New Zealand Darts Masters 2023
[Spielplan & Ergebnisse] [Auslosung] [Modus] [Qualifizierte Spieler] [Preisgeld] [TV-Übertragung] [Archiv]
Für die World Series of Darts 2019 wurden die NZ Darts Masters ins Leben gerufen. Als Austragungsort wurde hierfür die Claudelands Arena im neuseeländischen Hamilton ausgewählt. Wie so oft trug sich Michael van Gerwen bei der ersten Auflage in die Siegerliste ein, im rein niederländischen Finale setzte er sich mit 8:1 gegen seinen Landsmann Raymond van Barneveld durch. Dabei hätte es für van Gerwen auch bereits in Runde 1 vorbei sein können, denn Kyle Anderson ließ vier Matchdarts gegen den Niederländer liegen. So hingegen stürmte van Gerwen mit Erfolgen über Gary Anderson, Rob Cross und eben van Barneveld zum Titel. Ben Robb sorgte mit einem Erfolg gegen Simon Whitlock für den einzigen Sieg eines regionalen Repräsentanten. Zudem musste Corey Cadby seine Teilnahme aus persönlichen Gründen absagen. 2020 sollte es zur zweiten Ausgabe kommen, aufgrund der Coronapandemie verzögerte sich dies jedoch bis ins Jahr 2022. In dieser zweiten Ausgabe kam es in der Heimat der All Blacks dieses Mal zu einem rein walisischen Finalduell zwischen Gerwyn Price und Jonny Clayton, welches der ehemalige Rugbyprofi Price mit 8:4 vor mehr als 4.000 Zuschauern für sich entscheiden konnte. Kayden Milne gelang in dieser Auflage der einzige Erfolg eines lokalen Qualifiers gegen einen der acht PDC Repräsentanten, er bezwang Fallon Sherrock im Entscheidungsleg. Der Neuseeländer unterlag eine Runde später aber Michael Smith mit einem Whitewash. Aus gesundheitlichen Gründen musste Peter Wright seine Teilnahmen an den World Series Events im August absagen und verpasste damit auch dieses Turnier. Der Schotte wurde durch den Belgier Dimitri van den Bergh ersetzt. Auch 2023 blieb die Veranstaltung und damit Neuseeland als Austragungsort erhalten. Erstmals überstanden zwei der Lokalmatadoren ihre Auftaktpartie: Jonny Tata bezwang Peter Wright und Haupai Puha setzte sich stark gegen Dimitri van den Bergh durch. Zum Sprung ins Halbfinale reichte es dann nicht, Tata unterlag Rob Cross erst im Decider. Cross kürte sich dafür zum neuen Champion. Nach Titelverteidiger Gerwyn Price bezwang er im Finale den frisch gekürten Matchplay-Champion Nathan Aspinall mit 8:7.
Fakten:
Ausrichtender Verband: PDC
Veranstaltet seit: 2019
Location: Globox Arena, Hamilton
Frühere Bezeichnungen: -
Häufigste Titelträger: Michael van Gerwen, Gerwyn Price, Rob Cross (je 1x)
Ranglisten Punkte für: World Series Order of Merit
Preisgeld: £60.000 (2023)
9-Darter: -
Offizielle Homepage: -
Gewinner der letzten Jahre:
2023: Rob Cross (8:7 gegen Nathan Aspinall)
2022: Gerwyn Price (8:4 gegen Jonny Clayton)
2020-2021: Ausgesetzt
2019: Michael van Gerwen (8:1 gegen Raymond van Barneveld)
Spielplan & Ergebnisse 2023:
Freitag, 04.08.2023: (ab 09:00 Uhr MESZ)
1. Runde:
Rob Cross 6-3 Warren Parry
Damon Heta 6-2 Darren Herewini
Dimitri van den Bergh (3) 2-6 Haupai Puha
Peter Wright (4) 3-6 Jonny Tata
Nathan Aspinall 6-2 Kayden Milne
Gerwyn Price (1) 6-1 Simon Whitlock
Michael Smith (2) 6-5 Darren Penhall
Danny Noppert 6-2 Ben Robb
[zur Newsmeldung]
Samstag, 05.08.2023: (ab 09:00 Uhr MESZ)
Viertelfinale:
Gerwyn Price 6-1 Danny Noppert
Jonny Tata 5-6 Rob Cross
Michael Smith 6-5 Damon Heta
Haupai Puha 1-6 Nathan Aspinall
Halbfinale:
Gerwyn Price 3-7 Rob Cross
Michael Smith 3-7 Nathan Aspinall
Finale:
Rob Cross 8-7 Nathan Aspinall
[zur Newsmeldung]
Auslosung 2023:
Gerwyn Price (1) - Simon Whitlock
Danny Noppert - Ben Robb
Peter Wright (4) - Jonny Tata
Rob Cross - Warren Parry
Michael Smith (2) - Darren Penhall
Damon Heta - Darren Herewini
Dimitri van den Bergh (3) - Haupai Puha
Nathan Aspinall - Kayden Milne
Modus 2023:
1. Runde: Best of 11 Legs
Viertelfinale: Best of 11 Legs
Halbfinale: Best of 13 Legs
Finale: Best of 15 Legs
Qualifizierte Spieler 2023:
Da es sich um ein Einladungsturnier handelt, werden die teilnehmenden Spieler von der PDC bestimmt. Mit dabei sind die besten Spieler der PDC Order of Merit, dazu kommen die besten Spieler aus Neuseeland und Australien:
Nominierte Spieler:
1. Michael Smith
2. Peter Wright
3. Gerwyn Price
4. Rob Cross
5. Danny Noppert
6. Nathan Aspinall
7. Dimitri van den Bergh
8. Damon Heta
Qualifier:
Simon Whitlock
Ben Robb
Haupai Puha
Darren Herewini
Jonny Tata
Kayden Milne
Darren Penhall
Warren Parry
Preisgelder World Series 2023:
Ausgespielt werden insgesamt £60.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £20.000 nach Hause. Außerdem werden bei jedem Turnier Punkte für die World Series of Darts Rangliste vergeben, die dafür verwendet wird, die qualifizierten Spieler für die World Series of Darts Finals in Amsterdam zu ermitteln.
Sieger: £20.000 (12 Punkte)
Runner-Up: £10.000 (8 Punkte)
Halbfinale: £5.000 (5 Punkte)
Viertelfinale: £2.500 (3 Punkte)
1. Runde: £1.250 (1 Punkt)
Gesamt: £60.000
TV-Übertragung 2023:
2023 wird DAZN alle Spiele des NZ Darts Masters LIVE und in HD zeigen. Das Turnier kann als Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgt werden. DAZN zeigt alle Major-Turniere sowie die World Series und die European Tour. Es lassen sich verpasste Spiele jederzeit im Re-Live noch einmal anschauen. Wer sich nur für den Dartsport interessiert, kann das DAZN World Paket für 9,99 € (monatlich kündbar) im Monat buchen. Als Jahresabo sind es 6,99 € pro Monat, allerdings ohne monatlich kündigen zu können. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019.
NZ Darts Masters - Archiv:
Die Ergebnisse der vergangenen NZ Darts Masters findet ihr in unserem Archiv.
Foto-Credit: PDC/Photosport
[zurück zur World Series of Darts]