Immer aktuell findet Ihr hier die News aus der Welt des (Profi-) Dartsports sowie alles was es rund um das Thema Dart ansonsten noch zu berichten gibt.
Am zweiten Tag des World Senior Matchplay standen acht Begegnungen aus den ersten beiden Runden an. Das umkämpfteste Match des Tages entschied Peter Manley nach einer großen Aufholjagd gegen John Part im Sudden-Death-Leg für sich. Souverän haben es Robert Thornton und Martin Adams ins Viertelfinale geschafft, dabei zeigten sie auch starke Leistungen. Colin McGarry feierte einen Whitewash, auch Terry Jenkins ist weiter. Lisa Ashton gewann sogar gleich zweimal. mehr
Der zweite Tag beim European Darts Matchplay in Trier hatte insgesamt drei deutschsprachige Siege im Gepäck. Gabriel Clemens und Lukas Wenig erreichten jeweils nach einem Rückstand das Achtelfinale, für Clemens war es das erste gewonnene Bühnenspiel auf deutschem Boden in diesem Jahr. Auch Rowby-John Rodriguez machte mit einem deutlichen Erfolg über Gerwyn Price auf sich aufmerksam. Ausgeschieden sind dagegen Martin Schindler und Florian Hempel. Der Finaltag verspricht große Spannung, denn von den 16 Gesetzten sind nur noch sechs im Wettbewerb. mehr
Mit dem World Senior Matchplay steht an diesem Wochenende ein weiteres Turnier der World Senior Darts Tour an. Am ersten Tag konnte sich Phil Taylor mit 8:4 gegen Deta Hedman, die zum Auftakt noch Trina Gulliver geschlagen hatte, durchsetzen. Auch Kevin Painter zog dank eines Whitewashes gegen John Lowe ins Viertelfinale ein. Die beste Tagesvorstellung kam jedoch von Colin McGarry bei seinem Erstrundenerfolg gegen Keith Deller. mehr
Am ersten Tag des European Darts Matchplay wurden in Trier 13 Erstrundenspiele ausgetragen. Mit dabei waren auch drei deutsche Spieler, wobei Lukas Wenig seinen ersten Sieg auf der Euro Tour 2022 einfahren konnte. Auch Florian Hempel war gegen Bradley Brooks klar erfolgreich. Ausgeschieden ist hingegen Dragutin Horvat durch eine 3:6-Niederlage gegen Madars Razma. Rowby-John Rodriguez profitierte von mehreren Matchdarts, die Danny Noppert verstreichen ließ. Der einzige 100er-Average des Freitags kam von Cameron Menzies. mehr
Nach den Premieren der World Senior Darts Championship und des World Senior Darts Masters kommt es von Freitag bis Sonntag zur ersten Ausgabe des World Senior Darts Matchplay. Austragungsort ist die Bonus Arena von Hull, wo erneut die Legenden des Dartsports um Phil Taylor sich auf der Bühne miteinander messen werden. mehr
Der letzte Monat war eingerahmt von gleich drei Turnieren der World Series. Gespielt wurde in New York, Kopenhagen und Amsterdam. Der sportliche Wert dieser Veranstaltungen gilt als eher gering. Unser Autor Kevin Barth stellt in seinem Kommentar auch das allgemeine Konzept der PDC zur World Series in Frage. mehr
In der 131. Ausgabe vom Dartn.de-Newsflash gibt es Ergebnismeldungen aus dem WDF-Bereich, so zum Beispiel von den Romanian Open. Gespielt wurde auch bei der Online Darts Live League, sowie bei der CDC-Tour und Qualifiern zur European Tour. Deta Hedman hat sich zu Schummel-Vorwürfen geäußert, auch ein Interview mit Phil Taylor ist enthalten. "Die Wespe" bekommt eine weitere Staffel, Statistiken gibt es wie immer von Darts Orakel. mehr
Auch am sechsten Spieltag der diesjährigen Women's Series konnte sich Lisa Ashton in Barnsley einen Titel sichern. Wie am Vortag schlug sie im Finale Aileen de Graaf. Im ersten Event des Tages war hingegen Fallon Sherrock gegen Natalie Gilbert erfolgreich. Mit Abschluss dieser beiden Turniere stehen nun auch die acht Spielerinnen für das PDC Women's World Matchplay fest. mehr
Nach seinem Sieg beim Nordic Darts Masters hat Dimitri van den Bergh auch die Premiere des Dutch Darts Masters gewonnen. Im Finale des World Series Events im Ziggo Dome von Amsterdam bezwang der Belgier Dirk van Duijvenbode mit 8:2. Zuvor schaltete van den Bergh scheinbar mühelos Jermaine Wattimena und Danny Noppert aus, van Duijvenbode bezwang Martijn Kleermaker und James Wade. mehr
Vier weitere Events der Women's Series werden an diesem Wochenende ausgetragen, nach denen auch feststeht, welche acht Spielerinnen an der Erstauflage des Women's World Matchplay teilnehmen werden. Am heutigen Samstag legte zunächst Lisa Ashton mit ihrem insgesamt zwölften Titel dieser Serie vor. Im Anschluss trug sich Lorraine Winstanley nach einem umkämpften Finale gegen Rhian O'Sullivan erstmalig in die Siegerliste ein. Deutschsprachige Spielerinnen nahmen nicht teil. mehr
Bei den Dutch Darts Masters in der Ziggo Arena von Amsterdam standen heute acht Erstrundenspiele auf dem Programm. Dabei sind gleich sechs PDC-Vertreter ausgeschieden. Michael van Gerwen unterlag gegen Danny Noppert und Gerwyn Price musste sich gegen Vincent van der Voort verabschieden. Auch für Jonny Clayton, Michael Smith und Fallon Sherrock war direkt Schluss. Nur James Wade und Dimitri van den Bergh schafften es als Nicht-Niederländer in den Finaltag. mehr
In der 130. Ausgabe vom Dartn.de-Newsflash gibt es die Ergebnisse mehrerer WDF-Turniere, sowie vom Qualifier zum World Senior Matchplay. Gespielt wurde auch beim Six-Nations-Cup, außerdem hat der DDV seinen Kader für den WDF Europe Cup bekanntgegeben. Infos gibt es zum Premier League Format im nächsten Jahr. Die World Series wird auch 2023 in New York zu Gast sein, außerdem wurden kleinere Änderungen am PDC-Kalender bekannt. Neuigkeiten gibt es von James Wade und Jeffrey de Zwaan. mehr
Nach der Vorschau nun auch die passenden Analysen des World Cup of Darts in Frankfurt und der Play-Offs der Premier League Darts in Berlin bei Shortleg, dem dartn.de Podcast. Dazu die bekannten Statistiken, ein Blick über den Tellerrand und eine Vorschau auf die nächsten Wochen. mehr
In Ginnheim wurden am Wochenende die DDV German Masters 2022 ausgetragen. Am Samstag fanden zunächst die Team-Wettbewerbe statt, wo bei den Herren das hessische Team erfolgreich war. Bei den Damen siegte die erste Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen. Im Einzel setzte sich Ole Holtkamp gegen Benjamin Freundenreich durch. Stefanie Lück holte sich ihren vierten Titel gegen Monique Leßmeister. Die Jugend-Wettbewerbe entschieden Liam Maendl-Lawrence und Wibke Riemann für sich. mehr
Die Final-Session beim World Cup of Darts 2022 wurde in der Eissporthalle von Frankfurt gespielt. Zum ersten Mal gewinnt Australien die Team-Weltmeisterschaft. Im Endspiel setzt sich Down Under mit Damon Heta und Simon Whitlock gegen Wales durch. Mit 3:1 in den Spielen wurde Topfavorit Wales bezwungen. Zuvor gewannen Gerwyn Price und Jonny Clayton klar gegen die Niederlande. Auch Australien musste gegen England nicht ins Doppel. mehr
Im Viertelfinale des World Cup of Darts in Frankfurt musste sich das Team aus Deutschland gegen die starken Titelkandidaten aus Wales mit 0-2 geschlagen geben. Gerwyn Price spielte dabei in seinem Einzel einen Average von knapp 118 Punkten. Weiters warf England die Titelverteidiger aus Schottland raus, Australien bezwang Belgien im Entscheidungsdoppel und Niederlande setzte sich gegen Nordirland durch. mehr
Am Samstag-Abend standen beim World Cup of Darts in Frankfurt vier weitere Achtelfinal-Partien an. England und Australien schleppten sich mit Mühe im Doppel in die nächste Runde. Ihre Gegner Lettland und Schweden gewannen recht unerwartet ein Einzel. Klarer war der 2-0 Sieg für Belgien gegen Polen. Zum Abschluss des Tages mussten auch die schottischen Titelverteidiger ins Team-Game, welches sie gegen Portugal für sich entschieden. mehr
Mit der zweiten Runde beim PDC World Cup rückten wieder die Einzelduelle in den Fokus. Am heutigen Nachmittag hatten auch die Deutschen ihr Zweitrundenspiel, was Martin Schindler und Gabriel Clemens bereits in ihren Einzeln gegen Dänemark gewinnen konnten. Zum einzigen Doppel in dieser Session kam es in der Begegnung zwischen Wales und Österreich, wobei hier die favorisierten Waliser knapp die Oberhand behielten. In formidabler Verfassung zeigten sich die beiden Niederländer bei ihrem glatten Erfolg über Irland und auch die Nordiren stellten sich als zu stark für Neuseeland heraus. mehr
Am zweiten Tag des World Cup of Darts halten sich die Favoriten-Teams erneut schadlos. Die schottischen Titelverteidiger John Henderson und Peter Wright sind nach einem Sieg gegen Hong Kong weiter im Geschäft. James Wade und Michael Smith haben ein schwieriges Auftaktlos überstanden. Einen 9-Darter verpasste Simon Whitlock nur knapp auf dem Doppel, zusammen mit Damon Heta gab es einen glatten 5:2-Sieg gegen Litauen. Auch Belgien und Schweden sind weiter, einen Matchdart setzte die USA vorbei und schied aus. mehr
Zum Auftakt des diesjährigen World Cup of Darts haben in Frankfurt zwei der drei deutschsprachigen Teams die zweite Runde erreicht. Sowohl Deutschland als auch Österreich hatten allerdings zu kämpfen, bei Gabriel Clemens und Martin Schindler wurde der Sieg erst im Entscheidungsleg fixiert. Die Schweiz schied aus, es wäre aber durchaus mehr möglich gewesen. Ansonsten erreichten alle gesetzten Teams das Achtelfinale, wobei besonders Wales überzeugte... mehr
Das 17. Pro Tour Event des Jahres konnte ein Starter ohne Tourkarte für sich entscheiden: Scott Williams, der schon vermehrt in diesem Jahr auf sich aufmerksam machte, krönte sich mit einem 8:5-Erfolg über Nathan Aspinall zum Champion. Durchaus enttäuschend lief hingegen das Turnier für die deutschsprachiger Starter: Martin Schindler und Rowby-John Rodriguez scheiterten in Runde 3. Zudem überstand mit Lukas Wenig nur ein weiterer die erste Runde. mehr
Zum insgesamt zwölften Mal findet ab Donnerstag der World Cup of Darts statt. Dieses Turnier ist auch als "Team-WM" bekannt. Die Eissporthalle Frankfurt ist nach vier Jahren Pause wieder der Austragungsort. Mit Gabriel Clemens und Martin Schindler gibt es ein neues deutsches Duo. Insgesamt sind sogar drei deutschsprachige Teams mit dabei. Favorit auf den Titel sind aber eher andere. mehr
Im hessischen Niedernhausen hat die zweite Saisonhälfte der Pro Tour begonnen. Das 16. Players Championship Turnier konnte Michael Smith im Finale gegen Dirk van Duijvenbode mit 8:6 für sich entscheiden. Als bester Deutscher schaffte es Gabriel Clemens mit drei Siegen bis ins Achtelfinale, wo Josh Rock zu stark war. Das Boardfinale erreichten Martin Schindler und Lukas Wenig. mehr
Mini-Turniere mit Tagessiegern statt Spieltage mit möglichen Unentschieden: Der Modus der Premier League Darts hat sich 2022 radikal verändert. Zum Besseren? Die Darts-Fans sind zwiegespalten. Wir fassen die Pro- und Contra-Argumente zusammen - auch mit statistischen Fakten von Dartsorakel und einer Einordnung des diesjährigen Niveaus. mehr
Michael van Gerwen gewinnt die Premier League Darts 2022! Der Niederländer setzte sich in einem spektakulären Finale in Berlin vor mehr als 11.000 Fans gegen Joe Cullen knapp mit 11-10 durch und darf sich über seinen 6. Titel bei diesem prestigeträchtigen Turnier freuen. Damit ist er gemeinsam mit Phil Taylor Rekordsieger der Premier League. mehr