Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 238

Freitag, 14. Februar 2025 16:54 - Dart News von dartn.de

Dartn.de Newsflash

In der 238. Ausgabe vom Newsflash gibt es die Ergebnisse von weiteren Amateur-Qualifier für die UK Open. Bei der WDF wurde in Neuseeland gespielt, außerdem gab es eine weitere Woche bei der Modus Darts Super Series und ein ÖDV-Ranglistenturnier in Klagenfurt. Die PDC Nordic & Baltic hat ein neues Saison-Highlight bekanntgegeben, während auf der WADC-Tour die Damen einen Formtest vor der Women's Series absolvierten. Außerdem gibt es Infos zu Spielerverträgen, so auch u.a. für Lenny Schlüter.

Modus Darts Super Series

Der Sieger der dritten Woche der zehnten Saison der Modus Darts Super Series ist durchaus überraschend Sam Spivey. Spivey setzte sich im Endspiel gegen Ronan McDonagh klar mit 4:1 durch. Im Halbfinale war es beim 4:3 über Carl Sneyd für Spivey deutlich enger, auch McDonagh musste gegen Alexander Masek über die volle Distanz gehen. Conan Whitehead und Charlie Large scheiterten in der Gruppenphase der Finals Night.

UK Open Qualifier

14 der 16 Amateur Qualifier für die UK Open 2025 stehen mittlerweile fest. Beim dritten und vierten PDC UK Open Amateur Qualifier setzten sich Derek Coulson, Tommy Morris, Tommy Lishman und Paul Rowley über die Tageswertungen durch, über die Rangliste sicherten sich auch Scott Baker, Danny van Trijp, Jamie Kelling und Christopher Wickenden einen Platz für den FA Cup of Darts. Außerdem schnappten sich Simon Stevenson in Plymouth und Marc Dewsbury in Derbyshire zwei weitere Plätze. Am Wochenende werden die letzten beiden Teilnehmer in Pencoed und Newport gesucht.

Canterbury Classic 2025

In Christchurch in Neuseeland wurden letztes Wochenende bei Herren und Damen mit dem Canterbury Classic je ein WDF-Event der Silber-Kategorie ausgetragen. Ab den letzten 32 ließ sich Jonny Tata von Jamie Hamill (4:0), Richard Taylor (4:2), Dean Reyland (4:1), Darren Dummigan (5:1) und Landon Gardiner (6:4) nicht aufhalten und beendete damit eine dreijährige Titeldurststrecke bei der WDF.  Bei den Damen war einmal mehr Nicole Regnaud nicht zu schlagen. "Renegade" nahm die Hürden Verna-Leigh Brinsdon (4:3), Tara Mears (4:2), Olivia Curreen (4:1) und Chenesse Kauika (5:2). Für die 25-jährige ist es bereits der 18. WDF-Titel ihrer Karriere, damit wiederholte sie auch den Titelgewinn aus dem Vorjahr.



PDC Nordic & Baltic Tour führt Jann Hoffmann Trophy ein

Einen neuen Wettbewerb hat die PDC Nordic & Baltic angekündigt. Demnach wird erstmals am 04. Oktober 2025 die Jann Hoffmann Trophy ausgetragen. Bei diesem Turnier treten die Top 24 der PDCNB-Saison gegeneinander an und kämpfen um den Titel in Erinnerung an den dänischen Dartspieler und PDCNB-Mitgründer Jann Hoffmann. Die Top 8 der Rangliste sind für das Achtelfinale gesetzt, währenddessen die Ranglistenplätze 9 bis 24 in der ersten Runde an den Start gehen. Das Turnier wird nicht zur Rangliste zählen, allerdings ist vielleicht eine Einladung zur WM oder zum Grand Slam (analog zur CDC-Tour) denkbar. Eine Bestätigung steht noch aus, auch der Spielort ist noch offen. Der PDCNB-Chairman Michael Frydendahl sagte dazu: „Ich bin so begeistert von dieser Ankündigung. Obwohl wir noch einige Dinge festlegen müssen, ist das Datum fixiert und ich dachte, wir sollten die Einführung schon vor dem Beginn unserer Saison in Lettland bekannt geben. Seitdem Jann Hoffmann vor zwei Jahren verstorben ist, haben wir daran gearbeitet, ein Turnier in seinem Namen zu etablieren. Jann war so einflussreich bei der Gründung unserer Tour, dass es nur passend erscheint, dass die Tour sein Leben ehren sollte, indem sie das Saisonhighlight nach ihm benennt.

WADC Winmau Championship Tour

In Aylesbury haben insgesamt vier Turniere der WADC Winmau Championship Tour stattgefunden, welche speziell den Damen-Dartsport in UK fördern soll. Im ersten Turnier holte sich Deta Hedman mit 5:4 im Finale gegen die Waliserin Eve Watson den Turniersieg, während Jo Locke und Gemma Hayter ins Halbfinale kamen. In Turnier zwei sicherte sich Angela Kirkwood mit einem 75er-Schnitt erneut gegen Eve Watson den Sieg. Die bis dato unbekannten Vicky Cautereruccio und Sue Lowther kamen ins Halbfinale, während eine Runde zuvor u.a. Trina Gulliver ausschied. Jo Locke sicherte sich den dritten Titel des Wochenendes, wofür sie einen 82er-Average gegen Angela Kirkwood auspackte. Ergebnisse unter den Top 4 erzielten Gemma Hayter und Joanne Oldershaw. Abschließend gewann Hayter das finale Event per Whitewash gegen Sue Lowther, während Rose Mort und Sophie Hadley in der Vorschlussrunde hängenblieben.

Tom Bissell zu Unicorn, Adam Paxton verlängert

Mit Tom Bissell hat Unicorn einen der neuen englischen Tourcardinhabern unter Vertrag genommen. "Unicorn freut sich die Verpflichtung von Tom Bissell bekannt zu geben. Tom schrieb in der Darts-Welt Schlagzeilen, indem er sich gleich bei seinem ersten Versuch bei der Q-School eine Tourkarte erspielte. Wir freuen uns mit dir zusammenzuarbeiten Tom, und wir können es kaum erwarten zu sehen, was deine Debütsaison für dich bereithält", so Unicorn auf ihrem Instagram-Account. Außerdem wurde der Vertrag mit Adam Paxton verlängert, der ebenfalls seit Anfang des Jahres mit einer Tourkarte ausgestattet ist. "Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass Adam Paxton seinen Vertrag mit Unicorn verlängert hat. "Pacman" hat dieses Jahr zum ersten Mal eine Tourkarte gewonnen. Herzlichen Glückwunsch Adam, wir freuen uns, noch viele Jahre mit dir zusammenzuarbeiten."

Lenny Schlüter zum myproshirt Team

Lenny Schlüter zählt zu den größten Dartstalenten in Deutschland und ist ab sofort auch Teil des myproshirt Teams. "Wenn man vom amtierenden Norddeutschen Meister spricht, hat man wohl nicht sofort einen Teenager vor Augen. Unser neues Proteammitglied Lenny Schlüter ist der lebende Gegenbeweis. Der 16-jährige schnappte sich letztes Jahr überraschend in Hamburg den begehrten Titel. Wenn er nicht gerade den Herren die Pokale wegschnappt, spielt er im Jugendbereich groß auf. So sackte er u.a. einen DDV-Turniersieg ein. Mit Bremen holte „The Cheeky“ den German Masters Teamtitel und trumpfte auch hier spielerisch groß auf. Auch bei den Wettbewerben der WDF und PDC beeindruckt der Youngster mit tollen Leistungen. So spielte er sich z.B. bis in die Final Stage der letzten Q-School. Wir freuen uns darauf Lenny auf seinem rasanten Weg in die Spitze zu unterstützen. Wir sind uns sicher...da ist noch eine Menge im Köcher", so myproshirt auf Instagram.

ÖDV bimbuschi Classic 2025

In Klagenfurt hat das ÖDV bimbuschi Classic 2025 stattgefunden, welches in die ÖDV-Rangliste einfließt. Erstmals gab es auch ein Paradart-Turnier, welches Markus Müller gegen Michael Pabst gewann. Unter den 24 Jugendlichen siegte Alexander Lukic gegen Dominik Schmidbauer. Den U23-Wettbewerb gewann Marcel Schlüpfinger gegen Leon Eder. Im Ü55-Bereich siegte Rudolf Wenzl gegen Thomas Krejci. Im Herrendoppel war Hannes Schnier mit Andreas Kumpan erfolgreich, sie besiegten im Finale Rowby-John Rodriguez und Alexander Lukic. Das Damen-Doppel ging derweil an Claudia Rottmann und Tanja Messner. Am Sonntag gab es dann die beiden Einzel-Turniere, wo 129 Herren und 28 Damen dabei waren. Daniela Neumayer holte den Turniersieg gegen Sonja Schwarz, auf Platz 3 schafften es Claudia Rottmann und Zita Kayer. Bei den Herren holte sich "Little John" den Titel gegen Dietmar Burger, während Thomas Dietrich und Marcel Schlüpfinger ins Halbfinale kamen.

Darryl Fitton bleibt Spielermanager bei Mission Darts

Einen langfristigen Vertrag hat Darryl Fitton als Spielermanager bei Mission Darts erhalten. Der 62-jährige ist bereits seit dem Jahr 2022 im Team und hat seitdem viele neue Talente zum Hersteller geführt. Außerdem arbeitet Fitton auch in der Mission Academy, also im Bereich der Jugend-Förderung von Mission sehr aktiv mit. In seinem Statement sagte "The Dazzler" gegenüber Mission: "Ich bin sehr glücklich, einen neuen langjährigen Vertrag mit Mission Darts zu unterschreiben und bin gespannt, was die Zukunft für uns bereit hält [...]. Ich möchte die Gelgenheit nutzen und mich beim Management-Team für den Glauben in mich bedanken, was für unsere gemeinsame Vision hilfreich ist." Ganz ähnlich äußerte sich auch der Mission-Direktor Craig Heenighan. Außerdem betonten beide, dass sich der Dartsport im Wandel befindet und immer mehr Talente darauf warten, entdeckt zu werden.

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

 

Weitere Informationen:

Alle Ausgaben des Newsflashs findet ihr [hier]
Diskussionen zu all diesen Themen sind in unserem [Forum] jederzeit erwünscht

Foto-Credit: dartn.de

[ks/mvdb]

**

Quelle: dartn.de

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed