Host Nation Qualifier: Klose mit Doppel-Quali, mehrere Debütanten in Göttingen und Riesa

Samstag, 8. Februar 2025 19:05 - Dart News von dartn.de

Host Nation Qualifier Göttingen & Riesa - Daniel Klose

Am heutigen Samstag wurden in Hildesheim die ersten beiden Host Nation Qualifier für die European Tour Events in Göttingen und Riesa ausgetragen. Für die Rückkehr der European Darts Trophy qualifizierten sich Paul Krohne, Michael Unterbuchner, Laurin Welk und Daniel Klose. Bei den International Darts Open werden erneut Klose, Paul Goyer, Patrick Klingelhöfer und Kevin Knopf mit dabei sein. Von der neuen Qualiregelung machte am Samstag kein Tourcardholder Gebrauch.

Host Nation Qualifier ET 2:

Unterbuchner und Klose kommen durch

Zunächst wurde der Host Nation Qualfiier für die Rückkehr der European Darts Trophy in Göttingen ausgetragen. Schon mehrfach vertreten auf der European Tour war Michael Unterbuchner, der gleich beim ersten Qualifier durchkam. Zunächst gab es zwei klare und ungefährdete 6:1-Siege über Leon Remde und Daniel Grochotzky, ehe es dann gegen Franz Rötzsch ging. Hier führte Unterbuchner mit 5:1, musste aber nach verpassten Matchdarts in den Decider. In diesem konnte Rötzsch 108 Punkte nicht checken und Unterbuchner traf mit dem 18. Dart zum Sieg. Es folgte der beste Auftritt des "T-Rex" mit einem 96er-Average gegen Michael Hurtz (6:3), ehe der Mann aus Landsberg am Lech ohne Probleme durch ein 6:1 über Christopher Toonders die Quali perfekt machte. Auch für Daniel Klose ist die European Tour kein Neuland. Der Tourcardinhaber der letzten beiden Jahre fand den Einstieg per 6:1-Erfolg über Lukas Dallmann, ehe es zum namhaften Duell gegen Pascal Rupprecht kam. Hier überzeugte Klose mit einem 104er-Average inkl. 10-Darter und schlussendlichem 6:3-Sieg, auch die Hürden Lukas Fraulob (6:0), Matthias Ehlers (6:3) und Marc Burmeister (6:1) nahm "Dan The Man" ohne Probleme und wird damit ebenfalls in Göttingen mit dabei sein.

Debüts für Krohne und Welk

Der erste Qualifier hat auch gleich zwei Debütanten hervorgebracht. Bei Paul Krohne erscheint dies etwas überraschend, doch der Münsteraner wird tatsächlich erstmals die European Tour Bühne betreten. Beim 6:3 über Hendrik Marquardt hatte Krohne noch Luft nach oben, beim 6:4 über Moritz Hilger kam eine Steigerung von 15 Punkten im Average. Das 6:1 gegen Stefan Windeck war eher Formsache, bevor der 24-jährige gegen Oliver Müller an die Grenzen gehen musste, die letzten drei Legs aber dann in 16, 14 und 12 Darts inkl. 138er-Finish für sich entschied. Im Entscheidungsspiel gegen Jan Dückers erwischte Krohne den besseren Start und checkte stilvoll per 158er-Checkout zum 6:2-Sieg. Laurin Welk hatten wohl nicht so viele Experten für eine European Tour Quali auf dem Zettel. Dem 23-jährigen aus Neuwied reichten bei vier seiner fünf Siege jeweils Averages unter der 80er-Marke. Zwei davon gab es zu Beginn gegen Pascal Hartung (6:1) und Jonathan Parvaneh (6:2), ehe es gegen Sascha Stuhlemmer ordentlich Dusel gab, Welk aber einige Matchdarts überlebte und einen 2:5-Rückstand noch drehen konnte. Dasselbe Bild gab es dann auch gegen Patrick Klingelhöfer, auch hier ging Welk trotz 2:5-Rückstand noch als Sieger hervor und spielte dabei seinen besten Turnieraverage von 83. Ins finale Spiel ging Welk dann als Außenseiter gegen Kevin Troppmann ins Rennen. Hier hatte Welk nach anfänglichem Rückstand die Nase vorne, verpasste dann aber im zehnten Leg einige Matchdarts. So musste der Decider her, hier legte Welk dann vor und ein 20-Darter reichte zum Sieg.

Ergebnisse Host Nation Qualifier ET 2:

1. Runde:

Paul Goyer 6-0 Bartholomäus Bonsch
Ersan Alan 6-2 Simon Trommler
Danny Tessmann 6-5 Sven Wille
Stefan Windeck 6-0 Tim Diedrich
Moritz Hilger 6-4 Elias Kuhlig
Paul Krohne 6-3 Hendrik Marquardt
Sebastian Fey 6-2 Dennis Hubrich
Riccardo Rech 6-2 Martin Schmitz
Jan Dückers 6-3 Michael Rosenauer
Domenik Fink 6-4 Arno Merk
Thomas Kohnlein 6-0 Jan Hofmann
Marcel Gerdon 6-2 Giuseppe Rizzo
Simeon Heinz 6-4 Daniel Blum
Jan Schmidt 6-4 Bryan Menzel
Christopher Toonders 6-3 Dominic Ferrero
Dominik Filippi 6-2 Dominik Nebe
Jarod Becker 6-4 Felix Hein
Felix Schmitt 6-3 Boris Nowak
Moritz Bohrmann 6-3 Liam Maendl-Lawrance
Lukasz Karcz 6-3 Fabian Wolter
Jannis Barkhausen 6-1 Rene Kaehler
Daniel Grochotzky 6-0 Guerkan Kaynarcalidan
Michael Unterbuchner 6-1 Leon Remde
Francesco Marcone 6-5 Noah Röschlein
Franz Rötzsch 6-5 Cedric Jeske
Oliver Klein 6-5 Frank Gosch
Daniel Bauerdick 6-4 Steffen Scheffler
Finn Behrens 6-2 Kilian Hohnstedt
Sascha Stuhlemmer 6-5 David Jeske
Laurin Welk 6-1 Pascal Hartung
Jonathan Parvaneh 6-4 Jannes Bremermann
Marcel Hausotter 6-2 Martin Kramer
Manuel Gutjahr 6-1 Niko Quiel
Nico Blum 6-2 Patrick Fink
Maximilian Nirschl 6-3 Danny Diller
Maurice Gutgesell 6-1 Patrick Link
Dragutin Horvat 6-2 Kevin Knopf
Kevin Troppmann 6-2 David Schlichting
Daniel Klose 6-1 Lukas Dallmann
Philipp Schweder 6-3 Andy Mistr
Lukas Fraulob 6-5 Marvin Koch
Fabian Herz 6-5 Christian Bernhardt
Florian Socha 6-2 Fabian Bihl
Matthias Ehlers 6-2 René Eidams
Marc Burmeister 6-5 Tim Scholz
Marvin Kraft 6-2 Tim Backer
Marcel Erba 6-3 Alexander Michalczyk
Tobias Riese 6-3 Chris Massilge
Tim Jacobi 6-5 Marcel Gomula
Fabian Moeller 6-3 Clemens Schmiedlau
Marcel Althaus 6-1 Niclas Wierling

2. Runde:

Oliver Müller (FfO) 6-3 Paul Goyer
Danny Tessmann 6-4 Ersan Alan
Stefan Windeck 6-4 Luca Pfaff
Paul Krohne 6-4 Moritz Hilger
Florian Preis 6-2 Sebastian Fey
Jan Dückers 6-4 Riccardo Rech
Joshua Hermann 6-4 Domenik Fink
Thomas Köhnlein 6-5 Marcel Gerdon
Simeon Heinz 6-3 Jan Waldau
Christopher Toonders 6-3 Jan Schmidt
Christopher Möller 6-5 Dominik Filippi
Jarod Becker 6-2 Felix Schmitt
Michael Hurtz 6-5 Moritz Bohrmann
Lukasz Karcz 6-3 Jannis Barkhausen
Michael Unterbuchner 6-1 Daniel Grochotzky
Franz Röetzsch 6-4 Francesco Marcone
Patrick Klingelhöfer 6-2 Oliver Klein
Finn Behrens 6-0 Daniel Bauerdick
Sascha Stuhlemmer 6-2 Dennis Szymanek
Laurin Welk 6-2 Jonathan Parvaneh
Marcel Hausotter 6-3 Pascal Wirotius
Nico Blum 6-4 Manuel Gutjahr
Maximilian Nirschl 6-4 Maurice Gutgesell
Kevin Troppmann 6-4 Dragutin Horvat
Daniel Klose 6-3 Pascal Rupprecht
Lukas Fraulob 6-4 Philipp Schweder
Fabian Herz 6-4 Patrick Schwab
Matthias Ehlers 6-4 Florian Socha
Marc Burmeister 6-2 Viktor Luft
Marvin Kraft 6-4 Marcel Erba
Tim Jacobi 6-5 Tobias Riese
Marcel Althaus 6-0 Fabian Möller

3. Runde:

Oliver Müller (FfO) 6-2 Danny Tessmann
Paul Krohne 6-1 Stefan Windeck
Jan Dückers 6-3 Florian Preis
Thomas Köhnlein 6-3 Joshua Hermann
Christopher Toonders 6-5 Simeon Heinz
Jarod Becker 6-3 Christopher Möller
Michael Hurtz 6-4 Lukasz Karcz
Michael Unterbuchner 6-5 Franz Rötzsch
Patrick Klingelhöfer 6-2 Finn Behrens
Laurin Welk 6-5 Sascha Stuhlemmer
Marcel Hausotter 6-2 Nico Blum
Kevin Troppmann 6-2 Maximilian Nirschl
Daniel Klose 6-0 Lukas Fraulob
Matthias Ehlers 6-5 Fabian Herz
Marc Burmeister 6-4 Marvin Kraft
Tim Jacobi 6-2 Marcel Althaus

4. Runde:

Paul Krohne 6-4 Oliver Müller (FfO) (98,06 - 88,22)
Jan Dückers 6-4 Thomas Köhnlein (82,00 - 78,85)
Christopher Toonders 6-2 Jarod Becker (88,85 - 81,92)
Michael Unterbuchner 6-3 Michael Hurtz (96,11 - 83,23)
Laurin Welk 6-5 Patrick Klingelhöfer (83,12 - 84,18)
Kevin Troppmann 6-5 Marcel Hausotter (89,70 - 79,83)
Daniel Klose 6-3 Matthias Ehlers (87,93 - 85,03)
Marc Burmeister 6-3 Tim Jacobi (63,48 - 65,25)

Finalrunde:

Paul Krohne 6-2 Jan Dückers (83,56 - 79,11)
Michael Unterbuchner 6-1 Christopher Toonders (85,26 - 75,77)
Laurin Welk 6-5 Kevin Troppmann (79,67 - 81,50)
Daniel Klose 6-1 Marc Burmeister (95,42 - 74,89)



Alle Informationen zur European Darts Trophy gibt es auf unserer [Turnierseite].

 

Host Nation Qualifier ET 3:

Klose mit Doppel-Quali, Goyer mit Premiere

Als einziger Spieler gelang Daniel Klose heute die doppelte Qualifikation. Nach der erfolgreichen Quali für Göttingen wird Klose nach Siegen über Giuseppe Rizzo (6:1), Marc Burmeister (6:5), Kilian Hohnstedt (6:2), Jan Schmidt (6:1) und Danny Tessmann (6:3) auch bei den International Darts Open in Riesa mit dabei sein. Gerade unter den letzten 64 gegen Burmeister stand Klose vor dem Aus, überstand im neunten Leg aber drei Matchdarts und spielte zwei 16-Darter für das Weiterkommen. Von Jan Schmidt und Danny Tessmann ließ Klose sich dann nicht mehr aufhalten. Die dritte Premiere des Tages auf der European Tour wird es durch Paul Goyer geben. Der 20-jährige spielte Anfang des Jahres schon eine ordentliche Q-School und ließ heute zunächst Simeon Heinz (6:2) und Fabian Bihl (6:3) hinter sich. Gegen den Next Gen Finalisten der letzten Woche Jarod Becker setzte Goyer sich dann im Decider durch und profitierte hier von vergebenen Matchdarts seines Gegners. Überraschend nahm "The Shadow" dann auch die Hürde Dragutin Horvat im Entscheidungsleg, auch hier traf sein Gegenüber die D18 im Decider nicht. Das Finalspiel gegen Moritz Bohrmann war dann mit 6:1 eine klare Angelegenheit, auch wenn beide Spieler nicht an ihr Leistungslimit herankamen. Mit einem Höchstaverage von 80,04 wird Goyer auf der Hauptbühne allerdings noch ein paar Punkte draufpacken müssen, alle weiteren Averages landeten unter der 80er-Marke.

Knopf gibt Comeback, Klingelhöfer wieder in Riesa dabei

Sechs Jahre ist es her, als Kevin Knopf zum letzten Mal Teil der European Tour war. 2019 erreichte er bei der German Darts Championship nach einem Sieg gegen Scott Taylor die zweite Runde, unterlag dann dort gegen Adrian Lewis mit 3:6. In Riesa wird Knopf nun sein Comeback geben, Grund dafür sind Erfolge über Maximilian Nirschl (6:3), René Eidams (6:4), Oliver Müller (6:3), Danny Diller (6:3) und Martin Kramer (6:5). Die beste Performance gab es mit einem 97er-Average gegen den Frankfurter Müller, im Entscheidungsspiel gegen Kramer überschlugen sich dann die Ereignisse. "The Button" stand mit 3:5 mit dem Rücken zur Wand, erzwang in 18 und 13 Darts aber den Decider. Hier startete Kramer mit acht perfekten Darts und verpasste den 9-Darter auf der D12, bekam das Match dann aber auch in den folgenden drei Aufnahmen nicht über die Linie und Knopf packte dann mit dem 20. Dart zu. Patrick Klingelhöfer gab im letzten Jahr in Riesa sein European Tour Debüt und kehrt ein Jahr später in die WT Energiesysteme Arena zurück. Klingelhöfer bekommt dann auch die Chance es auf der Bühne besser zu machen als im letzten Jahr, wo er sich gegen Daryl Gurney keinen Checkdart erarbeiten konnte. Bereits zum Auftakt überstand "The Fire" gegen Marcel Althaus Matchdarts, gegen Patrick Fink (6:3) und Pascal Rupprecht (6:2) waren die Ergebnisse deutlicher. Unter den letzten 16 ging es gegen Michael Unterbuchner über die volle Distanz, auch hier war die Portion Glück auf Seiten des Stadtallendorfers. Im Finalspiel gegen Marcel Erba gab der 36-jährige dann ab Mitte des Spiels den Ton an und traf die D20 zum sicheren 6:3-Sieg.

Ergebnisse Host Nation Qualifier ET 3:

1. Runde:

Sascha Stuhlemmer 6-2 Niclas Wierling
Manuel Gutjahr 6-2 Gürkan Kaynarcalidan
Jan Schmidt 6-1 Frank Gosch
Kilian Hohnstedt 6-2 Jan Waldau
Daniel Klose 6-1 Giuseppe Rizzo
Marc Burmeister 6-5 Liam Maendl-Lawrance
Patrick Schwab 6-1 Viktor Luft
Danny Tessmann 6-2 Tim Backer
Matthias Ehlers 6-2 Lukas Fraulob
Thomas Köhnlein 6-3 Jonathan Parvaneh
Tobias Riese 6-5 Hendrik Marquardt
Elias Kuhlig 6-2 Marvin Koch
Alexander Michalczyk 6-0 Philipp Schweder
Paul Goyer 6-2 Simeon Heinz
Marcel Gerdon 6-4 Christopher Toonders
Jarod Becker 6-5 Andy Mistr
Dominic Ferrero 6-0 Clemens Schmiedlau
Stefan Windeck 6-3 Simon Trommler
Tim Scholz 6-2 Dennis Hubrich
Jannes Bremermann 6-2 Domenik Fink
Lukas Dallmann 6-3 David Jeske
Paul Krohne 6-5 Kevin Troppmann
Joshua Hermann 6-3 Nazmi Uguz
Moritz Hilger 6-0 Rene Kaehler
Moritz Bohrmann 6-5 Felix Schmitt
Paul Ole Suhr 6-4 Cedric Jeske
Sven Wille 6-5 Daniel Grochotzky
Boris Nowak 6-0 Sebastian Fey
Marcel Erba 6-0 Jan Hofmann
Daniel Bauerdick 6-1 Daniel Blum
Fabian Herz 6-4 Ersan Alan
Riccardo Rech 6-2 Fabian Möller
Patrick Klingelhöfer 6-5 Marcel Althaus
Pascal Rupprecht 6-4 Finn Behrens
Laurin Welk 6-5 Nico Blum
Leon Remde 6-3 Jan Schlemmer
Maurice Gutgesell 6-2 Marcel Gomula
Michael Hurtz 6-3 Christopher Moeller
Michael Unterbuchner 6-1 Fabian Wolter
David Schlichting 6-5 Florian Preis
Martin Kramer 6-5 Pascal Wirotius
Felix Hein 6-5 Lukasz Karcz
Arno Merk 6-4 Marvin Kraft
Oliver Klein 6-3 Noah Röschlein
Florian Socha 6-2 Michael Rosenauer
Pascal Hartung 6-1 Patrick Link
Danny Diller 6-1 Dennis Szymanek
Niko Quiel 6-5 Martin Schmitz
Luca Pfaff 6-5 Christian Bernhardt
Oliver Müller (FfO) 6-5 Jan Dueckers
Kevin Knopf 6-3 Maximilian Nirschl
René Eidams 6-0 Tim Jacobi

2. Runde:

Sascha Stuhlemmer 6-2 Chris Massilge
Jan Schmidt 6-4 Manuel Gutjahr
Kilian Hohnstedt 6-5 Francesco Marcone
Daniel Klose 6-5 Marc Burmeister
Dominik Nebe 6-5 Patrick Schwab
Danny Tessmann 6-2 Matthias Ehlers
Tobias Riese 6-4 Thomas Köhnlein
Alexander Michalczyk 6-3 Elias Kuhlig
Paul Goyer 6-3 Fabian Bihl
Jarod Becker 6-3 Marcel Gerdon
Dragutin Horvat 6-3 Dominic Ferrero
Tim Scholz 6-5 Stefan Windeck
Franz Rötzsch 6-1 Jannes Bremermann
Paul Krohne 6-1 Lukas Dallmann
Joshua Hermann 6-4 Moritz Hilger
Moritz Bohrmann 6-3 Paul Ole Suhr
Jannis Barkhausen 6-0 Sven Wille
Marcel Erba 6-3 Boris Nowak
Steffen Scheffler 6-1 Daniel Bauerdick
Fabian Herz 6-4 Riccardo Rech
Patrick Klingelhoefer 6-3 Patrick Fink
Pascal Rupprecht 6-5 Laurin Welk
Maurice Gutgesell 6-3 Leon Remde
Michael Unterbuchner 6-5 Michael Hurtz
Marcel Hausotter 6-3 David Schlichting
Martin Kramer 6-5 Felix Hein
Arno Merk 6-3 Dominik Filippi
Florian Socha 6-1 Oliver Klein
Pascal Hartung W-F Bartholomäus Bonsch
Danny Diller 6-0 Niko Quiel
Oliver Müller (FfO) 6-4 Luca Pfaff
Kevin Knopf 6-4 René Eidams

3. Runde:

Jan Schmidt 6-2 Sascha Stuhlemmer
Daniel Klose 6-2 Kilian Hohnstedt
Danny Tessmann 6-3 Dominik Nebe
Alexander Michalczyk 6-2 Tobias Riese
Paul Goyer 6-5 Jarod Becker
Dragutin Horvat 6-0 Tim Scholz
Paul Krohne 6-1 Franz Rötzsch
Moritz Bohrmann 6-3 Joshua Hermann
Marcel Erba 6-5 Jannis Barkhausen
Fabian Herz 6-2 Steffen Scheffler
Patrick Klingelhöfer 6-2 Pascal Rupprecht
Michael Unterbuchner 6-3 Maurice Gutgesell
Martin Kramer 6-2 Marcel Hausotter
Arno Merk 6-3 Florian Socha
Danny Diller 6-1 Pascal Hartung
Kevin Knopf 6-3 Oliver Müller (FfO)

4. Runde:

Daniel Klose 6-1 Jan Schmidt (91,87 - 74,31)
Danny Tessmann 6-0 Alexander Michalczyk (84,28 - 70,41)
Paul Goyer 6-5 Dragutin Horvat (76,07 - 77,36)
Moritz Bohrmann 6-5 Paul Krohne (78,73 - 79,11)
Marcel Erba 6-1 Fabian Herz (85,13 - 81,92)
Patrick Klingelhöfer 6-5 Michael Unterbuchner (89,84 - 94,22)
Martin Kramer 6-1 Arno Merk (96,14 - 80,26)
Kevin Knopf 6-3 Danny Diller (88,36 - 80,83)

Finalrunde:

Daniel Klose 6-3 Danny Tessmann (86,55 - 82,99)
Paul Goyer 6-1 Moritz Bohrmann (74,23 - 65,58)
Patrick Klingelhöfer 6-3 Marcel Erba (82,95 - 80,53)
Kevin Knopf 6-5 Martin Kramer (81,22 - 85,29)

 

Alle Informationen zu den International Darts Open gibt es auf unserer [Turnierseite].

 

Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]

 

Weitere Informationen:

Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]

Foto-Credit: Jonas Hunold/PDC Europe

[mvdb]

**

Quelle: PDC - www.pdc.tv

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed