Premier League: Aspinall zieht mit Tagessieg an van Gerwen vorbei

Donnerstag, 15. Mai 2025 23:55 - Dart News von dartn.de

Nathan Aspinall - Premier League Darts 2025

Am vorletzten Spieltag der Premier League Darts 2025 im schottischen Aberdeen erspielte sich Nathan Aspinall seinen zweiten Tagessieg und einen Vier-Punkte-Vorsprung vor Michael van Gerwen, den er im ersten Spiel besiegte. Van Gerwen braucht somit in Sheffield den Tagessieg, um noch in die Playoffs zu kommen. Gerwyn Price warf einmal mehr einen 9-Darter - und verlor dennoch.

Viertelfinale:

Aspinall landet Big Point gegen van Gerwen

Premier League Darts 2025 - Night 15 - Viertelfinale - Aspinall vs. MvG

Nathan Aspinall hat im direkten Duell gegen Michael van Gerwen um den letzten vakanten Play-Off-Platz durch den 6:3-Sieg einen echten Big Point gelandet. Aspinall startete mit Finishes von 70 und 81 perfekt in den Abend, van Gerwen scheiterte im dritten Leg an der D17 für ein 154er-Finish. 78 Punkte konnte dann Aspinall ein Leg später nicht checken, so dass MvG auf der D4 aufs Scoreboard kam. Auch am 80er-Finish blieb Aspinall hängen, dafür machte er es mit einem 140er-CO zum 4:2 besser. Nach einem 12-Darter samt 90er-CO war Aspinall nur noch ein Leg vom Sieg entfernt, in 13 Darts blieb van Gerwen nochmal im Spiel, doch ein 90er-Finish startend auf den 18er-Segment wollte nicht fallen und Aspinall traf die D20 im vierten Versuch.

Price verliert trotz 9-Darter

Auch ein 9-Darter konnte die 4:6-Niederlage von Gerwyn Price gegen Stephen Bunting nicht verhindern. Die ersten vier Legs waren jeweils Holds, mit dabei waren Checkouts von 76 (Bunting) und Price (73). Bunting schnappte sich dann mit einem 14-Darter das erste Break der Partie und legte einen weiteren 14-Darter nach, nachdem Price 72 nicht checken konnte. Vier Darts ließ "The Bullet" dann aber zum 5:2 liegen, auf der D16 holte sich der Engländer dann aber doch sein fünftes Leg. Dann kam es zum großen Auftritt von Price, der nach zwei 180ern die T19, die T20 und D12 für den fünften 9-Darter dieser Premier League Saison warf. Für den "Iceman" war es ebenfalls sein persönlich fünfter 9-Darter in der Premier League und sein siebter TV-9-Darter insgesamt. Der Waliser vergab aber dann zweimal Tops für den Decider und Bunting machte das Spiel auf der D2 mit dem letzten Dart in der Hand zu.

Premier League Darts 2025 - Night 15 - Gerwyn Price

Dobey beendet endgültig letzte Resthoffnung von Cross

Nach seiner 2:6-Niederlage gegen Chris Dobey sind die sowieso nur noch theoretisch bestehenden Chancen von Rob Cross auf die Play-Offs endgültig geplatzt. Los ging es mit zwei ungefährdeten Holds, ehe beide einen 13-Darter spielten, wobei Cross dabei auch sechs perfekte Darts warf. Dobey legte in 15 Darts nach und breakte dann dank einem 78er-Finish zum 4:2, ein weiterer 14-Darter sorgte für das 5:2 und nachdem Cross 81 Punkte nicht nullen konnte, rundete Dobey mit einem 87er-Finish zum 11-Darter seine starke Performance ab.

Littler sichert Platz 1 im starken Topduell ab

Im Duell der beiden Tabellenersten hat ein herausragender Luke Littler durch ein 6:3 über Luke Humphries sichergestellt, dass er als Nr. 1 in die Play-Offs gehen wird. Humphries eröffnete direkt mal mit zwei 180ern und holte sich auch das zweite Leg in 14 Darts, Littler spielte einen 10-Darter zum 1:2, doch Humphries stellte den alten Abstand in der fünften Runde wieder her. Littlers Antworten waren ein 127er-Finish und ein 12-Darter zum 3:3, auch 144 Punkte brachte "The Nuke" auf null. Auf Seiten von Humphries fiel ein 72er-Finish nicht, dafür final ein 94er-CO zum 11-Darter für Littler, der am Ende bei einem Average von 115,96 stand. Da halfen Humphries auch neun 180er und ein Average von 110 nicht.

Halbfinale:

Aspinall mit weiterem wichtigen Punktgewinn

Auch im Halbfinale ließ sich Nathan Aspinall noch nicht aufhalten und damit ging auch eine kleine Lücke in der Tabelle zu MvG auf. Mit 6:1 setzte sich "The Asp" ohne Probleme gegen Stephen Bunting durch. Aspinall legte in 14 Darts vor und überstand dann einen Checkdart von Bunting, der eine Möglichkeit auf der D16 ausließ. In 15 und 12 Darts ging es für Aspinall unaufhaltsam zum 4:0, dann verpasste Bunting drei weitere Darts auf den äußeren Ring und so landete Aspinall das 5:0. Nur den Whitewash verhinderte Bunting auf der Doppel 2, bevor "The Asp" die D14 zum Finaleinzug traf.

Littler verliert trotz Matchdarts gegen Dobey

Nach dem Mega-Average vom Viertelfinale hätten wohl die wenigsten darauf gewettet, dass Luke Littler im Halbfinale Chris Dobey unterliegen würde. Im dritten Leg ließ der Underdog jedoch erstmals aufhorchen: Dobey checkte 101 Punkte auf der D12 zum 12-Darter und zum Break. Diesen Vorsprung baute er weiter aus, bis er im siebten Leg sogar auf 5:2 stellte, wobei er drei Fehler von Littler bestrafte. Der Weltmeister kam zurück: 130-Checkout zum 3:5, 15-Darter zum 4:5, 13-Darter zum Ausgleich! Im Decider baute wiederum Dobey mächtig Druck auf und stand nach neun Darts bei 51 Punkten. Seine ersten beiden Matchdarts auf der D16 gingen daneben, doch auch Littler verfehlte vier Doppelfelder zum Match und erlaubte Dobey weitere Möglichkeiten. Im vierten Versuch saß die D16, Dobey zog somit ins Endspiel ein.

Finale:

Aspinall baut seinen Vorsprung aus

Maximaler Druck auf Michael van Gerwen! Nathan Aspinall dominierte das Finale von Aberdeen gegen Chris Dobey dank seines starken Timings. Ein 89-Checkout zum 12-Darter bescherte "The Asp" das Break zum 2:0, das Dobey noch mit einem 12-Darter kontern konnte. Im vierten Leg vergab "Hollywood" jedoch zwei Darts auf die D16, woraufhin Aspinall zum 3:1 breakte. Dobey ließ weitere Chancen aus, Aspinall baute seine Führung auf 5:1 aus. Der erste Matchdart auf Tops landete tief, doch Dobey war auf der D10 und der D5 erneut nicht zur Stelle. So holte sich Aspinall auf der D10 den Tagessieg, durch den van Gerwen am 16. Spieltag in Sheffield den Abend gewinnen muss, um dem Engländer noch den Playoff-Platz abzuluchsen.

 

Am kommenden Donnerstag findet in Sheffield der letzte reguläre Spieltag der Premier League Darts 2025 statt. DAZN und Sport1 übertragen den Spieltag ab 20:00 Uhr MESZ live.

 

Ergebnisse Spieltag 15:

15. Spieltag, Donnerstag, 15.05.2025, P&J Live - Aberdeen
Viertelfinale:
Michael van Gerwen 3-6 Nathan Aspinall (97,52 - 97,20)
Gerwyn Price 4-6 Stephen Bunting (91,56 - 94,82) - 9-Darter Gerwyn Price
Chris Dobey 6-2 Rob Cross (107,08 - 100,42)
Luke Littler 6-3 Luke Humphries (115,96 - 110,01)

Halbfinale:
Nathan Aspinall 6-1 Stephen Bunting (94,19 - 95,63)
Chris Dobey 6-5 Luke Littler (97,89 - 101,44)

Finale:
Nathan Aspinall 6-1 Chris Dobey (92,77 - 98,39)



Vorschau Spieltag 16:

16. Spieltag, Donnerstag, 22.05.2025, Utilita Arena - Sheffield (ab 20:00 Uhr MESZ)
Viertelfinale:
Luke Littler - Stephen Bunting
Nathan Aspinall - Michael van Gerwen
Luke Humphries - Rob Cross
Gerwyn Price - Chris Dobey

Halbfinale:
Littler/Bunting - Aspinall/van Gerwen
Humphries/Cross - Price/Dobey

Finale:
Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2

 

Tabellenstand nach Spieltag 15:

Platz

 Name

Abende gewonnen

Spiele gewonnen

Legdifferenz

Punkte

1.

Luke Littler 5 24 +47 40

2.

Luke Humphries 3 19 +15 31

3.

Gerwyn Price 3 13 +8 24

4.

Nathan Aspinall 2 14 +6 24

5.

Michael van Gerwen 0  11 -13 20

6.

Chris Dobey 1 9 -14 15

7.

Rob Cross 0 7 -18 14

8.

Stephen Bunting  1 7 -36 12

 

TV-Übertragung 2025:

Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019

Zudem überträgt auch Sport1 fast jeden Spieltag komplett live.

Preisgeldverteilung 2025:

Das Preisgeld der Premier League Darts wird NICHT für die Order of Merit gewertet. Es ist das Turnier mit dem zweithöchsten Preisgeld überhaupt. Nur bei der PDC Dart WM gibt es mehr Preisgeld.

Sieger: £275.000
Runner-Up: £125.000
Halbfinale: £85.000
5. Platz:
£75.000
6. Platz: £70.000
7. Platz: £65.000
8. Platz: £60.000

Bonus: £10.000 pro Abendsieg
Summe: £1.000.000

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

Weitere Informationen zur Premier League 2025:

Alle Informationen zum Turnier gibts auf unserer [Premier League Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen zum Turnier [Dart Forum]

Foto-Credits: Steve Welsh/PDC

[mvdb/ks/dj]

**

Quelle: PDC - www.pdc.tv

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed