Donnerstag, 3. Juli 2025 21:25 - Dart News von dartn.de
Am Freitag und Samstag wird im polnischen Gliwice die World Series fortgesetzt. Beim Poland Darts Masters startet Luke Littler als Titelverteidiger gegen Karel Sedlacek in die erste Runde. Weitestgehend gehen die Premier League Teilnehmer an den Start, aber Luke Humphries ist nicht im Feld dabei. Zu den acht Osteuropäischen Teilnehmern zählen Krzysztof Ratajski und Pero Ljubic.
Im Vergleich zur Vorwoche gibt es zwei Änderungen im Teilnehmerfeld. So sind Damon Heta und Luke Humphries von der PDC-Stars nicht dabei. Stattdessen werden in Gliwice dieses Mal Chris Dobey und Jonny Clayton an den Start gehen. Während Dobey auf den einzigen Ungar György Jehirszki trifft, bekommt es Clayton direkt mit Krzysztof Ratajski zu tun. Hier ist schon einmal Potential für einen osteuröpischen Sieg da. Das könnte man sonst wohl vor allem noch von Krzysztof Kciuk (gegen Rob Cross) und Tytus Kanik (gegen den Topgesetzten Stephen Bunting) vermuten. Der amtierende Weltmeister Luke Littler trifft in Runde 1 auf Karel Sedlacek und würde es bei einem Sieg mit Nathan Aspinall oder Radek Szaganski zu tun bekommen. Gerwyn Price trifft auf Sebastian Bialecki, während es Michael van Gerwen mit dem kroatischen Tourcardler Pero Ljubic aufnimmt.
Mittlerweile sind die Fans und Spieler den Ablauf der World Series schon gewohnt, schließlich wurde erst letzte Woche in New York gespielt. Nun geht es also ins polnische Gliwice und wieder sind 8 PDC-Topstars, sowie 8 Osteuropäische Teilnehmer dabei. Zunächst steht am Freitag ab 19 Uhr MESZ die erste Runde auf dem Programm. Gespielt wird im Modus über best of 11 Legs. Die finale Session folgt dann bereits am Samstag ab 19 Uhr. Hier wird dann im European Tour Format gespielt, sodass der Sieger im Finale dann 8 Legs zum Sieg gewinnen muss. Für den Sieger gibt es ein Preisgeld von £30.000 und 12 Punkte für die World Series Rangliste. Für die Weltrangliste zählt das Turnier nicht.
Freitag, 04.07.2025:
1. Runde: (ab 19:00 Uhr MESZ)
Chris Dobey - György Jehirszki
Gerwyn Price (2) - Sebastian Bialecki
Rob Cross (3) - Krzysztof Kciuk
Michael van Gerwen - Pero Ljubic
Stephen Bunting (1) - Tytus Kanik
Luke Littler - Karel Sedlacek
Jonny Clayton - Krzysztof Ratajski
Nathan Aspinall (4) - Radek Szaganski
Samstag, 05.07.2025:
Viertelfinale: (ab 19:00 Uhr MESZ)
In Draw Bracket Order
Halbfinale
Sieger Viertelfinale 1 - Sieger Viertelfinale 2
Sieger Viertelfinale 3 - Sieger Viertelfinale 4
Finale:
Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2
Stephen Bunting (1) - Tytus Kanik
Jonny Clayton - Krzysztof Ratajski
Nathan Aspinall (4) - Radek Szaganski
Luke Littler - Karel Sedlacek
Gerwyn Price (2) - Sebastian Bialecki
Chris Dobey - György Jehirszki
Rob Cross (3) - Krzysztof Kciuk
Michael van Gerwen - Pero Ljubic
Nominierte Spieler:
1. Luke Littler
2. Michael van Gerwen
3. Stephen Bunting
4. Rob Cross
5. Gerwyn Price
6. Jonny Clayton
7. Chris Dobey
8. Nathan Aspinall
Qualifier:
Krzysztof Ratajski
Radek Szaganski
Sebastian Bialecki
Tytus Kanik
Karel Sedlacek
Pero Ljubic
Krzysztof Kciuk
György Jehirszki
1. Runde: Best of 11 Legs
Viertelfinale: Best of 11 Legs
Halbfinale: Best of 13 Legs
Finale: Best of 15 Legs
Ausgespielt werden insgesamt £100.000 pro Turnier, der Sieger geht mit £30.000 nach Hause. Außerdem werden bei jedem Turnier Punkte für die World Series of Darts Rangliste vergeben, die dafür verwendet wird, die qualifizierten Spieler für die World Series of Darts Finals in Amsterdam zu ermitteln. Das Preisgeld selbst zählt nicht zur Weltrangliste.
Sieger: £30.000 (12 Punkte)
Runner-Up: £16.000 (8 Punkte)
Halbfinale: £10.000 (5 Punkte)
Viertelfinale: £5.000 (3 Punkte)
1. Runde: £1.750 (1 Punkt)
Gesamt: £100.000
Der Sport-Streaming-Dienst DAZN überträgt alle Major-Turniere, alle European Tour Turniere und alle World Series Events LIVE und in HD. Man kann den Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgen. Der Dienst im Unlimited Abo kostet monatlich 34,99 € (als Jahresabo) und ist im Monatsabo jederzeit kündbar (44,99 € pro Monat). Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events wie die Fußball-Bundesliga oder die Champions League sowie weitere Sportarten wie die NFL oder die NBA. Eine weitere Option ist das günstigere Super Sports Abo, das für 19,99 € im Monat (als Jahresabo) buchbar ist (kündbares Monatsabo: 24,99 €), aber weniger Live-Rechte enthält. Ein Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele im Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019
Zudem wird das Poland Darts Masters auf dem Sender DAZN Darts X Pluto TV auf [Pluto TV] kostenlos übertragen.
[Patreon]
Alle Infos zum Poland Darts Masters [Turnierseite]
Alle Infos zur World Series of Darts 2025 [Turnierseite]
Für Diskussionen und Fragen zu den Turnieren [Dart Forum]
Foto-Credit: Simon O'Connor/PDC
[ks]
**Quelle: PDC - www.pdc.tv
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed