Tourcardholder Qualifier: Suljovic mit Doppelquali, Pietreczko und Weber in Antwerpen dabei

Freitag, 20. Juni 2025 18:39 - Dart News von dartn.de

Suljovic schafft die Doppel-Qualifikation

Nach den drei Pro Tour Turnieren fanden am Freitag noch zwei Tourcardholder-Qualifier für die European Tour statt. Einen erfolgreichen Tag legte Mensur Suljovic hin, der sich gleich für beide Turniere qualifzieren konnte. Für Kiel hat es derweil kein Deutscher geschafft, aber für die Flanders Darts Trophy in Antwerpen konnten sich Leon Weber und Ricardo Pietreczko ins Hauptfeld bringen. Doppelt haben sich auch Ian White, Callan Rydz und Martin Lukeman qualifiziert.

Qualifier 9 - Baltic Sea Darts Open (BSDO):

10 Qualifikanten wurden für die Baltic Sea Darts Open gesucht und mit Mensur Suljovic hat es auch ein Österreicher geschafft. "The Gentle" musste dabei schon in der Vorrunde ran und überstand einen Decider gegen Matthew Dennant. Danach besiegte er Florian Hempel, Max Hopp und Haupai Puha für die erfolgreiche Qualifikation. Damit wird es für ihn einen eher seltenen European Tour Auftritt geben. Ein Deutscher hat es hingegen nicht ins Teilnehmerfeld von Kiel geschafft. Nur Niko Springer schaffte es ins Finalspiel, wo er gegen Ryan Meikle beim 4:6 aber nicht das Timing auf seiner Seite hatte. In die Vorschlussrunde kamen Max Hopp und Dominik Grüllich.

Immerhin einen Debütanten hat der Qualifier hervorgebracht: Erstmals wird Justin Hood an einem European Tour Turnier teilnehmen, dazu gewann er sein Finalspiel gegen Brett Claydon. Erstaunlich war, dass es gleich drei Polen ins Hauptfeld geschafft haben. So sind Krzysztof Ratajski, Sebastian Bialecki und Tytus Kanik jeweils durchgekommen und werden in Kiel antreten. Seinen letzten European Tour Auftritt hatte "Tito" im Jahr 2020, nach fünf Jahren wird er damit auf die Turnierserie zurückkehren. Erfolgreiche Qualifikationen gab es auch für die Engländer Ian White, Callan Rydz, Martin Lukeman und Ryan Meikle. Alle vier sind schon mit reichlich European Tour Erfahrung ausgestattet. Die Teilnehmer für Kiel rundet Andy Baetens ab, der sich im belgischen Finale gegen Kim Huybrechts behauptete.

Ergebnisse Tourcardholder Qualifier 9:

Letzte 160:

Benjamin Reus 6-5 Maximilian Czerwinski (88,96 - 88,87)
Nick Kenny 6-4 Andy Boulton 
Marvin van Velzen 6-3 Mario Vandenbogaerde 
Andy Baetens 6-2 Cor Dekker 
Keane Barry 6-1 Stephen Burton 
Tytus Kanik 6-4 Ricky Evans 
Owen Bates 6-5 Greg Ritchie 
Mensur Suljovic 6-5 Matthew Dennant (99,00 - 92,62)
Alan Soutar 6-4 James Hurrell 

Letzte 80:

Thibault Tricole 6-2 Dimitri van den Bergh 
Brett Claydon 6-3 Lukas Wenig (94,73 - 91,57)
Karel Sedlacek 6-5 Dylan Slevin 
Justin Hood 6-1 Madars Razma 
Ritchie Edhouse 6-3 Matt Campbell 
Sebastian Bialecki 6-3 George Killington 
Jim Williams 6-1 Pero Ljubic 
Radek Szaganski 6-5 Benjamin Reus 
Krzysztof Ratajski 6-3 Viktor Tingström 
Dominik Grüllich 6-5 Nathan Rafferty (95,24 - 88,81)
Adam Warner 6-0 Robert Grundy 
Nick Kenny 6-3 Dennie Olde Kalter 
Rob Owen 6-1 Brendan Dolan 
Niko Springer 6-3 Darren Beveridge (95,83 - 84,61)
Ryan Meikle 6-4 Christian Kist 
Jitse Van der Wal 6-2 Marvin van Velzen 
Adam Lipscombe 6-3 Scott Williams 
Kim Huybrechts 6-2 Dom Taylor 
Jeffrey De Graaf 6-2 Berry van Peer 
Andy Baetens 6-3 Kai Gotthardt (94,54 - 84,78)
Martin Lukeman 6-5 Connor Scutt 
Darryl Pilgrim 6-1 Tom Bissell 
William O'Connor 6-5 Steve Lennon 
Keane Barry 6-5 Chris Landman 
Jim Long 6-4 Gabriel Clemens (92,76 - 92,98)
Richard Veenstra 6-4 Bradley Brooks 
Cam Crabtree 6-1 Adam Paxton 
Tytus Kanik 6-3 William Borland 
Callan Rydz 6-5 Maik Kuivenhoven 
Stefaan Henderyck 6-5 Thomas Lovely 
Adam Hunt 6-5 Rhys Griffin 
Owen Bates 6-5 Jelle Klaasen 
Kevin Doets 6-3 Niels Zonneveld 
Haupai Puha 6-1 Tavis Dudeney 
Max Hopp 6-2 Danny Lauby (95,32 - 85,96)
Mensur Suljovic 6-3 Florian Hempel (94,97 - 87,91)
Mickey Mansell 6-3 Martijn Dragt 
Wesley Plaisier 6-2 Rusty-Jake Rodriguez (85,73 - 79,76)
Ian White 6-4 Leon Weber (97,44 - 94,49)
Alan Soutar 6-3 José de Sousa 

Letzte 40:

Brett Claydon 6-2 Thibault Tricole 
Justin Hood 6-2 Karel Sedlacek 
Sebastian Bialecki 6-4 Ritchie Edhouse 
Radek Szaganski 6-1 Jim Williams 
Krzysztof Ratajski 6-2 Dominik Grüllich (108,08 - 92,64)
Adam Warner 6-3 Nick Kenny 
Niko Springer 6-2 Rob Owen (102,13 - 94,70)
Ryan Meikle 6-5 Jitse Van der Wal 
Kim Huybrechts 6-3 Adam Lipscombe 
Andy Baetens 6-4 Jeffrey De Graaf 
Martin Lukeman 6-5 Darryl Pilgrim 
William O'Connor 6-3 Keane Barry 
Richard Veenstra 6-5 Jim Long 
Tytus Kanik 6-3 Cam Crabtree 
Callan Rydz 6-4 Stefaan Henderyck 
Adam Hunt 6-1 Owen Bates 
Haupai Puha 6-2 Kevin Doets 
Mensur Suljovic 6-5 Max Hopp (94,35 - 93,31)
Mickey Mansell 6-5 Wesley Plaisier 
Ian White 6-1 Alan Soutar 

Finalrunde:

Justin Hood 6-4 Brett Claydon 
Sebastian Bialecki 6-5 Radek Szaganski 
Krzysztof Ratajski 6-5 Adam Warner 
Ryan Meikle 6-4 Niko Springer (94,80 - 96,32)
Andy Baetens 6-5 Kim Huybrechts 
Martin Lukeman 6-1 William O'Connor 
Tytus Kanik 6-3 Richard Veenstra 
Callan Rydz 6-1 Adam Hunt 
Mensur Suljovic 6-4 Haupai Puha (95,23 - 88,60) 
Ian White 6-4 Mickey Mansell 

Alle Informationen zu den Baltic Sea Darts Open gibt es auf unserer [Turnierseite].


Qualifier 10 - Flanders Darts Trophy (FDT):

Im ganzen Jahr 2025 war Ricardo Pietreczko entweder direkt für die European Tour Turniere gesetzt oder ist als Nachrücker noch ins Feld gerutscht. Nun musste "Pikachu" in den Qualifier, aber diese Aufgabe meisterte der Deutsche so souverän wie möglich. Per Whitewash siegte er gegen William Borland, ehe er ein Leg gegen Marvin van Velzen abgab. Im Finalspiel war es dann ein weiterer 6:0-Erfolg gegen Darryl Pilgrim, die ihm seine Teilnahme für August sicherte. Doch damit war Pietreczko nicht der einzige Deutsche, der es nach Antwerpen schaffte. Leon Weber siegte gegen Ryhs Griffin (6:3) und Max Hopp (6:5), um das Finalspiel zu erreichen. Dort wurde es gegen Sebastian Bialecki richtig eng und erneut hatte Weber mit 6:5 das bessere Ende für sich. Den perfekten Tag erlebte Mensur Suljovic, der sich auch noch für das Turnier von Antwerpen qualifizierte. "The Gentle" siegte gegen Nick Kenny und Thomas Lovely für den Einzug ins Finalspiel. Dort nahm er dann Darren Beveridge mit einem 6:4-Erfolg raus, wofür ein 83er-Average genügte. Durch die zwei Qualifikationen verschaffte sich Suljovic damit auch mehr Luft für die WM-Teilnahme.

Zwei weitere Deutsche haben es ins Finale geschafft und waren damit nur einen Sieg von der Qualifikation entfernt. So unterlag Dominik Grüllich mit 3:6 gegen Christian Kist, der allerdings mit einem 104er-Average auch eine Top-Leistung abrufen konnte. Auch Lukas Wenig hat es knapp nicht auf die Bühne geschafft, er wurde von Ian White gestoppt, dem damit die Doppel-Qualifikation gelang. Für "Luu" war ein 100er-Schnitt nicht genug, da ihm in den letzten zwei Legs zum 4:6 die Doppel ausging. Die Doppel-Qualifikation haben auch Callan Rydz und Martin Lukeman geschafft, sonst entwickelte sich ein bunt gemischtes Feld. Jeffrey de Graaf (Schweden), Karel Sedlacek (Tschechien) und Steve Lennon (Irland) bringen ein paar andere Nationen in die Flanders Darts Trophy hinein.

Ergebnisse Tourcardholder Qualifier 10:

Letzte 160:

Chris Landman 6-4 José de Sousa 
Robert Grundy 6-1 Radek Szaganski 
Dom Taylor 6-4 Keane Barry 
Rusty-Jake Rodriguez 6-2 Adam Lipscombe (86,13 - 83,66)
Dominik Grüllich 6-1 Jitse Van der Wal (86,32 - 80,31)

Letzte 80:

Sebastian Bialecki 6-3 Ritchie Edhouse 
Tom Bissell 6-5 Martijn Dragt 
Leon Weber 6-3 Rhys Griffin (82,49 - 83,73)
Max Hopp 6-2 Stefaan Henderyck (87,53 - 80,63)
Ricardo Pietreczko 6-0 William Borland (90,18 - 75,03)
Marvin van Velzen 6-5 Berry van Peer 
Darryl Pilgrim 6-5 Viktor Tingström 
Florian Hempel 6-2 Matt Campbell (96,59 - 86,07)
Krzysztof Ratajski 6-2 James Hurrell 
Tytus Kanik 6-3 Cor Dekker 
Cam Crabtree 6-2 Maximilian Czerwinski (89,01 - 82,16)
Steve Lennon 6-5 Connor Scutt 
Haupai Puha 6-1 Brendan Dolan 
Darren Beveridge 6-5 Madars Razma 
Thomas Lovely 6-4 Brett Claydon 
Mensur Suljovic 6-5 Nick Kenny (92,15 - 90,30)
Martin Lukeman 6-5 Dennie Olde Kalter 
Stephen Burton 6-3 Thibault Tricole 
Dylan Slevin 6-1 Owen Bates 
William O'Connor 6-5 Greg Ritchie 
Gabriel Clemens 6-4 Kai Gotthardt (82,76 - 83,73)
Jeffrey De Graaf 6-4 Andy Boulton 
Benjamin Reus 6-4 Ryan Meikle 
Jim Williams 6-0 Chris Landman 
Callan Rydz 6-1 Nathan Rafferty 
Alan Soutar 6-2 Jelle Klaasen 
Jim Long 6-5 George Killington 
Robert Grundy 6-4 Danny Lauby 
Kevin Doets 6-5 Richard Veenstra 
Karel Sedlacek 6-3 Rob Owen 
Maik Kuivenhoven 6-3 Tavis Dudeney 
Adam Warner 6-2 Dom Taylor 
Matthew Dennant 6-5 Mickey Mansell 
Lukas Wenig 6-4 Niko Springer (92,58 - 89,72)
Ian White 6-5 Adam Hunt 
Rusty-Jake Rodriguez 6-4 Pero Ljubic (88,79 - 84,59)
Christian Kist 6-4 Ricky Evans 
Niels Zonneveld 6-3 Adam Paxton 
Justin Hood 6-5 Bradley Brooks 
Dominik Grüllich 6-5 Wesley Plaisier (92,89 - 94,10)

Letzte 40:

Sebastian Bialecki 6-4 Tom Bissell 
Leon Weber 6-5 Max Hopp (92,50 - 88,77)
Ricardo Pietreczko 6-1 Marvin van Velzen (88,94 - 77,53)
Darryl Pilgrim 6-5 Florian Hempel (91,88 - 92,45)
Krzysztof Ratajski 6-2 Tytus Kanik 
Steve Lennon 6-3 Cam Crabtree 
Darren Beveridge 6-1 Haupai Puha 
Mensur Suljovic 6-4 Thomas Lovely (100,43 - 91,53)
Martin Lukeman 6-5 Stephen Burton 
Dylan Slevin 6-5 William O'Connor 
Jeffrey De Graaf 6-1 Gabriel Clemens (88,70 - 84,88)
Benjamin Reus 6-5 Jim Williams 
Callan Rydz 6-1 Alan Soutar 
Jim Long 6-5 Robert Grundy 
Karel Sedlacek 6-1 Kevin Doets 
Adam Warner 6-4 Maik Kuivenhoven 
Lukas Wenig 6-3 Matthew Dennant (95,61 - 95,36)
Ian White 6-1 Rusty-Jake Rodriguez (90,97 - 78,76)
Christian Kist 6-5 Niels Zonneveld 
Dominik Grüllich 6-1 Justin Hood (88,90 - 85,54)

Finalrunde:

Leon Weber 6-5 Sebastian Bialecki (80,92 - 84,66)
Ricardo Pietreczko 6-0 Darryl Pilgrim (94,93 - 93,97)
Steve Lennon 6-2 Krzysztof Ratajski 
Mensur Suljovic 6-4 Darren Beveridge (83,41 - 78,00)
Martin Lukeman 6-3 Dylan Slevin 
Jeffrey De Graaf 6-5 Benjamin Reus 
Callan Rydz 6-2 Jim Long 
Karel Sedlacek 6-3 Adam Warner 
Ian White 6-4 Lukas Wenig (96,25 - 100,76)
Christian Kist 6-3 Dominik Grüllich (103,86 - 99,33)

Alle Informationen zur Flanders Darts Trophy gibt es auf unserer [Turnierseite].


Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]


Weitere Informationen:

Alle Infos zur European Tour 2025 [European Tour]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]

Foto-Credit: PDC Europe

[ks]

**

Quelle: PDC - www.pdc.tv

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed