Freitag, 23. Mai 2025 23:10 - Dart News von dartn.de
Am Freitag-Abend wurde die erste Runde in Rosmalen abgeschlossen und Niko Springer hat erneut einen starken Eindruck hinterlassen. Mit 6:3 konnte sich der "Meenzer Bub" dank eines Averages von fast 100 Punkten gegen Jermaine Wattimena durchsetzen. Den besten Average des Abends spielte Dirk van Duijvenbode, außerdem sind auch Raymond van Barneveld und Daryl Gurney weiter. Frühzeitig hat es dagegen Gian van Veen und Joe Cullen erwischt.
Der Tag startete mit einem deutschen Sieg durch Ricardo Pietreczko und wurde nun auch mit einem Erfolg abgeschlossen. Niko Springer spielte einen starken 99er-Average und setzte sich damit gegen Jermaine Wattimena mit 6:3 durch. Wattimena finishte 135 Punkte im ersten Leg, kassierte dann aber ein 109er-Finish zum 12-Darter gegen sich. In 13 und 18 Darts konnte sich Springer mit 3:1 in Führung bringen. Wattimena gelang zwar das Break auf Tops, aber Pietreczko checkte in 12 Darts zum 4:2. Nach einem weiteren Break auf jeder Seite checkte der "Meenzer Bub" in 15 Pfeilen zum Sieg.
Auch wenn es ein niederländisches Duell war, war der Verbleib von Raymond van Barneveld im Turnier für die Fans mit Sicherheit sehr wichtig. Dazu musste sich "Barney" aber ordentlich durchkämpfen, denn gegen Jerry Hendriks musste der Decider her. "Barney" war zwar nie in Rückstand, konnte sich aber auch nicht entscheidend abschätzen. Im Entscheidungsleg checkte van Barneveld dann in 17 Darts zum 6:5. Direkt im Anschluss konnte sich Dirk van Duijvenbode ebenfalls in den Samstag spielen. "The Titan" warf Teemu Harju per Whitewash ganz locker raus. Dabei checkte er auch 164 Punkte zum Matchgewinn
Eine sehr umkämpfte Partie lieferten sich Cameron Menzies und Wesley Plaisier, erst im Decider fiel hier die Entscheidung. Letztlich war es Menzies, der mit etwas Glück seinen Platz für den Samstag buchte. Zuvor hatte Plaisier alles in der Hand. Nach einer 4:2-Führung schwächelte der Niederländer etwas, schaffte es aber mit einem 127er-Finish doch noch in den Decider. Dort ließ er sechs Matchdarts liegen und schied damit aus. Ebenfalls bis in den Decider ging es zwischen Gian van Veen und Boris Krcmar, erneut hatte dabei der Niederländer das Nachsehen. Krcmar legte mit einem 146er-Finish und einem 10-Darter gut vor. Nun gingen vier Legs in Folge an van Veen, trotzdem brachte sich Krcmar in den Decider. Auf der Doppel 2 siegte der Kroate, ohne seinem Gegner einen Matchdart zu geben.
Einen absolut desaströsen Auftritt legte Joe Cullen bei der 1:6-Niederlage gegen Ryan Meikle hin. Mit einer Doppelquote von 6% und einem daraus resultierenden Average von 82 Punkten war natürlich kein Blumentopf zu gewinnen. Der "Rockstar" verhinderte lediglich den Whitewash im vierten Leg, in vier der verlorenen sechs Legs hatte Cullen auch mehrere Checkdarts. Auch Mike de Decker ist als Pro Tour Qualifier vorzeitig ausgeschieden. Im Entscheidungsleg musste sich der Belgier gegen Mickey Mansell geschlagen geben und dazu spielte der Nordire einen 94er-Average. Es war eine hart umkämpfte Partie, keiner konnte sich richtig absetzen und Mansell nutzte den Anwurfvorteil in 15 Darts zum Sieg. Recht komfortabel hat sich Daryl Gurney gegen Maik Kuivenhoven mit 6:4 behauptet und dazu musste er sein A-Game nicht zeigen. Ein Knackpunkt im Spiel war das 122er-Finish von "Superchin" zum 2:2, während sein Gegner auf 64 Rest zum Break lauerte. Auch im nächsten Leg verpasste Kuivenhoven seine Checkchancen und dann konnte Gurney das Match von vorne zu Ende spielen.
Am zweiten Turniertag greifen wie von der European Tour gewohnt die 16 gesetzten Teilnehmer ins Turniergeschehen ein. Auch am zweiten Tag wird verteilt auf zwei Sessions gespielt, die um 13:00 Uhr bzw. 19:00 Uhr MESZ starten. DAZN und Pluto TV übertragen beide Sessions live.
Freitag, 23.05.2025:
Abend-Session:
1. Runde:
Joe Cullen 1-6 Ryan Meikle (82,69 - 89,45)
Daryl Gurney 6-4 Maik Kuivenhoven (90,02 - 94,93)
Mike De Decker 5-6 Mickey Mansell (95,32 - 94,52)
Cameron Menzies 6-5 Wesley Plaisier (93,39 - 93,16)
Gian van Veen 5-6 Boris Krcmar (88,13 - 100,86)
Raymond van Barneveld 6-5 Jerry Hendriks (97,63 - 84,72)
Dirk van Duijvenbode 6-0 Teemu Harju (102,48 - 85,61)
Jermaine Wattimena 3-6 Niko Springer (94,49 - 99,43)
Samstag, 24.05.2025:
Nachmittags-Session: (ab 13:00 Uhr MESZ)
Damon Heta (5) - Jeffrey Sparidaans
Dave Chisnall (9) - Ritchie Edhouse
Michael Smith (16) - Ryan Joyce
Jonny Clayton (4) - Max Hopp
Chris Dobey (6) - Daryl Gurney
Martin Schindler (14) - Martin Lukeman
Danny Noppert (12) - Mario Vandenbogaerde
Ryan Searle (15) - Ryan Meikle
Samstag, 24.05.2025:
Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)
James Wade (7) - Dirk van Duijvenbode
William O'Connor - Boris Krcmar
Ross Smith (13) - Raymond van Barneveld
Peter Wright (10) - Wessel Nijman
Luke Humphries (1) - Cameron Menzies
Mickey Mansell - Bye Michael van Gerwen
Stephen Bunting (3) - Niko Springer
Josh Rock (11) - Ricardo Pietreczko
Ausgespielt werden insgesamt £175.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £30.000 nach Hause. Alle 32 vorqualifizierten Spieler über die PDC Order of Merit und Pro Tour Order of Merit müssen ihr Auftaktspiel gewinnen, damit ihr Preisgeld in die Ranglisten einfließt. Sollten sie ihr erstes Spiel verlieren, bekommen sie das Preisgeld zwar ausgezahlt, es geht aber nicht in die große PDC Order of Merit sowie die European Tour Order of Merit und Pro Tour Order of Merit ein.
Sieger: £30.000
Runner-Up: £12.000
Halbfinale: £8.500
Viertelfinale: £6.000
Achtelfinale: £4.000
2. Runde: £2.500
1. Runde: £1.250
Gesamt: £175.000
Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019
Zudem werden die Dutch Darts Championship auf dem Sender DAZN Darts X Pluto TV auf [Pluto TV] kostenlos übertragen.
[Patreon]
Alle Infos zur European Tour [Turnierseite]
Alle Infos zur Dutch Darts Championship [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]
Foto-Credits: Jenny Segers (PDC Europe)
[ks]
**Quelle: PDC Europe
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed