Samstag, 17. Mai 2025 19:43 - Dart News von dartn.de
Am Wochenende werden die letzten Host Nation Qualifier für die European Tour in Deutschland 2025 ausgetragen. Für Leverkusen haben sich mit Joshua Hermann und Moritz Bohrmann zwei Debütanten durchgesetzt. Außerdem sind dort Kevin Knopf und Dragutin Horvat dabei. In Kiel debütieren hingegen Martin Kramer und Yorick Hofkens. Derweil sind Liam Maendl-Lawrance und Kevin Troppmann erneut dabei.
In Leverkusen werden zwei Deutsche ihr European Tour Debüt geben. Dafür spielte Moritz Bohrmann im Host Nation Qualifier heute einige starke Matches, so gab es zunächst Whitewash-Siege über Martin Kramer und Hendrik Marquardt. Nach einem Decider-Erfolg über Riccardo Rech ging es für Bohrmann in die Vorschlussrunde, wo er sich gegen Sascha Stuhlemmer mit 6:3 behaupten konnte. Somit ging es ins Endspiel und dort wartete mit Lenny Schlüter ein weiterer Youngster. Bohrmann, dessen größter Karriere-Erfolg bisher wohl ein Turniersieg auf der Next Gen war, ging im Finale mit 3:0 in Führung. Dann gab er zwar zwei Legs ab, setzte sich aber mit einem 90er-Schnitt letztlich zum 6:2 durch.
Erstmals wird auch Joshua Hermann bei einem European Tour Turnier dabei sein. Der 21-jährige aus dem Sauerland hat bisher vor allem auf der Development Tour den einen oder anderen guten Run erzielt und besiegte heute Patrick Schwab (6:2), sowie Marcel Erba (6:1) zum Start in den Tag. Mit einem 90er-Average gegen Liam Maendl-Lawrance spielte er das Match seines Qualifiers und gewann mit 6:4. Nach einem 6:3-Erfolg über Jannis Barkhausen befand sich Hermann im Finale gegen Michael Hurtz. "Hurtzi" bringt schon ordentlich Erfahrung mit, verpasste aber zu viele Doppel in der Anfangsphase. Am Ende war es ein 12-Darter von Hermann zum 6:4-Sieg.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat es Kevin Knopf ins Hauptfeld der European Tour geschafft. Dazu überstand "The Button" gleich vier enge Matches. Gegen Simeon Heinz überstand Knopf mit einem 70er-Average sechs Matchdarts. Gegen Sebastian Keine ging es dann auch unter die 70er-Marke, es reichte aber trotzdem zum 6:4. Auch Daniel Bauerdick hatte anschließend eine zweistellige Anzahl von Matchdarts gegen Knopf und damit ging der Berliner ins Finale durch. Dort wartete Daniel Klose, der mit 5:3 in Führung ging, dann aber zwei Chancen zur Qualifkation ausließ. Im Decider stand Klose nach 24 Darts bei 82 Rest als Knopf das Match zumachte.
Deutlich komfortabler ging Dragutin Horvat durch seinen Qualifier-Block. "Herkules" startete mit 6:1-Erfolgen über Patric Danninger und Stefan Hesse ins Turnier. Nach einer Steigerung auf 87 Punkte im Schnitt konnte sich der Hesse dann mit 6:2 gegen Marvin Kraft behaupten. Im Endspiel stand dann das Duell mit René Eidams bevor, beide Spieler standen schon unzählige Male auf der European Tour Bühne. Auch hier ging Horvat souverän ins Ziel, mit 6:2 besiegte er Eidams. Viel hat bei "The Cube" eigentlich nicht gefehlt, aber das Timing war letztlich klar auf der Seite von Horvat.
Yorick Hofkens 6-0 Lars Elsenheimer
Sebastian Fey 6-3 Arno Merk
Kevin Troppmann 6-1 Marc Burmeister
Daniel Klose 6-0 Guerkan Kaynarcalidan
Jarod Becker 6-0 Clemens Schmiedlau
Moritz Hilger 6-2 Jan Schmidt
Simeon Heinz 6-5 Andreas Petereit
Sebastian Keine 6-1 Robin Beger
Marcel Hausotter 6-4 Christopher Toonders
Daniel Bauerdick 6-3 Finn Prokop
Pascal Wirotius 6-3 Fabian Bihl
Laurin Welk 6-4 Kimi Seemann
Patric Danninger 6-2 Deniz Zuern
Julian Ellwart 6-5 Jan Luca Limburg
Stefan Hesse 6-4 Stefan Windeck
Daniel Zadach 6-5 Marvin Gemein
Michael Rosenauer 6-3 Finn Behrens
Marvin Kraft 6-1 Marvin Koch
Dominic Ferrero 6-2 Danny Diller
Lukasz Karcz 6-1 Patrick Klingelhöfer
Marcel Aulich 6-1 Christian Beyer
René Eidams 6-0 Patrick Link
Leon Remde 6-2 Frank Gosch
David Jeske 6-1 Marius John
Noah Roeschlein 6-3 Steffen Scheffler
Giuseppe Rizzo 6-4 Maximilian Nirschl
Francesco Marcone 6-5 Oliver Müller
Lenny Schlüter 6-0 Rene Kähler
Paul Krohne 6-3 Marcel Althaus
Felix Hein 6-2 Lukas Dallmann
Christian Helmecke 6-2 Marc Langner
Philipp Schweder 6-1 Chris Massilge
Felix Springer 6-3 Alexander Michalczyk
Jannes Bremermann 6-3 Florian Socha
Moritz Bohrmann 6-0 Martin Kramer
Hendrik Marquardt 6-4 Justin Lauderbach
Riccardo Rech 6-5 Moritz Richter
Jonathan Parvaneh 6-3 Jan Dückers
Jannis Barkhausen 6-1 Oliver Klein
Matthias Ehlers 6-0 Ulrich Jansen
Dennis Hubrich 6-3 Mitja Gustorf
Joshua Hermann 6-2 Patrick Schwab
Liam Maendl-Lawrance 6-3 David Schlichting
Franz Rötzsch 6-3 Dominik Filippi
Luca Pfaff 6-4 Daniel Grochotzky
Tim Jacobi 6-4 Marcel Gomula
Cedric Jeske 6-4 Lukas Fraulob
Florian Preis 6-4 Domenik Fink
Boris Nowak 6-3 Luca Marius Ballon
Matthias Arth 6-5 Dominik Nebe
Christopher Möller 6-0 Niko Quiel
Yorick Hofkens 6-1 Elias Kuhlig
Kevin Troppmann 6-2 Sebastian Fey
Daniel Klose 6-0 Thomas Natusch
Moritz Hilger 6-3 Jarod Becker
Kevin Knopf 6-5 Simeon Heinz
Sebastian Keine 6-1 Marcel Hausotter
Daniel Bauerdick 6-2 Marcus Kirchmann
Laurin Welk 6-4 Pascal Wirotius
Dragutin Horvat 6-1 Patric Danninger
Stefan Hesse 6-5 Julian Ellwart
Daniel Zadach 6-0 Jan Hofmann
Marvin Kraft 6-2 Michael Rosenauer
Dominic Ferrero 6-1 Miguel Olejnik
Lukasz Karcz 6-5 Marcel Aulich
René Eidams 6-2 Leon Remde
David Jeske 6-2 Noah Röschlein
Giuseppe Rizzo 6-4 Fabian Herz
Lenny Schlüter 6-4 Francesco Marcone
Sven Wille 6-3 Paul Krohne
Christian Helmecke 6-1 Felix Hein
Sascha Stuhlemmer 6-4 Philipp Schweder
Jannes Bremermann 6-1 Felix Springer
Moritz Bohrmann 6-0 Hendrik Marquardt
Riccardo Rech 6-4 Jonathan Parvaneh
Jannis Barkhausen 6-1 Tim Backer
Matthias Ehlers 6-2 Dennis Hubrich
Joshua Hermann 6-1 Marcel Erba
Liam Maendl-Lawrance 6-4 Franz Rötzsch
Michael Hurtz 6-1 Luca Pfaff
Tim Jacobi 6-2 Cedric Jeske
Boris Nowak 6-5 Florian Preis
Christopher Möller 6-5 Matthias Arth
Kevin Troppmann 6-3 Yorick Hofkens
Daniel Klose 6-5 Moritz Hilger
Kevin Knopf 6-4 Sebastian Keine
Daniel Bauerdick 6-2 Laurin Welk
Dragutin Horvat 6-1 Stefan Hesse
Marvin Kraft 6-5 Daniel Zadach
Lukasz Karcz 6-4 Dominic Ferrero
René Eidams 6-3 David Jeske
Lenny Schlüter 6-3 Giuseppe Rizzo
Christian Helmecke 6-3 Sven Wille
Sascha Stuhlemmer 6-3 Jannes Bremermann
Moritz Bohrmann 6-5 Riccardo Rech
Jannis Barkhausen 6-5 Matthias Ehlers
Joshua Hermann 6-4 Liam Maendl-Lawrance
Michael Hurtz 6-3 Tim Jacobi
Boris Nowak 6-3 Christopher Möller
Daniel Klose 6-2 Kevin Troppmann
Kevin Knopf 6-5 Daniel Bauerdick
Dragutin Horvat 6-2 Marvin Kraft
René Eidams 6-3 Lukasz Karcz
Lenny Schlüter 6-5 Christian Helmecke
Moritz Bohrmann 6-3 Sascha Stuhlemmer
Joshua Hermann 6-3 Jannis Barkhausen
Michael Hurtz 6-0 Boris Nowak
Kevin Knopf 6-5 Daniel Klose (77,13 - 76,78)
Dragutin Horvat 6-2 René Eidams (83,34 - 75,40)
Moritz Bohrmann 6-2 Lenny Schlüter (90,79 - 78,87)
Joshua Hermann 6-4 Michael Hurtz (82,38 - 75,92)
Alle Informationen zu den European Darts Open gibt es auf unserer [Turnierseite].
Über einige Jahre hinweg hat Yorick Hofkens den Nachwuchsbereich beim DDV dominiert und war auch bei internationalen Turnieren erfolgreich. Nun gelang ihm auch bei der PDC ein großer Schritt, denn er schaffte es zum European Tour Turnier von Kiel. Mit deutlichen Auftaktsiegen gegen Christopher Toonders (6:1) und Julian Ellwart (6:0) startete Hofkens in das Turnier und dann siegte er auch gegen Christian Helmecke im Decider. Nach einem 6:2-Erfolg über Marvin Kraft fand sich Yorick Hofkens im Finale wieder und dort traf er auf Patrick Klingelhöfer. Im Scoring war Klingelhöfer vielleicht etwas stärker, aber das Timing und die Doppelquote hatte Hofkens klar auf seiner Seite. Aus einem 77er-Average machte er so einen 6:3-Sieg.
Außerdem hat sich Martin Kramer vom Karlsruher SC zum ersten Mal für die European Tour qualifiziert. Dazu siegte er gegen Thomas Natusch (6:2), Marius John (6:0) und Daniel Zadach (6:1). Kramer versucht sich schon seit Jahren an den Qualifiern, scheiterte oft knapp vor der Linie und mit einem 6:3-Sieg über Paul Krohne war die Belohnung für die Bühne dann wieder ganz nah. So ging es ins Finalspiel um die Qualifikation, wo er gegen Marcel Erba klar und deutlich mit 6:1 siegte.
Vier Siege hat Liam Maendl-Lawrance gebraucht, um auf die European Tour Bühne nach einer kleinen Pause zurück zu kehren. Mit 6:3 siegte "LML" gegen Marcel Gomula und weiter ging es mit einem 6:2-Sieg gegen Lukas Dallmann. Weiter ging es mit einem 6:3-Sieg in der Vorschlussrunde gegen Matthias Ehlers und somit ging es ins Endspiel gegen Franz Rötzsch. Dort gab es für Maendl-Lawrance dann einen 6:4-Erfolg gegen den "Destroyer", der zwischendrin immer mal kleinere Checkdarts ausließ.
Mehrfach war auch schon Kevin Troppmann auf der European Tour dabei und diesen Erfolg hat er für Kiel dann auch wiederholt. Ganz deutliche Erfolge gab es zum Auftakt gegen Deniz Zuern (6:0), Daniel Grochotzky (6:1) und Lenny Schlüter (6:0) ins Achtelfinale. Dort nahm er dann auch anschließend Arno Merk mit 6:4 aus dem Rennen und somit ging es ins Boardfinale. Im Finale war er dann gegen Michael Rosenauer überlegen, denn "Rosi 501" spielte nur einen 73er-Average und war damit zum 3:6 doch weitgehend ohne Chance.
Marvin Gemein 6-0 Frank Gosch
Domenik Fink 6-4 Moritz Hilger
Stefan Windeck 6-5 Marvin Koch
Marcel Gomula 6-4 Moritz Bohrmann
Christopher Möller 6-1 Oliver Klein
Lukas Dallmann 6-0 Philipp Schweder
Marcel Althaus 6-4 Moritz Richter
Giuseppe Rizzo 6-5 Elias Kuhlig
Sascha Stuhlemmer 6-5 Robin Beger
Franz Rötzsch 6-2 Jarod Becker
Sebastian Keine 6-1 Maximilian Nirschl
Dominik Filippi 6-1 Marc Burmeister
Michael Rosenauer 6-0 Simeon Heinz
Lars Elsenheimer 6-2 Ulrich Jansen
Finn Prokop 6-2 Andreas Petereit
Marcel Hausotter 6-1 Matthias Arth
Finn Behrens 6-1 Florian Preis
David Jeske 6-5 Jannis Barkhausen
Kimi Seemann 6-5 Niko Quiel
Leon Remde 6-4 Dominik Nebe
Arno Merk 6-5 Dragutin Horvat
Kevin Troppmann 6-0 Deniz Zürn
Dennis Hubrich 6-1 Tim Backer
Lenny Schlüter 6-2 Joshua Hermann
Yorick Hofkens 6-1 Christopher Toonders
Fabian Bihl 6-2 Daniel Bauerdick
Christian Helmecke 6-2 Miguel Olejnik
Stefan Hesse 6-3 Alexander Michalczyk
Marvin Kraft 6-1 Patric Danninger
Jan Dückers 6-1 Patrick Link
Marc Langner 6-5 Jannes Bremermann
Patrick Klingelhöfer 6-3 Mitja Gustorf
Hendrik Marquardt 6-2 Florian Socha
Jonathan Parvaneh 6-5 Felix Springer
Justin Lauderbach 6-4 Clemens Schmiedlau
Danny Diller 6-3 Jan Schmidt
Paul Krohne 6-1 Lukasz Karcz
Tim Jacobi 6-5 Noah Röschlein
Marcel Aulich 6-5 Lukas Fraulob
Martin Kramer 6-2 Thomas Natusch
Daniel Zadach 6-2 Luca Pfaff
Cedric Jeske 6-2 Boris Nowak
Marcel Erba 6-5 Sven Wille
Pascal Wirotius 6-3 Francesco Marcone
Fabian Herz 6-5 Laurin Welk
Rene Kähler 6-0 Guerkan Kaynarcalidan
René Eidams 6-5 Kevin Knopf
Riccardo Rech 6-5 Oliver Müller
Matthias Ehlers 6-5 Marvin Gemein
Stefan Windeck 6-5 Domenik Fink
Liam Maendl-Lawrance 6-3 Marcel Gomula
Lukas Dallmann 6-3 Christopher Möller
Marcel Althaus 6-0 Chris Massilge
Giuseppe Rizzo 6-2 Sascha Stuhlemmer
Franz Rötzsch 6-4 Michael Hurtz
Sebastian Keine 6-2 Dominik Filippi
Michael Rosenauer 6-4 Jan Luca Limburg
Finn Prokop 6-1 Lars Elsenheimer
Marcel Hausotter 6-3 Sebastian Fey
David Jeske 6-4 Finn Behrens
Kimi Seemann 6-1 Steffen Scheffler
Arno Merk 6-1 Leon Remde
Kevin Troppmann 6-1 Daniel Grochotzky
Lenny Schlüter 6-2 Dennis Hubrich
Yorick Hofkens 6-0 Julian Ellwart
Christian Helmecke 6-3 Fabian Bihl
Stefan Hesse 6-0 Jan Hofmann
Marvin Kraft 6-5 Jan Dückers
David Schlichting 6-4 Marc Langner
Patrick Klingelhöfer 6-3 Hendrik Marquardt
Jonathan Parvaneh 6-0 Marcus Kirchmann
Danny Diller 6-4 Justin Lauderbach
Paul Krohne 6-0 Daniel Klose
Marcel Aulich 6-2 Tim Jacobi
Martin Kramer 6-0 Marius John
Daniel Zadach 6-3 Cedric Jeske
Marcel Erba 6-5 Felix Hein
Fabian Herz 6-4 Pascal Wirotius
Dominic Ferrero 6-3 Rene Kähler
René Eidams 6-4 Riccardo Rech
Matthias Ehlers 6-3 Stefan Windeck
Liam Maendl-Lawrance 6-2 Lukas Dallmann
Giuseppe Rizzo 6-1 Marcel Althaus
Franz Rötzsch 6-4 Sebastian Keine
Michael Rosenauer 6-5 Finn Prokop
David Jeske 6-2 Marcel Hausotter
Arno Merk 6-2 Kimi Seemann
Kevin Troppmann 6-0 Lenny Schlüter
Yorick Hofkens 6-5 Christian Helmecke
Marvin Kraft 6-2 Stefan Hesse
Patrick Klingelhöfer 6-3 David Schlichting
Danny Diller 6-4 Jonathan Parvaneh
Paul Krohne 6-0 Marcel Aulich
Martin Kramer 6-1 Daniel Zadach
Marcel Erba 6-3 Fabian Herz
René Eidams 6-2 Dominic Ferrero
Liam Maendl-Lawrance 6-3 Matthias Ehlers
Franz Rötzsch 6-3 Giuseppe Rizzo
Michael Rosenauer 6-3 David Jeske
Kevin Troppmann 6-4 Arno Merk
Yorick Hofkens 6-2 Marvin Kraft
Patrick Klingelhöfer 6-3 Danny Diller
Martin Kramer 6-3 Paul Krohne
Marcel Erba 6-5 René Eidams
Liam Maendl-Lawrance 6-4 Franz Rötzsch (87,85 - 80,41)
Kevin Troppmann 6-3 Michael Rosenauer (82,88 - 73,85)
Yorick Hofkens 6-3 Patrick Klingelhöfer (77,02 - 82,25)
Martin Kramer 6-1 Marcel Erba (83,92 - 71,13)
Alle Informationen zu den Baltic Sea Darts Open gibt es auf unserer [Turnierseite].
[Patreon]
Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]
Foto-Credit: PDC Europe
[ks]
**Quelle: PDC - www.pdc.tv
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed