The Masters 2024
[Spielplan] [Modus] [Auslosung] [Turnierbaum] [Teilnehmer] [Preisgeld] [TV-Übertragung] [Archiv]
Im Jahr 2013 gab es nach einigen Jahren wieder ein neues Major-Turnier. Dieses wurde „The Masters“ getauft. In diesem Turnier treffen die besten 16 Spieler (seit 2021 die besten 24 Spieler) der Welt aufeinander. Qualifizieren kann man sich nur über die Weltrangliste, also über die PDC Order of Merit. Wer nach der PDC-Weltmeisterschaft unter den Top 16 bzw. mittlerweile Top 24 dieser Liste steht, der darf an diesem Turnier teilnehmen. Eine Qualifikation wie bei fast allen anderen Turnieren gibt es hier nicht.
Die erste Ausgabe dieses Turniers fand im Jahr 2013 im Royal Highland Centre in Edinburgh (Schottland) statt und wurde von Phil Taylor gewonnen, 2014 wurde dieses Turnier erneut in Edinburgh ausgetragen, hier gewann dann James Wade. Seit 2015 findet das Turnier in der ca. 2.000 Zuschauer fassenden Marshall Arena in Milton Keynes (England) statt. Das Preisgeld wurde im Jahr 2015 erstmals auf £200.000 erhöht, der Sieger dieses Turniers erhielt £60.000, während ein Aus in der 1. Runde den Spielern £5.000 einbrachte. Dies waren um 40.000 Pfund mehr, als bei den ersten beiden Auflagen dieses Turniers. Gespielt wird nach einer einfachen Setzliste, die genau der Platzierung in der Weltrangliste entspricht, es gibt somit keine Auslosung.
Der beeindruckende Sieger des Jahres 2015 hieß dann Michael van Gerwen, der gleich zweimal im Turnierverlauf einen Average von 110+ erreichen konnte und im Finale gegen Raymond van Barneveld mit 14 x 180 und einem Average von 112,49 gleich zwei Rekorde für dieses Turnier pulverisieren konnte. Auch in den nächsten beiden Jahren hieß der Sieger Michael van Gerwen.
Im Jahr 2017 hatte sich mit Mensur Suljovic aus Wien erstmals ein deutschsprachiger Spieler für dieses Turnier der zu diesem Zeitpunkt besten 16 Spieler der Welt qualifizieren können, auch 2018 war "The Gentle" wieder mit dabei, erneut war Michael van Gerwen siegreich. Für 2019 konnte man mit BetVictor einen neuen Turniersponsor finden, van Gerwen feierte seinen fünften Erfolg in Serie. 2020 wurde das Turnier von Ladbrokes gesponsort und die Serie von Michael van Gerwen fand ihr Ende. Nach seinem Weltmeistertitel konnte Peter Wright auch zum ersten Mal das Masters gewinnen. 2021 ging das Turnier in seine neunte Auflage, dabei wurde das Teilnehmerfeld von 16 auf 24 Starter erweitert. Tatsächlich standen mit Jonny Clayton und Mervyn King dann zwei Spieler außerhalb der Top 16 im Finale, das Clayton mit 11:8 für sich entschied. Zusätzlich erhielt er den letzten Startplatz für die Premier League Darts. 2022 feierte das Turnier 10-jähriges Jubiläum und mit Gabriel Clemens war erstmalig ein deutscher Spieler mit dabei. Den Titel trug am Ende Joe Cullen davon. Auch in 2023 waren wieder 24 Spieler mit dabei, von denen der "German Giant" einer war. Zudem wurde das Preisgeld um insgesamt £55.000 auf nun £275.000 erhöht, am Ende sicherte sich Chris Dobey den Titel, der erneut mit einer Premier League Nominierung belohnt wurde. In 2024 findet das Masters diesmal nach dem ersten Spieltag der Premier League Darts erneut in Milton Keynes statt.
Fakten:
Ausrichtender Verband: PDC
Veranstaltet seit: 2013
Location: Marshall Arena in Milton Keynes (seit 2015), vorher: Royal Highland Showground in Edinburgh (2013-2014)
Frühere Bezeichnungen: Cazoo Masters (seit 2023), vorher: Ladbrokes Masters (2020-2022), BetVictor Masters (2019), Unibet Masters (2015-2018), Coral Masters (2013-2014)
Häufigster Titelträger: Michael van Gerwen (5x)
Ranglisten Punkte für: Zählt für KEINE Rangliste
Preisgeld: £275.000 (2023)
9-Darter: -
Gewinner der letzten Jahre:
2024: -
2023: Chris Dobey (11:7 gegen Rob Cross)
2022: Joe Cullen (11:9 gegen Dave Chisnall)
2021: Jonny Clayton (11:8 gegen Mervyn King)
2020: Peter Wright (11:10 gegen Michael Smith)
2019: Michael van Gerwen (11:5 gegen James Wade)
2018: Michael van Gerwen (11:9 gegen Raymond van Barneveld)
2017: Michael van Gerwen (11:7 gegen Gary Anderson)
2016: Michael van Gerwen (11:7 gegen Dave Chisnall)
2015: Michael van Gerwen (11:6 gegen Raymond van Barneveld)
2014: James Wade (11:10 gegen Mervyn King)
2013: Phil Taylor (10:1 gegen Adrian Lewis)
Spielplan & Ergebnisse 2024:
Die PDC Order of Merit (Weltrangliste) ist sowohl die einzige Qualifikationsmöglichkeit als auch die Setzliste.
Die Weltrangliste (Setzliste für das Masters) findet ihr hier: [Weltrangliste]
In unserem gewohnten [Turnierbaum] könnt ihr sehen, welche Spieler in welcher Runde aufeinandertreffen können. (folgt)
Freitag, 02.02.2024:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
1. Runde:
xxx
Samstag, 03.02.2024:
Nachmittags-Session: (ab 13:45 Uhr MEZ)
2. Runde:
xxx
Samstag, 03.02.2024:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
2. Runde:
xxx
Sonntag, 04.02.2024:
Nachmittags-Session: (ab 13:45 Uhr MEZ)
Viertelfinale:
xxx
Sonntag, 04.02.2024:
Abend-Session: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Halbfinale:
Sieger Viertelfinale 1 - Sieger Viertelfinale 2
Sieger Viertelfinale 3 - Sieger Viertelfinale 4
Finale:
Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2
Modus 2024:
1. Runde: Best of 11 Legs
2. Runde: Best of 19 Legs
Viertelfinale: Best of 19 Legs
Halbfinale: Best of 21 Legs
Finale: Best of 21 Legs
Auslosung 2024:
Im [Turnierbaum] könnt ihr sehen, welche Spieler in welcher Runde aufeinandertreffen können. (folgt)
1. Runde:
--- FOLGT ---
2. Runde:
Teilnehmer 2023:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
Preisgeld 2024:
Sieger: £65.000
Runner-Up: £30.000
Halbfinale: £20.000
Viertelfinale: £12.000
Achtelfinale: £7.500
1. Runde: £4.000
Gesamt: £275.000
Das Preisgeld wird NICHT für die Weltrangliste (Order of Merit) gewertet.
TV-Übertragungszeiten 2024:
2024 wird DAZN alle Spiele des Masters LIVE und in HD zeigen. Das Turnier kann als Stream auf Smart-TV, Smartphone, PC, Laptop und Tablet verfolgt werden. DAZN zeigt alle Major-Turniere sowie die World Series und die European Tour. Es lassen sich verpasste Spiele jederzeit im Re-Live noch einmal anschauen. Wer sich nur für den Dartsport interessiert, kann das DAZN World Paket für 9,99 € (monatlich kündbar) im Monat buchen. Als Jahresabo sind es 6,99 € pro Monat, allerdings ohne monatlich kündigen zu können. Zur Bestellung: http://bit.ly/livedart2019.
The Masters - Archiv:
- The Masters 2023
- The Masters 2022
- The Masters 2021
- The Masters 2020
- The Masters 2019
- The Masters 2018
- The Masters 2017
- The Masters 2016
- The Masters 2015
- The Masters 2014
- The Masters 2013
Foto-Credit: PDC/Taylor Lanning