Sonntag, 1. Januar 2023 15:35 - Dart News von dartn.de
Der erste Platz im Halbfinale der WM 2023 geht an Dimitri van den Bergh. Er gewann ein zerfahrenes Match gegen Jonny Clayton mit 5:3. Damit schreibt der 28-jährige Geschichte, denn er ist der erste Belgier, der so weit beim wichtigsten Turnier des Jahres gekommen ist. Nachdem sechs Sätze mit dem Wurf entschieden wurden, konnte er entscheidend wegziehen.
Zu Beginn lief bei van den Bergh noch gar nichts zusammen, er bekam gerade mal einen Versuch auf ein Doppel. Clayton reichten zweimal 17 und einmal 15 Darts für den ersten Satz. Danach lief alles genau umgekehrt: Belgiens Nummer Eins dominierte in 12, 15 und 14 Darts. Erzielt wurden Finishes von 82, 76 und 85. Der dritte Satz war deutlich ausgeglichener, van den Bergh musste allerdings im vierten Leg mit drei vergebenen Möglichkeiten federn lassen. Clayton profitierte mit dem Break in 14 Darts und holte sich damit die Führung zurück. Anschließend konnte er allerdings nicht nachsetzen, van den Bergh breakte schnell durch ein 89er-Finish und spielte einen 15-Darter zum 2:2.
Im fünften Durchgang ging es erstmals in einen Decider: Clayton checkte unter anderem 108, van den Bergh spielte einen 14-Darter. Dann lief es aber katastrophal mit den Scores beim "Dreammaker", so dass Clayton ein 17-Darter zum 3:2 reichte. Van den Bergh schlug über die volle Distanz zurück, ein 13-Darter brachte ihm den neuerlichen Ausgleich. In den nächsten beiden Legs verfehlte Clayton insgesamt sechsmal das gewünschte Doppel, van den Bergh profitierte in 17 und 16 Darts. Eine verworfene Chance zum Satzgewinn ließ Clayton noch mal Hoffnung schöpfen, doch er patzte nachfolgend selbst einmal auf den äußeren Ring und van den Bergh holte sich in 18 Darts erstmals die Führung.
Mit der Führung im Rücken begann der Belgier den achten Satz verheißungsvoll in 13 Darts, doch in den nächsten drei Legs ließ er jeweils eine Chance liegen. Clayton zog in 13 und 14 vorerst vorbei, setzte dann aber vier Setdarts daneben und es ging in einen Decider. Hier warf van den Bergh eine 180, scheiterte aber zunächst mit einem Matchdart. Dafür saß der nächste in der Doppel-9 zum 16-Darter.
Besondere Stats zum Spiel:
Dimitri van den Bergh | 5-3 | Jonny Clayton |
40 | 100+ | 33 |
12 | 140+ | 24 |
13 | 180 | 6 |
89 | Höchstes Checkout |
108 |
0 | Checkouts 100+ | 1 |
36,0% | Doppelquote | 35,0% |
18/50 | Doppel | 14/40 |
95,49 | Average | 93,92 |
Das zweite Viertelfinale hat Michael Smith gegen Stephen Bunting für sich entschieden. Unseren Bericht findet ihr [hier].
In der Abend-Session ab 20:30 Uhr MEZ kommt es dann zu den Duellen zwischen Gerwyn Price und Gabriel Clemens sowie Michael van Gerwen und Chris Dobey. DAZN und Sport1 übertragen die Session live.
Sonntag, 01. Januar 2023
Nachmittags-Session:
Viertelfinale:
Dimitri van den Bergh 5-3 Jonny Clayton (0:3, 3:0, 1:3, 3:0, 2:3, 3:2, 3:1, 3:2) - (95,49 - 93,92)
Michael Smith 5-3 Stephen Bunting (3:2, 0:3, 3:1, 3:1, 3:0, 0:3, 1:3, 3:1) - (91,63 - 97,16)
[zur Newsmeldung des Spiels Smith - Bunting]
Sonntag, 01. Januar 2023
Abend-Session:
Viertelfinale: (ab 20:30 Uhr MEZ)
Gerwyn Price - Gabriel Clemens
Michael van Gerwen - Chris Dobey
Hier geht es zum übersichtlichen [Turnierbaum]
Während der PDC-WM gibt es jeden Tag eine frische Folge "Shortleg" für euch, so dass ihr täglich unsere Eindrücke zu den Geschehnissen des Tages hören könnt. Dabei werden wir in verschiedenen Konstellationen und Zusammensetzungen aufnehmen. Dieses Jahr gibt es Shortleg sogar jeden Abend kurz nach dem Ende der Abend-Session live auf unserem neuen [Twitch-Kanal] oder wie gewohnt auf Abruf auf dem Podcatcher eures Vertrauens. Ihr habt die Wahl!
Alle Informationen zum Podcast gibt es auf unserer [Shortleg Seite], dort erfahrt ihr auch, wo es den Podcast sonst überall noch zu hören gibt.
Sport1 überträgt so viel wie noch nie von der PDC-WM 2023.
[Hier] geht es zu den Übertragungszeiten von Sport1.
Wie schon in den letzten Jahren wird auch diesmal der Sport-Streaming-Dienst DAZN bei der WM dabei sein und alle Spiele der WM LIVE und in HD zeigen. Kommentiert wird die Dart-WM auf DAZN von Elmar Paulke, der sich, wie gewohnt, über die Dauer der WM diverse Experten wie z.B. René Eidams als Co-Kommentatoren einladen wird. Das Monatsabo kostet monatlich 29,99€, das Jahres-Abo wurde auf 274,99€/Jahr (in Österreich 239,99€) erhöht. Zusätzlich zum Dart bietet DAZN auch noch unzählige weitere Live-Events (Fußball, Tennis, American Football, Basketball, Kampfsport, Wintersport uvm.). Ein weiterer Vorteil bei DAZN ist, dass man sich verpasste Spiele Re-Live jederzeit noch einmal anschauen kann. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019
Sieger: £500.000
Runner-Up: £200.000
Halbfinale: £100.000
Viertelfinale: £50.000
Achtelfinale: £35.000
3. Runde: £25.000
2. Runde: £15.000
1. Runde: £7.500
Alle Informationen zur WM gibt's auf unserer [Dart WM Turnierseite]
Hier gibt's den übersichtlichen [Turnierbaum]
Die Sendetermine von Sport1 [Sport1 Übertragungszeiten]
Für Diskussionen und Fragen zum Turnier [Dart Forum]
Foto-Credits: Taylor Lanning (PDC)
[kb]
Quelle: PDC - www.pdc.tv
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed