Freitag, 7. Februar 2025 15:59 - Dart News von dartn.de
In der 237. Ausgabe vom Newsflash gibt es die PDC Awards, sowie die Teilnehmerlisten für die ersten zwei Players Championships. Die PDC hat den TV-Vertrag mit Sky UK bis 2030 verlängert und eine weitere Woche der Modus Darts Super Series hat stattgefunden. Die ersten vier Osteuropa-Qualifier für die European Tour haben stattgefunden, außerdem gab es in Budapest das WDF Season Opening 2025 und die SDC-Tour. Qualifier gab es für die Senioren-WM, zwei weitere Spielorte stehen beim DDV fest. Wessel Nijman und Michael van Gerwen haben ihre Sponsoren-Verträge langfristig verlängert.
Die zweite Woche der zehnten Saison der Modus Darts Super Series ist am letzten Samstag zu Ende gegangen. Am Ende siegreich war der 18-jährige Jenson Walker, der Adam Mould im Endspiel mit 4:2 bezwang. "The Interceptor" eliminierte zuvor im Halbfinale Simon Whitlock mit 4:3, Mould war in dieser Runde gegen Jamie Hughes mit demselben Ergebnis erfolgreich. Graham Hall und Andy Hamilton scheiterten in der Finals Night in der Gruppenphase.
Die PDC hat die Teilnehmerlisten für die ersten beiden Players Championships, die am Montag und Dienstag kommender Woche in Wigan stattfinden werden, veröffentlicht. Dabei fehlen von den 128 spielberechtigen Tourcardholdern Michael van Gerwen, Jeffrey de Graaf und Benjamin Drue Reus. Sie werden über die Challenge Tour ersetzt von Beau Greaves, dem Schweizer Stefan Bellmont und Carl Sneyd.
Wenig überraschend hat Luke Littler die Vergabe der diesjährigen PDC Awards dominiert. "The Nuke" schnappte sich die Titel in den Kategorien "PDC Player of the Year", "Best Newcomer", "PDPA Player of the Year", "Young Player of the Year" und "Fans' Player of the Year". Dave Chisnall wurde als "Pro Tour Player of the Year" ausgezeichnet, Mike De Deckers Finalsieg beim World Grand Prix über Luke Humphries wurde als "Televised Performance of the Year" gekürt.
Die PDC hat den auslaufenden TV-Vertrag mit Sky UK bis 2030 verlänger, womit die Zusammenarbeit auf fast 40 Jahre anwachsen wird. Der neue Vertrag umfasst über 60 Tage exklusive Live-Berichterstattung von den größten Turnieren jedes Jahr, darunter die PDC World Darts Championship, die Premier League, das World Matchplay, der Grand Slam of Darts, der World Grand Prix und der World Cup of Darts. Sky ist seit 1993 der langjährige Sendepartner der PDC und hat in dieser Zeit eine wesentliche Rolle beim Wachstum und der Entwicklung des Sports gespielt.
Die Zuschauerzahlen erreichten im letzten Jahr neue Höhen, als ein Rekordpublikum von über 4,8 Millionen Menschen das Finale der PDC-Weltmeisterschaft 2023/24 zwischen Luke Humphries und Luke Littler verfolgte, mit einem Spitzenpublikum von 3,71 Millionen, dem höchsten jemals auf Sky Sports erzielten Spitzenwert außerhalb des Fußballs. Sky verzeichnete auch Rekordeinschaltquoten für die Premier League im Jahr 2024, wobei die Top-15-Abende aller Zeiten von der letztjährigen Ausgabe stammten, während das durchschnittliche Publikum für die Darts-Weltmeisterschaft 2024/25 im Jahresvergleich um 29 % gestiegen ist. Dieses Wachstum war auch in den sozialen Medien deutlich zu spüren, mit 8,2 Millionen Aufrufen auf dem YouTube-Kanal von Sky Sports Darts während der gesamten Darts-Weltmeisterschaft 2024/25, was einer Steigerung von 78 % im Jahresvergleich entspricht, während die YouTube-Aufrufe am Tag des Finales um 128 % zunahmen.
Jonathan Licht, Managing Director von Sky Sports: "Der unglaubliche Anstieg der Darts-Zuschauerzahlen bei Sky Sports in den letzten zwölf Monaten zeigt, wie sehr die Nation diesen Sport liebt. Die außergewöhnliche Geschichte der Weltmeisterschaft im letzten Jahr hat dazu beigetragen, ein neues, jüngeres Publikum für den Sport zu gewinnen und die Begeisterung der Fans zu steigern. Nach einem weiteren erfolgreichen Turnier scheint es keinen besseren Zeitpunkt zu geben, unsere langjährige Partnerschaft mit der PDC zu verlängern, um die Heimat dieses einzigartig brillanten Sports zu bleiben. Wir freuen uns darauf, weiterhin innovativ zu sein, um die Geschichten zu erzählen und die Fans durch unsere konkurrenzlose Berichterstattung über die größten Darts-Turniere in den nächsten fünf Jahren näher an die Action heranzuführen.“ PDC-Geschäftsführer Matt Porter fügte hinzu: "Sky Sports ist seit über 30 Jahren an unserer Seite und wir freuen uns, unsere Partnerschaft für die nächsten fünf Jahre zu verlängern, da wir weltweit einen Wachstumsschub erleben. Wir sind in den letzten Jahren als Sport immer stärker geworden und die Rekordeinschaltquoten und das anhaltende Interesse, was Sky im vergangenen Jahr erzielt hat, spiegeln die beispiellose Popularität der PDC-Events zurzeit wider. Wir sind entschlossen dieses Wachstum in den kommenden Jahren fortzusetzen und es ist für uns enorm wichtig mit Sky zusammenzuarbeiten, um Spielern, Fans und Zuschauern noch mehr spannende Turniere zu bieten.“
Im slowakischen Nové Zámky wurden letzten Samstag und Sonntag die ersten vier East Europe Qualifier für die Events der European Tour ausgetragen. Am Samstag gelang Boris Krcmar zunächst ein Doppelschlag, denn der Kroate konnte sich sowohl für die Belgian Darts Open in Wieze als auch für die European Darts Trophy in Göttingen qualifizieren. "The Biggest" bezwang hierfür in den Finalspielen Petr Krivka (6:3) bzw. den Rumänen Daniel Racoveanu (6:4). Beim Qualifier für die International Darts Open in Riesa blieb Krcmar dann im Viertelfinale an Benjamin Pratnemer hängen, schlussendlich machte Petr Krivka mit einem 6:3-Finalsieg über Krzysztof Kciuk sein European Tour Debüt perfekt. Fast hätte Krivka dann auch noch eine weitere Quali nachgelegt, doch der junge Ungar Andras Borbely hatte im Decider in der Quali für den German Darts Grand Prix in München die besseren Nerven.
Im ungarischen Budapest wurde parallel zu den Dutch Open die Saison mit dem Season Opening Darts mit einem Bronze-Event der WDF eingeläutet. Bei den Herren schnappte sich Lokalmatador György Jehirszki den Titel. Ab dem Achtelfinale bezwang "Gyurka" Nikolaj Bovan (4:0), Daniel Attila Juhasz (4:2), Jiri Brejcha (4:2) und Dominik Glaser (5:1). Einmal mehr bei den Damen erfolgreich war Veronika Ihasz. In den finalen Runden feierte Ihasz Erfolge über Nina Staskova (4:0), Tamara Kovacs (4:0) und Greta Tekauer (4:3).
Der DDV hat zwei Spielorte für die kommenden Turniere bekanntgegeben. Demnach werden die German Masters vom 14.-15. Juni in Kornwestheim ausgetragen. Der 4er-Team-Ligapokal findet dann am 21. Juni in der Tennishalle Kaiserbach statt.
In Milton Keynes wurde im Rahmen des Masters das Finale vom JDC Super 16 ausgetragen. Der 13-jährige Jack Johnson sicherte sich im Finale gegen Jayden Walker den Turniersieg. Das erste Leg holte sich Walker mit einem 113er-Finish, kassierte dann aber vier Legverluste in Serie inklusive hoher Checkouts von 151 und 104. Auf 3:4 konnte sich Jayden Walker noch herankämpfen, ehe sein Gegner die Doppel 12 zum Sieg traf.
Drei Qualifikationsturniere hat es am vergangenen Wochenende für die World Senior Darts Championship gegeben. Jeweils die Turniersieger sicherten sich hierbei einen Startplatz im Hauptfeld der Senioren-WM. Der 51-jährige Graham Usher holte sich den Sieg im ersten Qualifier, dazu setzte er sich im Endspiel mit 6:3 gegen James Richardson durch. Erst frisch hat "The Gambler" seine Tourcard verloren. Mit Scott Waites, Mark McGeeney und Simon Stevenson ließ er zuvor auch schon einige bekannte Namen hinter sich. Das zweite Turnier entschied dann Richie Burnett für sich, der ehemalige BDO-Weltmeister konnte sich gegen Steve Hine im Endspiel mit 6:4 behaupten und spielte dabei einen 91er-Average. Auf dem Weg ins Finale bahnte sich Burnett u.a. seinen Weg gegen Richardson und McGeeney. Im finalen Event war dann sein Landsmann Mike Huntley erfolgreich, den man ebenfalls schon von der World Senior Darts Tour kennt. Ab dem Achtelfinale siegte er gegen Clive Langford (6:5), Simon Stevenson (6:0), Scott Waites (6:5) und John Mann (6:1). Damit ist das Teilnehmerfeld nun finalisiert, gespielt wird ab dem 17. Februar in der Circus Tavern.
https://x.com/Winmau/status/1885402671701479923https://x.com/Winmau/status/1885402671701479923https://x.com/Winmau/status/1885402671701479923Kurz und knapp hat Winmau während dem Masters die Vertragsverlängerung von Michael van Gerwen bekanntgegeben. Auf X schrieb der Hersteller: "Ein neuer 10-Jahres-Vertrag mit dem Mann der Stunde MvG. Frisch von einem großen WM-Lauf werden brandneue Produkte auf den Markt kommen. Auf geht's Michael!".
Shot Darts hat eine neue Spielerin unter Vetrag genommen. Die zweimalige WDF-WM-Teilnehmerin Nicole Regnaud ist nun bei Shot dabei, wie der Hersteller auf X bekanntgegeben hat: "Wir freuen uns bekannt geben zu können, das Aotearoas beste Spielerin Nicole Regnaud bei Shot unterschrieben hat und unserem globalen Spielerteam beigetreten ist. Nicole war als Teenager schon viele Jahre ein Shot Young Gun, ihr Weg bis zur Topspielerin in Neuseeland ist eine inspirierende Geschichte. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sie weiterhin auf der globalen Bühne Eindruck macht. Willkommen, Nicole!"
Parallel zur PDC Europe Next Gen ist auch die SDC-Tour in ein neues Jahr gestartet, einen Schweizer Sieg gab es dabei aber nicht. Viel mehr waren die Turniere fest in deutscher Hand, den Doppelschlag schaffte Jochen Graudenz. Im ersten Turnier kamen gar vier Deutsche ins Halbfinale, Graudenz ging am Ende mit 7:5 gegen Liam Maendl-Lawrance als Sieger hervor. Fabian Bihl und und Marvin Schlimm kamen hier in die Top 4. Im zweiten Turnier lieferte Graudenz dann einen 87er-Average im Finale zum 7:5-Erfolg über Martin Gugger ab. Dieses Mal schafften es Ansh Sood und Carsten Hoffmann ins Halbfinale. Eine Runde zuvor schied Stefan Bellmont aus.
Der wieder mit einer Tourkarte ausgestattete Bradley Brooks wird von Condor unterstützt. Bereits beim Winmau World Masters war "Bamm Bamm" gegen Michael van Gerwen mit neuem Equipment unterwegs.
Der aufstrebende Wessel Nijman hat seinen Vertrag mit Mission langfristig verlängert. "Mission Darts freut sich, eine mehrjährige Vertragsverlängerung mit einem der heißesten Nachwuchstalente des Sports, Wessel Nijman, bekannt zu geben." Zu seiner langfristigen Verpflichtung gegenüber Mission sagte Nijman: "Ich bin sehr glücklich hier zu sein und meinen Vertrag mit Mission zu verlängern. Ich denke 2024 hätte nicht viel besser sein können als es war, nicht nur was meine Spielweise angeht, sondern auch was meinen aktuellen Ranglistenplatz angeht. Im Moment nehme ich an mehr großen Turnieren teil als letztes Jahr. Ich möchte versuchen, dieses Jahr an so vielen großen Turnieren und European Tour Events wie möglich teilzunehmen, so viel wie möglich zu spielen und zu versuchen, bessere Ergebnisse als 2024 zu erzielen.“ Darryl Fitton, Missions Manager für Spielerentwicklung, fügte hinzu: "Ich freue mich, dass Wessel seine langfristige Zukunft bei uns bei Mission anstrebt. Er ist so ein unglaubliches Talent und ich bin gespannt, was er in Zukunft erreichen kann", so Mission in ihrer Pressemitteilung.
Mission Darts investiert weiter in die Zukunft und hat den 13-jährigen Riley Emery unter Vertrag genommen. Zu seiner Verpflichtung bei Mission sagte Emery: "Es bedeutet mir viel bei Mission zu spielen. Ich habe vor ein paar Wochen in der JDC Q-School einige der anderen Jungs der Mission Academy kennengelernt und sie alle haben mir das Gefühl gegeben, willkommen und Teil des Teams zu sein. Ich bin zum Darts gekommen, nachdem ich vor einem Jahr gesehen habe, wie Luke Littler das Finale der Weltmeisterschaft erreichte und seitdem trainiere und spiele ich bei Wettbewerben. Mit der Unterstützung von Mission möchte ich mich weiter anstrengen, um zu sehen, was ich noch erreichen kann.“ Darryl Fitton, Missions Spielerentwicklungsmanager, fügte hinzu: "Riley ist ein junger Kerl mit so viel Potenzial. Er ist felsenfest am Oche und hat einen schönen Wurf, der ihm nur helfen kann, im Spiel weiter Fortschritte zu machen. Riley spielt noch nicht sehr lange Darts, hat sich aber bereits bei Turnieren in der Gegend um Stoke einen Namen gemacht. Er ist Teil der Darts In Stoke Academy und hat kürzlich einige gute Siege bei der JDC Q-School eingefahren.“
[Patreon]
Alle Ausgaben des Newsflashs findet ihr [hier]
Diskussionen zu all diesen Themen sind in unserem [Forum] jederzeit erwünscht
Foto-Credit: dartn.de
[ks/mvdb]
Quelle: dartn.de
zurück zur Übersicht: Dart News von dartn.de | RSS Feed