Montag, 16. Juni 2025 18:58 - Dart News von dartn.de
In Kornwestheim standen am Wochenende die DDV German Masters auf dem Programm. Über 500 Teilnehmer gingen hierbei an den Start, zunächst gewannen Berlin (Herren) und Bremen (Damen) die Team-Wettbewerbe. Im Einzel krönten sich Liam Maendl-Lawrance und Stefanie Lück zu den neuen Deutschen Meistern. Bei der Jugend waren Florian Preis und Merve Hummel erfolgreich.
Traditionell stand im Rahmen der German Masters zunächst am Samstag der DDV-Länderpokal an. Jeder Landesverband konnte hierhin mehrere Auswahlteams entsenden. Gespielt wurde im Bundesliga-Format und im Einfach-KO-Plan. Den Titel bei den Herren sicherte sich der Dartverband Berlin mit seiner ersten Mannschaft, die beeindruckend souverän durch das Turnier gingen. Zunächst siegte man gegen den LDVH2 mit 8:4 und dann gab es einen Sieg gegen die Mitfavoriten aus Niedersachsen mit 7:2. Auch Baden-Württemberg 1 (8:4) und Hessen 1 (7:4) ließ man für den Einzug ins Halbfinale hinter sich. Bemerkenswert sind dabei auch die relativ komfortablen Siege, denn viele andere Matches gingen ins Team-Game. So verloren beispielsweise Nordrhein-Westfalen 1 und Sachsen 1 jeweils erst im Team-Game des Viertelfinals. Im Endspiel wartete dann Bayern 1, die sich zuvor gegen die Zweitvertretung vom NDV im Halbfinale durchsetzten. Im Finale punktete aber nur Florian Preis für Bayern, alle anderen Matches gingen an Berlin um Marcel Hausotter, Marcel Althaus und Benny Sensenschmidt. Mit 7:1 feierte Berlin den Titel.
Dasselbe Format gab es auch bei den Damen, nur dass hier im Vierer-Team gespielt wurde. Den Turniersieg sicherte sich der HBDV1, also die erste Mannschaft aus Bremen. Dazu gab es zunächst Siege gegen die dritten Mannschaften aus Niedersachsen und Hessen, ehe im Viertelfinale ein 5:1-Erfolg gegen Nordrhein-Westfalen 2 folgte. Per Whitewash gegen Schleswig-Holstein 1 zogen die Bremerinnen ins Finale ein. Dort bekam man es mit Nordrhein-Westfalen 1 zu tun, die sich zuvor im Semifinale gegen Baden-Württemberg 1 durchsetzten. Im Endspiel punkteten für Bremen Lisa Zollikofer, Josephine Koep und Lena Zollikofer. Für Nordhrein-Westfalen siegte nur Irina Armstrong in den Einzeln. Damit ging es mit 3:1 in die Doppel, wo Silke Lowe und Michelle Sossong für Nordrhein-Westfalen siegten. Die Zollikofer-Schwestern machten aber den Titel durch einen 3:2-Erfolg über Armstrong/Siek klar.
Sonntag standen dann die Einzel-Wettbewerbe in der glühenden Hitze von Kornwestheim auf dem Programm. Somit war es letztlich auch eine Konditionsfrage, zumal 292 Teilnehmer an den Start gingen und damit das Teilnehmerfeld sehr gut besetzt war. Den Titel räumte mit Liam Maendl-Lawrance ein Spieler des Bayerischen Dart Verbandes ab, der aber auch bei der PDC Europe schon reichlich Erfahrung mitbringt. Dazu siegte er zunächst gegen Hilger Zwick (4:0), Tiziano Schmidt (4:1), Nicolas Horn (4:2) und Killian Hohnstedt (4:2). Also waren schon hier auf dem Weg einige Teilnehmer der Next Gen seine Gegner. Einen Decider überstand er gegen Baris Acar und nach einem 4:2-Erfolg über Sebastian Fey buchte er sein Halbfinal-Ticket. Dort besiegte er dann Kevin Hermes mit 5:1 und zog ins Finale ein, wo mit Marvin Kraft ein Development Tour Finalist wartete. In diesem bayerischen Duell legte Maendl-Lawrance mit Leggewinnen in 16, 15 und 16 Darts zum 3:0 schnell vor. Aber auch Marvin Kraft konnte sich drei Legs holen, er kam aber gegen die Checkouts von Maendl-Lawrance in 15 und 14 Darts nicht mehr an. Somit schnappte sich Maendl-Lawrance mit 5:3 den Titel. Ins Halbfinale kam Marcus Maier, während für Marcel Althaus im Achtelfinale Schluss war.
Bei den Damen war die Beteiligung mit 144 Teilnehmerinnen ebenfalls recht gut und den Sieg sicherte sich Stefanie Lück. Es ist mittlerweile ihr fünfter Titel bei den DDV German Masters. Dazu gewann "Lucky" zunächst gegen Daniela Justl und Anja Wagner jeweils per Whitewash. In den Letzten 32 siegte sie dann mit 4:1 gegen Kerstin Weiß, ehe sie die Siegerin von 2015 Stefanie Rennoch mit 4:2 schlagen konnte. Im Viertelfinale bezwang Stefanie Lück dann auch Julia Siek mit 4:2, ehe es in den Decider gegen Silke Lowe ging. Damit kam es im Finale zum erwartbaren Duell mit Irina Armstrong. Nach drei Holds gelang Stefanie Lück das Break in 18 Darts zum Stand von 3:1. "Ice Baby" antwortete mit einem 15-Darter, zwei weitere Durchgänge sicherte sich dann aber Stefanie Lück mit einem 69er-Average zum Titel. Neben Silke Lowe kam Lena Zollikofer ins Halbfinale, eine Runde zuvor scheiterte die zweifache Titelträgerin Monique Leßmeister.
Keine Überraschung gab es bei den Junioren, denn Florian Preis sicherte sich hier den Titel. Der Bayer ist als Nr. 1 der WDF-Rangliste natürlich der Favorit gewesen, spielte aber einmal mehr auch großartige Darts mit Averages im mittleren 80er-Bereich. Dazu kam er durch die Gruppenphase und siegte dann gleich dreimal per Whitewash. Nach Siegen gegen Merlin Nicolaus, Jordan Weihrich und Finn Mocha stand er im Halbfinale. Dort setzte sich Florian Preis mit 5:1 gegen Luca Wolff durch und ging damit im Finale an den Start. Mit einem 83er-Average verlor er gegen Nicardo Pieper nur ein Leg und schnappte sich bei 62 Startern den Titel.
Bei 24 Juniorinnen wurde ebenfalls eine Gruppenphase gespielt und dann holte sich Merve Hummel in der KO-Runde den Sieg. Die Hamburgerin siegte gegen Celine Reichert (3:0), Fenja Conow (3:1) und Hailey Huss (4:1) für den Finaleinzug. Dort besiegte sie dann Loisa Rademacher mit 5:3 in den Legs und mit einem 55er-Average. Ins Halbfinale kam Panagiota Kentzidou.
In vier verschiedenen Spielklassen wurden auch die Meister beim Paradart gesucht. Hier gingen die Titel an Ralf Huesmann (Classic), Britta Schmidt (Damen), Kevin Becker (Inclusio) und Björn Köhn (Sitzend).
Herren
Halbfinale
DVB1 7-4 HDV1
BDV1 7-5 NDV2
Finale
DVB1 7-1 BDV1
Damen
Halbfinale
HBDV1 4-0 SHDV1
NWDV1 4-1 BWDV1
Finale
HBDV1 4-2 NWDV1
Herren
Viertelfinale
Marvin Kraft 4-3 Jens Mayer
Marcus Maier 4-1 René Pohl
Liam Maendl-Lawrance 4-2 Sebastian Fey
Kevin Hermes 4-3 Marco Laucke
Halbfinale
Marvin Kraft 5-3 Marcus Maier
Liaem Maendl-Lawrance 5-1 Kevin Hermes
Finale
Liam Maendl-Lawrance 5-3 Marvin Kraft (87,60 - 76,80)
Damen
Viertelfinale
Irina Armstrong 4-0 Josephine Koep
Lena Zollikofer 4-2 Monique Leßmeister
Silke Lowe 4-3 Jasmin Bielstein
Stefanie Lück 4-2 Julia Siek
Halbfinale
Irina Armstrong 4-2 Lena Zollikofer
Stefanie Lück 4-3 Silke Lowe
Finale
Stefanie Lück 5-2 Irina Armstrong (68,80 - 67,20)
Junioren
Halbfinale
Florian Preis 5-1 Luca Wolff
Nicardo Pieper 5-2 Max Georg Vogel
Finale
Florian Preis 5-1 Nicardo Pieper (83,30 - 76,80)
Juniorinnen
Halbfinale
Merve Hummel 4-1 Hailey Huss
Loisa Rademacher 4-1 Panagiota Kentzidou
Finale
Merve Hummel 5-3 Loisa Rademacher (55,30 - 52,80)
[Alle Ergebnisse der Turniere]
[Patreon]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]
Foto-Credits: PDC Europe & David Benad (DCBC Kirschau)
[ks]
**Quelle: D.D.V. - Deutscher Dart-Verband e.V.
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed