Dartn.de Newsflash - Ausgabe Nr. 256

Donnerstag, 19. Juni 2025 13:08 - Dart News von dartn.de


Dartn.de Newsflash

In der Newsflash-Ausgabe Nr. 256 werden die Finnish Open/Masters thematisiert, wobei Jannes Bremermann seinen ersten WDF-Turniersieg feiern konnte. Gespielt wurde bei der Modus Super Series und auf der DPA-Tour. Luke Humphries und Luke Littler sind nun MBE, neue Turniere wurden für die Asia Tour und für die PDC Nordic & Baltic angekündigt. Zwei WDF-WM-Teilnehmer stehen über die New Zealand Open fest, außerdem gibt es wieder Vertragsnews.

Modus Darts Super Series

Andy Hamilton ist der Sieger der fünften Woche der 11. Saison der Modus Darts Super Series. Im Finale behauptete sich "The Hammer" mit 4:3 gegen Carl Sneyd.

Halbfinale:
Carl Sneyd 4-3 Justin Smith (83,01 - 77,24)
Andy Hamilton 4-2 Michael Huntley (85,46 - 77,24)

Finale:
Andy Hamilton 4-3 Carl Sneyd (94,11 - 88,50)

DPA-Tour

Im Commercial Club in Albury in Australien wurden die Turniere 10-12 der DPA-Tour ausgetragen. Mann des Wochenendes war Brody Klinge, der zwei Turniere gewann und zudem noch einmal im Finale stand, das an Gordon Mathers ging. Außerdem gewann Klinge den ausgetragenen Qualifier für das NZ Darts Masters. In der DPA-Rangliste führt Joe Comito mit einem großen Vorsprung von 144 Punkten vor James Bailey (112) und Brody Klinge (108).

Finale Event 10:
Gordon Mathers 6-5 Brody Klinge (75,94 - 79,19)
[Alle Ergebnisse]

Finale Event 11:
Brody Klinge 6-1 Brandon Weening (88,98 - 81,05)
[Alle Ergebnisse]

Finale Event 12:
Brody Klinge 3-0 Keith Charchalis (92,31 - 79,38)
[Alle Ergebnisse]

Humphries und Littler jetzt MBE

Kurz vor Beginn des World Cup of Darts wurden Luke Humphries und Luke Littler zur Anerkennung ihrer Beiträge für den Dartsport zum MBE (Member of the British Empire) ernannt. Deta Hedman wurde zudem zum OBE (Officer of the British Empire) für ihre Verdienste um den Dartsport und wohltätiger Zwecke. Im Dartbereich wurden Fallon Sherrock, Keith Deller, Eric Bristow, John Lowe und Trina Gulliver ebenfalls schon ausgezeichnet. Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld haben vergleichbare Titel in den Niederlanden erhalten.



PDC Asian Tour auf 28 Events erweitert

Im Zuge der Bekanntgabe der WM-Kriterien wurde auch die diesjährige PDC Asian Tour nochmal erweitert. Vier weitere Turniere kommen hinzu, so dass insgesamt 28 Events ausgetragen werden. An den Wochenenden im Juli (Singapur) und August (Philippinen) ändert sich nichts, am 11. und 12. September kommen die vier weiteren Turniere im chinesischen Qingdao hinzu. Dafür werden die Qualifier für die PDC Asian Championship gestrichen, die PDC Asian Championship wird dann mit 48 Spielern am 13. und 14. September ausgetragen. Die Top 5 der PDC Asian Tour qualifizieren sich für die PDC-WM 2026, dazu kommen die beiden Finalisten der Asian Championship, wobei der Sieger auch beim Grand Slam of Darts mit dabei sein wird. Individuelle Qualifier gibt es noch für China, Indien und Japan.

Jann Hoffmann Trophy Anfang Oktober

Neu im Kalender ist die PDC Nordic & Baltic Darts Championship, die unter dem Namen Jann Hoffmann Trophy ausgetragen wird. Die besten 24 Spieler der finalen PDC Nordic & Baltic Tour Order of Merit werden zwischen dem 03. und 05. Oktober um insgesamt 18.500 € kämpfen, der Sieger erhält 6.500 € und qualifiziert sich zudem für die PDC-WM 2026.

Finnish Open/Masters 2025

In Vantaa fand ein WDF-Wochenende mit zwei Turnieren und einem deutschen Erfolg statt. Zunächst siegte der Lokalmatador Jonas Masalin mit 5:1 gegen Stefan Schroder bei den Finnish Open. Ralfs Laumanis und Dennis Nilsson erreichten bei diesem Silber-Turnier das Halbfinale, bester Deutscher war Daniel Bauerdick im Achtelfinale. Bei den Frauen triumphierte Kirsi Viinikainen derweil mit 5:3 gegen Maud Jansson. Beim Finnish Masters gab es dann einen großen Erfolg von Jannes Bremermann. Der Niedersachse holte sich seinen ersten WDF-Turniersieg im Finale gegen Johan Engström. Dazu checkte er 114 Punkte zum 5:2-Matchgewinn über T19-T17-D3. Zuvor gewann Bremermann u.a. im Decider gegen Dennis Nilsson und Andy Davidson. Bei den Damen machte Kirsi Viinikainen durch einen 4:1-Sieg gegen Kaisu Rekinen den Doppelsieg klar.

Finnish Open (WDF-Silber):
Herren
Halbfinale:
Stefan Schroder 4-3 Ralfs Laumanis
Jonas Masalin 4-1 Dennis Nilsson

Finale:
Jonas Masalin
5-1 Stefan Schroder
[Alle Ergebnisse]

Damen
Halbfinale:

Kirsi Viinikainen 4-0 Maret Liiri
Maud Jansson 4-1 Giada Ciofi

Finale:
Kirsi Viinikainen 5-3 Maud Jansson
[Alle Ergebnisse]

Finnish Masters (WDF-Bronze):
Herren
Halbfinale:
Johan Engström 4-0 Raymond van den Ende
Jannes Bremermann 4-3 Andy Davidson

Finale:
Jannes Bremermann
5-2 Johan Engström
[Alle Ergebnisse]

Damen
Halbfinale:

Kirsi Viinikainen 4-1 Helene Sundelin
Kaisu Rekinen 4-1 Giada Ciofi

Finale:
Kirsi Viinikainen
4-1 Kaisu Rekinen
[Alle Ergebnisse]

New Zealand Open 2025

In Motueka haben die New Zealand Open 2025 stattgefunden. Diese sind ein WDF-Gold-Turnier und damit qualifizierten sich die beiden Turniersieger direkt für die Lakeside-WM. Diese Ehre wurde Jonny Tata zu Teil, der sich mit 7:2 im Finale gegen Ben Robb durchsetzen konnte. Einen Favoritensieg gab es bei den Frauen für Nicole Regnaud gegen Tracy McDonald.

New Zealand Open (WDF-Gold):
Herren
Halbfinale:
Ben Robb 6-2 Deon Toki
Jonny Tata 6-3 Howard Jones

Finale:
Jonny Tata
7-2 Ben Robb
[Alle Ergebnisse]

Damen
Halbfinale:

Nicole Regnaud 5-4 Olivia Curreen
Tracy McDonald 5-3 Taylor-Marsh Kahaki

Finale:
Nicole Regnaud 6-1 Tracy McDonald
[Alle Ergebnisse]

 

Vertragsnews der Woche

    • Patrick Klingelhöfer unterzeichnet Vertrag im Team Merchpartner
    • Nachwuchstalente Leo Posteraro und Alfie Heslop zu Shot Darts
    • Felix Springer neu im Myproshirt Team

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

 

Weitere Informationen:

Alle Ausgaben des Newsflashs findet ihr [hier]
Diskussionen zu all diesen Themen sind in unserem [Forum] jederzeit erwünscht

Foto-Credit: dartn.de

[ks/mvdb]

**

Quelle: dartn.de

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed