic Sea Darts Open (11.07. - 13.07.)
- World Matchplay (19.07. - 27.07.)
- Players Championship 22+23 (29.07. - 30.07.)
- Players Championship 24+25 (25.08. - 26.08.)
- Flanders Darts Trophy (29.08. - 31.08.)
- Czech Darts Open (05.09. - 07.09.)
- Players Championship 26+27 (09.09. - 10.09.)
Hungarian Darts Trophy (19.09. - 21.09.)
- Swiss Darts Trophy (26.09. - 28.09.)
- Players Championship 28-30 (30.09. - 02.10.)
- World Grand Prix (06.10. - 12.10.)
- Players Championship 31+32 (14.10. - 15.10.)
- German Darts Championship (17.10. - 19.10.)
- European Darts Championship (23.10. - 26.10.)
- Players Championship 33+34 (29.10. - 30.10.)
- Grand Slam of Darts (08.11. - 16.11.)
- Players Championship Finals (21.11. - 23.11.)
- PDC-WM (??.12. - ??.01.2026)

Stand: Nach den European Darts Open (01.06.2025) 
Nächstes Update: Nach den TCH Qualifiern 9+10 (20.06.2025)