Czech Darts Open 2023
[Spielplan & Ergebnisse] [Auslosung] [Modus] [Qualifikations Regeln] [Qualifizierte Spieler] [Preisgeld] [TV-Übertragung] [Archiv]
Mit den Czech Darts Open gab es 2019 erstmals ein European Tour Turnier in Osteuropa. Im PVA Expo von Prag spielten die Topstars der PDC um den Premierentitel. Bereits im Jahr zuvor hatte eine Exhibition ebenfalls in der tschechischen Hauptstadt mit 3.000 Fans den Weg geebnet. Gleich bei der ersten Ausgabe des Turniers gelang Gerwyn Price am Samstagabend gegen Glen Durrant ein 9-Darter. Es war ein Turnier der Überraschungen, am Sonntag waren nur noch fünf der 16 gesetzten Spieler übrig. Im Finale zweier ungesetzter Spieler konnte sich Jamie Hughes dank eines 8:3-Erfolgs über Stephen Bunting seinen ersten PDC-Titel sichern.
Für 2020 wollte man ins Hala Královka wechseln, coronabedingt konnte das Event aber nicht stattfinden. 2021 erfolgte aus denselben Gründen ebenfalls eine Absage. In 2022 wurde ein neuer Anlauf genommen und diesmal klappte es mit einer Durchführung. Das erneut zahlreich erschienene Publikum sah Luke Humphries triumphieren. Im Endspiel bezwang er Rob Cross mit 8:5. Für Cross gehörte eine Niederlage wie diese zum Alltag bei dieser Turnierserie, denn bislang stand er siebenmal im Endspiel, aber konnte sich noch nie zum Champion krönen. Erneut waren die Czech Open kein gutes Pflaster für die gesetzten Spieler: Gleich neun verloren ihre Auftaktpartie. Generell ist es auch noch kein gutes Ohmen, in Prag als Nummer Eins gesetzt zu sein. Zweimal musste dieser Spieler bereits nach dem ersten Match wieder die Heimreise antreten. Auch aus deutscher Sicht ist die Bilanz in Prag stark ausbaufähig: Noch keinem ist es bislang gelungen, überhaupt ein Match zu gewinnen. Bislang nahmen insgesamt drei Deutsche teil. Erfolgreichster Österreicher ist Rowby-John Rodriguez. 2022 erreichte "Little John" das Viertelfinale. Dafür schrieb ein Lokalmatador eine Erfolgsgeschichte: Adam Gawlas erreichte dank dreier Erfolge das Viertelfinale. Nachdem das Turnier bei seiner ersten Auflage Ende Juni stattfand, hat es mittlerweile seinen Platz im Kalender einen Monat früher, genauer gesagt Mitte Mai, gefunden. Dort war es auch 2023 angesetzt, wo sich Peter Wright durch einen 8:6-Finalsieg über Dave Chisnall in die Siegerliste eintragen konnte.
Fakten:
Ausrichtender Verband: PDC Europe
Veranstaltet seit: 2019
Location: Hala Královka Prag (seit 2022), vorher: PVA Expo Prag (2019)
Häufigste Titelträger: Jamie Hughes, Peter Wright, Luke Humphries (je 1x)
Ranglisten Punkte für: PDC Order of Merit, European Tour OoM, Pro Tour OoM
Preisgeld: £175.000 - davon 30.000 für den Sieger
9-Darter: Gerwyn Price (2019)
Gewinner der letzten Jahre:
2023: Peter Wright (8:6 gegen Dave Chisnall)
2022: Luke Humphries (8:5 gegen Rob Cross)
2020-2021: Ausgesetzt
2019: Jamie Hughes (8:3 gegen Stephen Bunting)
Spielplan & Ergebnisse 2023:
1. Runde:
Freitag, 12.05.2023:
Nachmittags-Session: (ab 13:00 Uhr MESZ)
Martin Lukeman 6-2 Patrik Kovacs
Stefan Bellmont 6-4 Rowby-John Rodriguez
Geert Nentjes 6-5 David Pisek
Mario Vandenbogaerde 6-5 Matt Campbell
Dylan Slevin 6-3 Filip Sebesta
Richard Veenstra 4-6 Dalibor Smolik
Jelle Klaasen 4-6 Brendan Dolan
Ian White 4-6 Mike De Decker
Freitag, 12.05.2023:
Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)
José de Sousa 6-4 Bradley Brooks
Jamie Hughes 1-6 Vincent van der Voort
Ross Smith 6-3 Jani Laurila
Steve Beaton 6-4 Darius Labanauskas
Adam Gawlas 3-6 Madars Razma
Kim Huybrechts 6-1 Callan Rydz
Karel Sedlacek 6-5 Jeffrey Sparidaans
Martijn Kleermaker 6-3 Stephen Bunting
[zur Newsmeldung]
2. Runde:
Samstag, 13.05.2023:
Nachmittags-Session: (ab 13:00 Uhr MESZ)
Andrew Gilding (15) 6-2 Vincent van der Voort
Josh Rock (14) 6-3 Dalibor Smolik
Damon Heta (4) 6-2 Dylan Slevin
Ryan Searle (10) 6-4 Steve Beaton
Dave Chisnall (2) - Geert Nentjes
Martin Schindler (13) 3-6 Kim Huybrechts
Dirk van Duijvenbode (5) 6-5 Mario Vandenbogaerde
Nathan Aspinall (7) 6-4 Martin Lukeman
Samstag, 13.05.2023:
Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)
Danny Noppert (8) 6-4 José de Sousa
Rob Cross (6) 6-3 Madars Razma
Peter Wright (9) 6-5 Brendan Dolan
Michael van Gerwen (3) 6-4 Mike de Decker
Joe Cullen (11) 4-6 Karel Sedlacek
Luke Humphries (1) 6-4 Ross Smith
Jonny Clayton (12) 6-1 Martijn Kleermaker
Dimitri van den Bergh (16) 6-2 Stefan Bellmont
[zur Newsmeldung]
Achtelfinale:
Sonntag, 14.05.2023:
Nachmittags-Session: (ab 13:00 Uhr MESZ)
Rob Cross 6-3 Karel Sedlacek
Michael van Gerwen 6-5 Josh Rock
Nathan Aspinall 6-1 Ryan Searle
Dave Chisnall 6-4 Andrew Gilding
Dirk van Duijvenbode 3-6 Jonny Clayton
Damon Heta 6-5 Kim Huybrechts
Danny Noppert 3-6 Peter Wright
Luke Humphries 6-1 Dimitri van den Bergh
[zur Newsmeldung]
Viertelfinale, Halbfinale & Finale:
Sonntag, 14.05.2023:
Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)
Viertelfinale:
Rob Cross 6-4 Michael van Gerwen
Nathan Aspinall 5-6 Dave Chisnall
Jonny Clayton 5-6 Damon Heta
Peter Wright 6-3 Luke Humphries
Halbfinale:
Rob Cross 4-7 Dave Chisnall
Damon Heta 5-7 Peter Wright
Finale:
Dave Chisnall 6-8 Peter Wright
[zur Newsmeldung]
Auslosung 2023:
Rob Cross (6) - Adam Gawlas/Madars Razma
Joe Cullen (11) - Karel Sedlacek/Jeffrey Sparidaans
Michael van Gerwen (3) - Ian White/Mike De Decker
Josh Rock (14) - Richard Veenstra/Dalibor Smolik
Nathan Aspinall (7) - Martin Lukeman/Patrik Kovacs
Ryan Searle (10) - Steve Beaton/Darius Labanauskas
Dave Chisnall (2) - Geert Nentjes/David Pisek
Andrew Gilding (15) - Jamie Hughes/Vincent van der Voort
Dirk van Duijvenbode (5) - Mario Vandenbogaerde/Matt Campbell
Jonny Clayton (12) - Martijn Kleermaker/Stephen Bunting
Damon Heta (4) - Dylan Slevin/Filip Sebesta
Martin Schindler (13) - Kim Huybrechts/Callan Rydz
Danny Noppert (8) - José de Sousa/Bradley Brooks
Peter Wright (9) - Jelle Klaasen/Brendan Dolan
Luke Humphries (1) - Ross Smith/Jani Laurila
Dimitri van den Bergh (16) - Stefan Bellmont/Rowby-John Rodriguez
Modus 2023:
Alle Turniere werden nach dem folgenden Modus ausgetragen:
Seit 2014 steigen die Top 16 der Pro Tour Rangliste erst am Samstag in die Turniere ein. Am Freitag treffen die Gewinner der Qualifier-Turniere (Tourcard Holder Qualifier, Associate Qualifier, East Europe Qualifier, Nordic & Baltic Qualifier, Host Nation Qualifier) und die zwei besten Spieler des Heimatlandes aufeinander, die Sieger dieser 16 Spiele treffen in Runde 2 auf die topgesetzten Spieler.
Freitag: 1. Runde:
1. Session: 8 Spiele der 1. Runde
2. Session: 8 Spiele der 1. Runde
Samstag: 2. Runde:
1. Session: 8 Spiele 2. Runde
2. Session: 8 Spiele 2. Runde
Sonntag: Finaltag:
1. Session: Achtelfinale
2. Session: 1/4-Finale, 1/2-Finale und Finale
Gespielt wird bei jedem Turnier bis zum Halbfinale im Modus "Best of 11 Legs" (first to 6).
Im Halbfinale beträgt die Spieldistanz "Best of 13 Legs", im Finale wird nochmals auf "Best of 15 Legs" erhöht.
Qualifikations Regeln 2023:
Es sind 48 Spieler bei den Turnieren teilnahmeberechtigt. Die Top 16 der Pro Tour Order of Merit qualifizieren sich fix für die 2. Runde am Samstag, alle 32 Spieler, die sich über ein Quali-Turnier qualifizieren, steigen am Freitag in Runde 1 in das Turnier ein.
PDC Pro Tour Order of Merit:
Die Top 16 der Pro Tour Order of Merit (Rangliste aller Pro Tour und European Tour Turniere) sind für den Samstag (2. Turniertag) fix gesetzt.
Tourcardholder Qualifier:
24 Spieler haben die Chance, sich über den Tour Card Holder Qualifier für das jeweilige PDC Europe Event zu qualifizieren. Spielberechtigt sind alle Inhaber einer Tourcard.
Bis zu 2 Host Nation Vertreter:
Die 2 besten Spieler der Pro Tour Order of Merit des austragenden Heimatlandes fix qualifiziert. Sollten weniger als zwei Spieler eines Austragungslandes in der Pro Tour OoM gelistet sein, gehen dementsprechend mehr Plätze in den Host Nation Qualifier.
East Europe Qualifier:
Bei jedem Event wird ein Spieler aus Eastern Europe mit am Start sein.
Spielberechtigte Spieler aus: Russland, Ukraine, Weißrussland, Polen, Tschechien, Slowakei, Slovenien, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Bosnien, Serbien, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Kosovo, Moldawien und Georgien
Nordic & Baltic Qualifier:
Bei jedem Turnier wird ein skandinavischer Vertreter über ein Qualifikationsturnier im Rahmen der Nordic & Baltic Tour ermittelt.
Spielberechtigte Spieler aus: Färöer Inseln, Island, Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Litauen
Associate Qualifier:
Weitere 2 Plätze werden im Associate Qualifier ausgespielt, an dem alle Nicht-Tourcardholder fernab des Austragungslandes, East Europe und Nordic & Baltic teilnehmen können.
Host Nation Qualifier:
Damit weitere Spieler aus dem Veranstalterland dabei sind, gibt es bei jedem Turnier 2 Startplätze für Spieler aus diesem Land.
Spielberechtigt sind: Spieler mit der Staatsbürgerschaft des Austragungslandes.
Wie man an so einem Quali-Turnier teilnehmen kann, sowie die genauen Spieltermine inkl. Meldeschluss usw., erfahrt ihr auf der Homepage der PDC Europe unter www.pdc-europe.tv
Qualifizierte Spieler 2023:
Top 16 der Pro Tour Order of Merit (gesetzte Spieler):
1. Luke Humphries
2. Dave Chisnall
3. Michael van Gerwen
4. Damon Heta
5. Dirk van Duijvenbode
6. Rob Cross
7. Michael Smith *
7. Nathan Aspinall
8. Danny Noppert
9. Peter Wright
10. Ryan Searle
11. Joe Cullen
12. Jonny Clayton
13. Martin Schindler
14. Josh Rock
15. Andrew Gilding
16. Dimitri Van den Bergh **
Tourcard Holder Qualifier:
Darius Labanauskas
Kim Huybrechts
José de Sousa
Martin Lukeman
Steve Beaton
Stephen Bunting
Martijn Kleermaker
Bradley Brooks
Dylan Slevin
Ross Smith
Matt Campbell
Madars Razma
Gary Anderson *
Brendan Dolan
Ian White
Mario Vandenbogaerde
Jamie Hughes
Richard Veenstra
Mike De Decker
Geert Nentjes
Vincent van der Voort
Jeffrey Sparidaans
Karel Sedlacek
Rowby-John Rodriguez *
Callan Rydz *
Eastern Europe Qualifier:
Patrik Kovacs
Nordic & Baltic Qualifier:
Jani Laurila
Host Nation Player:
Adam Gawlas
Filip Sebesta
Associate Qualifier:
Jelle Klaasen
Stefan Bellmont
Host Nation Qualifier:
Dalibor Smolik
David Pisek
* Michael Smith und Gary Anderson hatten ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt und wurden durch Rowby-John Rodriguez und Callan Rydz ersetzt
** Dimitri van den Bergh ist in die Seedposition aufgerückt
Preisgelder European Tour 2023:
Ausgespielt werden insgesamt £175.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £30.000 nach Hause. Die gesetzten Spieler müssen ihr Auftaktspiel am 2. Turniertag gewinnen, damit ihr Preisgeld in die Ranglisten einfließt. Sollten sie ihr erstes Spiel verlieren, bekommen sie das Preisgeld zwar ausgezahlt, es geht aber nicht in die große PDC Order of Merit sowie die European Tour Order of Merit ein. Diese Spieler haben aber die Möglichkeit freiwillig auf ihre Setzposition zu verzichten und am Qualifier teilzunehmen, um so bei einer erfolgreichen Qualifikation sicheres Preisgeld zu erhalten. Ebenso müssen die beiden Host Nation Player ihr Auftaktspiel gewinnen, um das Preisgeld für die Ranglisten zu erhalten.
Sieger: £30.000
Runner-Up: £12.000
Halbfinale: £8.500
Viertelfinale: £6.000
Achtelfinale: £4.000
2. Runde: £2.500
1. Runde: £1.250
Gesamt: £175.000
TV-Übertragung 2023:
2023 wird DAZN alle Spiele der Czech Darts Open LIVE und in HD zeigen. Das Turnier kann als Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgt werden. DAZN zeigt alle Major-Turniere sowie die World Series und die European Tour. Es lassen sich verpasste Spiele jederzeit im Re-Live noch einmal anschauen. Wer sich nur für den Dartsport interessiert, kann das DAZN World Paket für 9,99 € (monatlich kündbar) im Monat buchen. Als Jahresabo sind es 6,99 € pro Monat, allerdings ohne monatlich kündigen zu können. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019.
Czech Darts Open - Archiv:
Alle Ergebnisse der letzten Jahre haben wir für euch in unserem Archiv aufgehoben:
Foto-Credit: Jonas Hunold/PDC Europe