Dart Verbände - SDA - Die Swiss Darts Association
Die SDA wurde im Februar 1981 mit 7 Vereinen und etwa 120 lizenzierten Spielern
gegründet.
Die SDA löste die damals sei fünf Jahren bestehend «Darts Liga Schweiz»
ab.
Die SDA führt seit der Gründung jährlich eine Mannschaftsmeisterschaft
(September bis April), den Team-Cup und die Einzel- und Doppelmeisterschaften durch.
Seit 2007 kann auch wieder eine Junioren Schweizermeisterschaft durchgeführt
werden.
Seit 1983 wird zusätzlich das für die Weltrangliste
zählende Swiss Open durchgeführt. Ein weiterer
Anlass sind die Top 32+ (vormals Top 64) der Herren bzw. Top 16 der Damen. Ferner
werden von den Mitgliedervereinen jährlich über 17 Turniere organisiert.
Im Dezember 1984 trat die SDA der World Darts Federation
(WDF) bei, die heute 64 Mitgliedernationen in 6 Kontinenten zählt.
2007
wurde die WDF in Peking als DIE Verantwortliche in Sachem Darts
in die GAISF (General Association of International Sports Federation) als Mitglied
Nummer 104 aufgenommen.
Seit 1986 gibt es den Nationen Spring-Cup, den
die SDA bereits zweimal (1990 und 2001) durchgeführt hat.
Absoluter
Höhepunkt in der Schweizer Dartsgeschichte war der von der WDF
ausgeschriebene Mannschafts Weltcup, welcher die SDA 1995 in Basel organisierte.
Der 10. Weltcup verzeichnete ein Rekordteilnehmerfeld von 40 Nationen.
Mit
der Durchführung internationaler Anlässe möchte die SDA natürlich
auch in Zukunft dazu beitragen, dass der Darts Sport noch populärer wird. Die
SDA will zeigen, dass Darts nicht nur ein Freizeit- und Familienplausch ist, denn
Darts kann attraktiv, spannend und unterhaltend sein.
Quelle: Darts Magazin Nr. 1-2/2008, 27. Jahrgang / Nr. 79
Daten & Fakten zum Verband:
Bezeichnung: Swiss Darts Association (SDA)
Gründungsjahr:
1981
Mitgliederzahl: ???
Offizielle Webseite: www.darts.ch
[zurück zur Liste der Dartverbände]