Mittwoch, 5. Februar 2020 11:19 - Dart News von dartn.de
Die 22. Ausgabe des dartn.de Newsflash wird mit der Meldung der erfolgreichen Qualifikation von Fallon Sherrock für die UK Open angeführt, vier weitere Qualifier stehen ebenfalls fest. Auch beim DDV war einiges los, Roland Scholten wurde interimistisch als neuer Kadertrainer vorgestellt, die Nominierung für den 4-Nations-Cup wurde zurückgenommen. Zudem gibt's die Ergebnisse der DPA Pro Tour und der JDC Super 16 Grand Finals sowie Neuigkeiten zu Steffen Siepmann.
In London Victoria hat sich letzte Woche Jason Heaver als erster Amateur-Spieler für die UK Open qualifiziert. Der 45-jährige konnte die Legende Paul Hogan im Halbfinale mit 4:2 bezwingen und setzte sich dann im Anschluss mit 5:3 gegen den erfahrenen Martin Lukeman durch. Für Heaver wird es nach 2016 die zweite UK Open Teilnahme sein, damals scheiterte er in der Vorrunde. An diesem Wochenende wurden dann vier weitere Qualifier ausgetragen, in Aberdeen gewann Jamie Clark, in Chester Adam Huckvale und in Norwich war Kevin Self erfolgreich. In Wolverhampton qualifizierte sich bei über 200 Teilnehmern Fallon Sherrock, die sich im Endspiel mit 5:1 gegen Stuart White durchsetzen konnte. Insgesamt gibt es 16 Rileys Qualifier, die das bereits feststehende Teilnehmerfeld bestehend aus Tourcardhaltern und Challenge- sowie Development Tour Spielern ergänzen.
Der DDV hat kurz nach dem Ranglistenwochenende in Steinfurt Roland Scholten als neuen DDV-Kadertrainer vorgestellt. Scholten ist den Fans vor allem als Co-Kommentator an der Seite von Elmar Paulke, aber auch wegen seiner zahlreichen Erfolgen bei der PDC bekannt. Unter anderem gewann er die UK Open und spielte sich ins Premier League Finale. Scholten soll vorerst als Interimscoach die Geschicke als Trainer des Kaders leiten. Dabei begleitet er die Nationalteams erstmals beim 4-Nations-Tournament in Steinfurt. Gemeinsam mit dem Bundesausschuss BA-L wird der Niederländer auch das Nationalteam für dieses Event nominieren.
Nach zahlreichen öffentlichen Protesten hat der DDV seine Nominierung der Jugend-Teams für das 4-Nations-Tournament widerrufen. Der Konflikt dreht sich dabei in erster Linie um die Junioren. Ursprünglich wurden Ron Leon Kolberg (2. der Rangliste), Robin Radloff (3. der Rangliste), Nils Schierbrock (geteilter 4. der Rangliste) und Julian Fischer (geteilter 8. der Rangliste) nominiert. Dabei überging man den Ranglistenersten David Schlichting, sowie Oliver Pieper und Ricoh Handt (beide auf Position 4), ohne dies in einem Statement zu kommunizieren. Nach zahlreichen Protesten aus den Verbänden und von DDV-Mitgliedern hat der DDV die Jugend-Nominierung des stellvertretenden Bundesjugendleiters zurückgenommen und wird die neue Nominierung zusammen mit den anderen Teams Ende Februar nach der BA-L Sitzung bekanntgeben.
Auf der DPA (Darts Players Australia) Pro Tour standen an diesem Wochenende die nächsten drei Turniere an. Das erste Event konnte Gordon Glen Mathers im Finale mit 6:3 gegen Kyle Anderson für sich entscheiden, im folgenden Turnier war Robbie King im Endspiel mit 5:3 über Jamie Rundle erfolgreich. Das letzte Turnier des Wochenendes wurde im Set-Format ausgetragen und am Ende war es dann Tourcardinhaber Kyle Anderson, der den Titel im Finale gegen Mal Cuming davontragen konnte. Damit sind zehn von 18 Turnieren dieser Serie gespielt, Gordon Mathers liegt deutlich in Führung und wäre Stand jetzt für die PDC-WM 2021 qualifiziert.
Keane Barry hat das JDC-Triple perfekt gemacht. Nach dem Sieg bei den Junior International Open und Junior World Championship hat der Ire am Sonntag auch beim JDC Rileys Super 16 Grand Final triumphiert. Die besten 16 Spieler nahmen an diesem Finalturnier teil, zunächst wurde in einer Gruppenphase gespielt, aus der acht Spieler in die KO-Runde aufstiegen. Dort gab Barry dann gegen Dylan Dowling (4:0) und Sean Cumming (5:0) kein Leg ab, ehe er im Finale gegen Luke Littler mit 5:3 erfolgreich war.
Neu Tourcardinhaber Steffen Siepmann hat pünktlich vor Start der ersten Players Championships nächstes Wochenende einen langfristigen Sponsorenvertrag bei Elimate-Darts unterschrieben. "Wir von Elimate-Darts sind froh Ihn auf seinen zukünftigen Weg unterstützen zu dürfen", heißt es in der offiziellen Meldung.
Alle Ausgaben des Newsflashs findet ihr [hier]
Diskussionen zu all diesen Themen sind in unserem [Forum] jederzeit erwünscht
Foto-Credit: dartn.de
[ks/mvdb]
Quelle: dartn.de
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed