Tourcardholder Qualifier: Springer und Wenig gelingt doppelte Qualifikation

Mittwoch, 14. Mai 2025 18:06 - Dart News von dartn.de

Mit zwei Qualifikationsturnieren für die European Tour endete der Pro-Tour-Block in Hildesheim und brachte aus deutscher Sicht erfreuliche Nachrichten: Mit Lukas Wenig und Niko Springer qualifizierten sich gleich zwei Spieler sowohl für die Dutch Darts Championship als auch die European Darts Open. Für Springer war es bereits die fünfte (!) Qualifikation des Jahres. Zudem wird Max Hopp in Rosmalen mit dabei sein, Ricardo Pietreczko sogar ohne heute zu spielen.

Qualifier 7 - Dutch Darts Championship (DDC):

Im ersten Turnier der erste Streich für Lukas Wenig und Niko Springer! Zusammen mit Max Hopp und Ricardo Pietreczko werden die beiden den gesetzten Martin Schindler bei der Dutch Darts Championship unterstützen. Pietreczko? Der musste heute kurzfristig gar nicht antreten. Offensichtlich hatte es in der Zwischenzeit eine weitere Absage eines anderen Spielers gegeben, sodass er als Pro Tour Qualifier nachrückt und heute ungeplant "frei" hatte.

Unterdessen begann für Lukas Wenig ein starker Tag, bei dem abschließend auch eine schwächere Leistung dem Erfolg nicht im Wege stand. Das 6:2 gegen Rhys Griffin zum Auftakt besorgt er mit einem Schnitt von über 98 Punkten, vorentscheidend checkte er 120 zum 12-Darter. Auch beim 6:4 gegen Kevin Doets kam er durch ein High-Finish zum 4:2 und löschte später nervenstark 70 und 110 Punkte zum Sieg. Das Finalspiel gegen Richard Veenstra (6:3) war dann kein Leckerbissen, aber irgendwie hielt "Luu" in achter Runde seinen Anwurf. Bei Niko Springer das umgekehrte Bild: Beim 6:2 gegen Dominik Grüllich und 6:3 gegen José de Sousa kam er nicht über 87 und 84 Punkte hinaus. Das änderte sich beim finalen 6:0 gegen Martin Lukeman, wo er nach vier 15-Dartern nur 10 Pfeile im überragenden letzten Leg benötigte.

Bei Max Hopp sah es konstanter aus: Beim guten 6:3-Auftakt gegen Thomas Lovely legte ein frühes 121er-Checkout zum Break den Grundstein, dann musste er sich bei Brendan Dolan bedanken, der sein Schicksal in der Hand hatte. Der Nordire spielte unter anderem mit vier 13-Dartern eine 5:3-Führung heraus, nutzte dann jedoch mindestens 4 Matchdarts nicht und der "Maximiser" schlug zu. Auch beim 6:3 gegen Steve Lennon konnte sich der Deutsche früher aus dem "Double Trouble" befreien. Für Leon Weber und Gabriel Clemens war eine Runde zuvor Schluss. Bei Weber gab es mit zwei ähnlichen Leistungen ein 6:4 gegen Nick Kenny und die 4:6-Niederlage gegen Mario Vandenbogaerde, Clemens kam mit einer guten Portion Glück durch den Decider gegen Jim Long und verpasste dann zwei Matchdarts in einer hochklassigen Partie gegen Karel Sedlacek. Bereits in der "Vorrunde" waren Kai Gotthardt und Florian Hempel ausgeschieden, wonach dann auch Dominik Grüllich, Rusty-Jake Rodriguez, Mensur Suljovic und Maximilian Czerwinski in ihrem ersten Spiel die Segel streichen mussten.

Noch zu erwähnen ist, dass Marvin van Velzen (nicht gemeldet) und Berry van Peer (Krankheit) die Möglichkeit haben, am 22.05. am Host Nation Qualifier teilzunehmen. Zwei weitere Niederländer stehen aber schon fest: Wesley Plaisier und Maik Kuivenhoven konnten sich beim heutigen Qualifier durchsetzen, mit Kim Huybrechts und Mario Vandenbogaerde haben es auch zwei Belgier geschafft. Den Nationen-Mix komplettieren dann Ryan Meikle, Mickey Mansell und Karel Sedlacek.

Ergebnisse Tourcardholder Qualifier 7:

Letzte 160:

George Killington 6-4 Kai Gotthardt (87,41 - 88,23)
Stephen Burton 6-4 Patrick Geeraets
Pero Ljubic 6-4 Jitse Van der Wal
Darryl Pilgrim 6-3 Florian Hempel (91,24 - 89,43)
Sebastian Bialecki 6-2 Robert Grundy
Cor Dekker 6-3 Jeffrey De Graaf

Letzte 80:

Radek Szaganski 6-4 Krzysztof Ratajski
Wesley Plaisier 6-0 Ian White
Rob Owen 6-1 Adam Warner
William O'Connor 6-2 Bradley Brooks
Brendan Dolan 6-0 Thibault Tricole
Max Hopp 6-3 Thomas Lovely (94,58 - 92,62)
Brett Claydon 6-4 Rusty-Jake Rodriguez (76,57 - 80,97)
Steve Lennon 6-4 Adam Lipscombe
Adam Hunt 6-4 Scott Williams
Keane Barry 6-5 Owen Bates
Mario Vandenbogaerde 6-0 Darren Beveridge
Leon Weber 6-4 Nick Kenny (87,97 - 97,95)
Martin Lukeman 6-2 Stefaan Henderyck
Justin Hood 6-5 James Hurrell
Niko Springer 6-2 Dominik Grüllich (87,02 - 84,50)
José de Sousa 6-1 Andy Boulton
Gabriel Clemens 6-5 Jim Long (84,21 - 82,68)
Karel Sedlacek 6-4 Joshua Richardson
Connor Scutt 6-5 Danny Lauby
Jim Williams 6-0 George Killington
Maik Kuivenhoven 6-2 Callan Rydz
Dom Taylor 6-3 Chris Landman
Matthew Dennant 6-4 Andy Baetens
Stephen Burton 6-1 Tavis Dudeney
Kevin Doets 6-2 Tytus Kanik
Lukas Wenig 6-2 Rhys Griffin (98,53 - 94,00)
Richard Veenstra 6-4 Martijn Dragt
Cam Crabtree 6-5 Pero Ljubic
Mickey Mansell 6-1 Adam Paxton
Tom Bissell 6-3 Christian Kist
Michele Turetta 6-5 Viktor Tingström
Darryl Pilgrim 6-5 Mensur Suljovic (86,01 - 86,93)
Kim Huybrechts 6-5 Ricky Evans
Nathan Rafferty 6-4 William Borland
Alan Soutar 6-2 Matt Campbell
Dylan Slevin 6-4 Sebastian Bialecki
Madars Razma 6-5 Dennie Olde Kalter
Ryan Meikle 6-3 Maximilian Czerwinski (96,86 - 92,34)
Greg Ritchie 6-5 Jelle Klaasen
Cor Dekker 6-2 Oskar Lukasiak

Letzte 40:

Wesley Plaisier 6-4 Radek Szaganski
William O'Connor 6-4 Rob Owen
Max Hopp 6-5 Brendan Dolan (91,83 - 99,88)
Steve Lennon 6-3 Brett Claydon
Keane Barry 6-2 Adam Hunt
Mario Vandenbogaerde 6-4 Leon Weber (87,63 - 88,23)
Martin Lukeman 6-3 Justin Hood
Niko Springer 6-3 José de Sousa (84,23 - 90,06)
Karel Sedlacek 6-5 Gabriel Clemens (100,27 - 94,30)
Jim Williams 6-3 Connor Scutt
Maik Kuivenhoven 6-4 Dom Taylor
Matthew Dennant 6-2 Stephen Burton
Lukas Wenig 6-4 Kevin Doets (94,92 - 87,25)
Richard Veenstra 6-5 Cam Crabtree
Mickey Mansell 6-3 Tom Bissell
Darryl Pilgrim 6-5 Michele Turetta
Kim Huybrechts 6-5 Nathan Rafferty
Alan Soutar 6-5 Dylan Slevin
Ryan Meikle 6-5 Madars Razma
Greg Ritchie 6-1 Cor Dekker

Finalrunde:

Wesley Plaisier 6-5 William O'Connor (88,42 - 91,54)
Max Hopp 6-3 Steve Lennon (87,34 - 85,10)
Mario Vandenbogaerde 6-2 Keane Barry (93,65 - 86,64)
Niko Springer 6-0 Martin Lukeman (104,86 - 83,15)
Karel Sedlacek 6-2 Jim Williams (96,94 - 86,82)
Maik Kuivenhoven 6-5 Matthew Dennant (91,46 - 93,67)
Lukas Wenig 6-3 Richard Veenstra (80,63 - 82,32)
Mickey Mansell 6-5 Darryl Pilgrim (97,57 - 93,23)
Kim Huybrechts 6-5 Alan Soutar (94,97 - 92,44)
Ryan Meikle 6-4 Greg Ritchie (87,89 - 88,70)

Alle Informationen zu den Dutch Darts Championship gibt es auf unserer [Turnierseite].


Qualifier 8 - European Darts Open (EDO):

Im zweiten Event wurde dann die Doppel-Qualifikation für Niko Springer und Lukas Wenig perfekt gemacht. Insbesondere für Springer ist es bislang eine beeindruckende Serie bei den diesjährigen Qualifiern: Schon 5 mal qualifizierte sich der "Meenzer Bub", obwohl erst 8 Qualifikationen gespielt sind. Kein anderer Tourcard-Holder kann eine solche Bilanz vorweisen, lediglich Mickey Mansell erhöhte seine Ausbeute auf 4 Teilnahmen, der Rest steht bei maximal 3 Quali-Erfolgen. Springer nahm beim klaren 6:0-Erfolg gegen Ryan Meikle schnell Fahrt auf und zog auch klar an Robert Grundy vorbei (6:2). Gegen George Killington wurde es enger (6:4), jedoch zog er im genau richtigen Moment ein 110er-Finish zum Break und anschließend einen 11-Darter. Im Finale setzte er sich dann 6:3 gegen Matt Campbell durch und checkte im zweistelligen Bereich jede Gelegenheit, unter anderem eine 93 zum 12-Dart-Abschluss.

Wenig löste das Ticket unter anderem mit zwei 6:3-Erfolgen gegen Stephen Burton und Andy Boulton. Beide Male schaffte er ein frühes Break, davon einmal per 146er-Check, und verteidigte dieses bis zum Schluss. Im Finalspiel gegen Mario Vandenbogaerde sicherte sich der Deutsche den Anwurf und konnte damit ein enges Spiel für sich entscheiden. Mensur Suljovic hat die Qualifikation im Entscheidungsmatch verpasst: Nach starker Leistung gegen Adam Paxton und knappem 6:5 über Maximilian Czerwinski war der Tank beim 1:6 gegen Mickey Mansell leer. Für Czerwinski gab es zuvor immerhin den 6:4-Erfolg gegen Connor Scutt, Gabriel Clemens musste sich nach einem 6:3 gegen José de Sousa erneut unter den letzten 40 einer starken Leistung des Gegners beugen und verlor 4:6 gegen Matt Campbell. Bei Florian Hempel (2:6 gegen Jeffrey de Graaf) und Kai Gotthardt (4:6 gegen Vandenbogaerde) zeigte die Leistung nochmal weiter nach unten, auch für Leon Weber war nicht viel drin. Dominik Grüllich unterlag einem starken Karel Sedlacek 2:6, mit gleichem Ergebnis ging es für Rusty-Jake Rodriguez raus. Max Hopp erkämpfte sich per Highfinish eine Führung gegen Kevin Doets und ließ möglicherweise einen Matchdart auf dem Bullseye liegen.

Derweil gelang Kim Huybrechts und Mickey Mansell ebenso wie Wenig und Springer die doppelte Qualifikation, dazu kommen Spieler wie der Schotte Alan Soutar oder das englische Trio Bradley Brooks, Darryl Pilgrim und Ricky Evans. Dazu kommen in Leverkusen noch Richard Veenstra und Brendan Dolan.

Ergebnisse Tourcardholder Qualifier 8:

Letzte 160:

Niko Springer 6-0 Ryan Meikle (96,97 - 79,24)
Adam Hunt 6-4 Pero Ljubic
Adam Paxton 6-1 Jim Williams
Cor Dekker 6-4 Owen Bates
Alan Soutar 6-0 Stefaan Henderyck
Rhys Griffin 6-3 Tavis Dudeney

Letzte 80:

Andy Boulton 6-3 Krzysztof Ratajski
Lukas Wenig 6-3 Stephen Burton (95,16 - 81,27)
Mario Vandenbogaerde 6-4 Kai Gotthardt (84,89 - 79,80)
Sebastian Bialecki 6-5 Thibault Tricole
Brendan Dolan 6-2 Rusty-Jake Rodriguez (91,17 - 86,49)
Jeffrey De Graaf 6-2 Florian Hempel (83,04 - 81,07)
Karel Sedlacek 6-2 Dominik Grüllich (100,23 - 95,20)
Rob Owen 6-3 Matthew Dennant
Scott Williams 6-0 Tytus Kanik
Richard Veenstra 6-2 Keane Barry
Dylan Slevin 6-5 Marvin van Velzen
Adam Warner 6-2 Steve Lennon
Martin Lukeman 6-4 Dennie Olde Kalter
Bradley Brooks 6-4 Andy Baetens
Nick Kenny 6-3 Darren Beveridge
Radek Szaganski 6-2 William Borland
Gabriel Clemens 6-3 José de Sousa (91,21 - 86,29)
Matt Campbell 6-5 Justin Hood
George Killington 6-4 Viktor Tingström
Niko Springer 6-2 Robert Grundy (94,92 - 85,67)
Kevin Doets 6-5 Max Hopp (82,64 - 85,82)
Adam Lipscombe 6-1 Wesley Plaisier
Darryl Pilgrim 6-1 Dom Taylor
Adam Hunt 6-3 Nathan Rafferty
Mickey Mansell 6-0 Michele Turetta
Tom Bissell 6-3 Jim Long
Maximilian Czerwinski 6-4 Connor Scutt (86,55 - 86,93)
Mensur Suljovic 6-1 Adam Paxton (103,00 - 77,62)
Ricky Evans 6-0 Maik Kuivenhoven
James Hurrell 6-1 Christian Kist
Greg Ritchie 6-3 Jitse Van der Wal
Jelle Klaasen 6-1 Cor Dekker
William O'Connor 6-3 Oskar Lukasiak
Chris Landman 6-3 Joshua Richardson
Thomas Lovely 6-4 Benjamin Reus
Alan Soutar 6-5 Brett Claydon
Kim Huybrechts 6-3 Leon Weber (85,78 - 79,75)
Martijn Dragt 6-4 Ian White
Patrick Geeraets 6-3 Danny Lauby
Rhys Griffin 6-4 Cam Crabtree

Letzte 40:

Lukas Wenig 6-3 Andy Boulton (94,13 - 91,50)
Mario Vandenbogaerde 6-4 Sebastian Bialecki
Brendan Dolan 6-2 Jeffrey De Graaf
Karel Sedlacek 6-5 Rob Owen
Richard Veenstra 6-3 Scott Williams
Adam Warner 6-3 Dylan Slevin
Bradley Brooks 6-4 Martin Lukeman
Nick Kenny 6-5 Radek Szaganski
Matt Campbell 6-4 Gabriel Clemens (98,90 - 97,99)
Niko Springer 6-4 George Killington (95,33 - 86,46)
Adam Lipscombe 6-5 Kevin Doets
Darryl Pilgrim 6-4 Adam Hunt
Mickey Mansell 6-4 Tom Bissell
Mensur Suljovic 6-5 Maximilian Czerwinski (91,95 - 90,89)
Ricky Evans 6-5 James Hurrell
Jelle Klaasen 6-4 Greg Ritchie
William O'Connor 6-2 Chris Landman
Alan Soutar 6-1 Thomas Lovely
Kim Huybrechts 6-5 Martijn Dragt
Patrick Geeraets 6-4 Rhys Griffin

Finalrunde:

Lukas Wenig 6-5 Mario Vandenbogaerde (90,21 - 89,10)
Brendan Dolan 6-5 Karel Sedlacek (92,67 - 94,79)
Richard Veenstra 6-3 Adam Warner (96,72 - 88,78)
Bradley Brooks 6-2 Nick Kenny (90,55 - 83,86)
Niko Springer 6-3 Matt Campbell (92,95 - 85,83)
Darryl Pilgrim 6-5 Adam Lipscombe (88,12 - 94,89)
Mickey Mansell 6-1 Mensur Suljovic (91,10 - 87,88)
Ricky Evans 6-3 Jelle Klaasen (95,04 - 94,68)
Alan Soutar 6-5 William O'Connor (93,24 - 88,51)
Kim Huybrechts 6-2 Patrick Geeraets (85,98 - 84,30)

Alle Informationen zu den European Darts Open gibt es auf unserer [Turnierseite].


Ihr wollt dartn.de unterstützen?

[Patreon]

[Buy us a beer]

[Paypal-Spende]

[dartn.de Merchandise-Shop]

[DAZN-Affiliate]

[Youtube-Kanalmitgliedschaft]

[Abo Spotify]


Weitere Informationen:

Alle Infos zur European Tour 2025 [European Tour]
Für Diskussionen und Fragen [Dart Forum]

Foto-Credit: PDC Europe / Paul Targyik

[mk]

**

Quelle: PDC - www.pdc.tv

zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed